Praktische Psychopharmakotherapie
Praktische Psychopharmakotherapie
Alles, was Sie beim Einsatz von Psychopharmaka wissen müssen!
Praktische Psychopharmakotherapie zeigt Ihnen fundiert und übersichtlich, worauf es ankommt. Alle relevanten Informationen wie z.B. Indikationen, Behandlungsablauf, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, Interaktionen, Differenzialindikationen und Umstellungsprocedere werden übersichtlich dargestellt. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in Klinik und Praxis geben die Autoren konkrete Hinweise, welche Medikamente für den Allgemeinarzt oder den Arzt in Weiterbildung geeignet sind und welche der fachärztlichen Behandlung vorbehalten bleiben sollten. Ergänzende Kapitel u.a. zur Compliance, zur Placeboproblematik und zur Patienteninformation runden das Werk ab.
Neu in der 8. Auflage:
Praktische Psychopharmakotherapie zeigt Ihnen fundiert und übersichtlich, worauf es ankommt. Alle relevanten Informationen wie z.B. Indikationen, Behandlungsablauf, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, Interaktionen, Differenzialindikationen und Umstellungsprocedere werden übersichtlich dargestellt. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in Klinik und Praxis geben die Autoren konkrete Hinweise, welche Medikamente für den Allgemeinarzt oder den Arzt in Weiterbildung geeignet sind und welche der fachärztlichen Behandlung vorbehalten bleiben sollten. Ergänzende Kapitel u.a. zur Compliance, zur Placeboproblematik und zur Patienteninformation runden das Werk ab.
Neu in der 8. Auflage:
- umfassender Überblick über den Einsatz von Cannabis zu medizinischen Zwecken
- Einsatz von Psychedelika
- Ärztinnen und Ärzte, die Psychopharmaka verordnen, insbesondere der Fächer
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatik und Psychotherapie
- Neurologie
- Nervenheilkunde
- Allgemeinmedizin
- Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- Pharmazeutinnen und Pharmazeuten
- Psychiatrische Notfalltherapie
- Stellenwert von Psychopharmaka
- Nomenklatur: Definition und Einteilung von Psychopharmaka
- Evidenzbasierte Medizin: Metaanalysen, Placebo- und Nocebo-Problem, Leitlinien, personalisierte Medizin
- Compliance/Adhärenz, Aufklärung
- Pharmakokinetik, Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM, Plasmaspiegelbestimmung)
- Unerwünschte Wirkungen (UAW)/Nebenwirkungen, Intoxikationen, Interaktionen
- Kombination, Umstellung, Reduktion, Absetzen, Deprescribing
- Fahreignung/Alltagssicherheit
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Einsatz in der (Neuro-)Geriatrie/Gerontopsychiatrie
- Abusus und Abhängigkeit
- Juristische Aspekte - Off-Label-Use
- Kombinierte Pharmako- und Psychotherapie
- Antidepressiva
- Stimmungsstabilisierer (Mood Stabilizer)
- Antipsychotika/Neuroleptika
- Tranquilizer/Anxiolytika
- Hypnotika und Medikamente zur Behandlung von Schlaf-Wach-Störungen
- Antidementiva
- Psychostimulanzien und andere Medikamente zur Behandlung von ADHS und Narkolepsie
- Psychedelika
- Entzugs- und Entwöhnungsmittel
- Cannabis
- Psychische Störungen durch Arzneimittel
- Anhang
ISBN | 9783437213229 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437213229 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 8. Aufl. |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Elsevier, München |
Umfang | XVI, 504 Seiten |
Abbildungen | 39 Farbabb. |
Sprache | Deutsch |