Strabismus

Diagnostik, Schielformen, Therapie

Strabismus

Diagnostik, Schielformen, Therapie

65,00 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Von anatomischen Grundlagen über neurowissenschaftliche Aspekte zur differenzierten Diagnostik und Behandlungsstrategie vermitteln die Autor:innen fundiertes Wissen über Schielen, Augenbewegungsstörungen und Binokularsehen.

Die grundlegend neu überarbeitete 6. Auflage dieses Klassikers richtet sich an alle, die sich im klinischen Alltag mit dem Thema Schielen und Augenbewegungsstörungen befassen. Das Buch versteht sich als praxisorientierter Leitfaden, der sich auf diagnostische Schlüsselfragen, funktionelle Zusammenhänge und konkrete Untersuchungstechniken fokussiert.

  • Anatomie und Neurophysiologie der Augenmuskeln (inkl. Funktion der äußeren Augenmuskeln, Innervation, zentrale Steuerung)
  • Strabologische Grundlagen (Phorie vs. Tropie, Konvergenz, Akkommodation, Fixation, Fusion, Stereopsis)
  • Diagnostik und klinische Untersuchungstechniken (z. B. Covertest, Prismenmessung, Harms-Wand, Synoptophor)
  • Differenzialdiagnosen bei okulomotorischen Störungen (inkl. Lähmungsschielen, pseudostrabologischen Phänomenen, Anisotropien)
  • Pathologien im Kindes- und Erwachsenenalter (Amblyopie, neurologisch bedingte Schielerkrankungen, asthenopische Beschwerden)
  • Spezifische Betrachtung der sensorischen Aspekte (z. B. anomale retinale Korrespondenz, Suppression, visuelle Entwicklung)

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und hilfreichen Tabellen ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Ärzte und Ärztinnen der Augenheilkunde, Orthoptist:innen und für Studierende, die sich in verständlicher, aber tiefgehender Form mit okulären Motilitätsstörungen auseinandersetzen möchten - mit besonderem Augenmerk auf Differenzialdiagnostik, Untersuchung und therapeutische Entscheidungsfindung.

ISBN 9783456861159
Artikelnummer 9783456861159
Medientyp Buch
Auflage 6. Aufl.
Copyrightjahr 2025
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Umfang 224 Seiten
Abbildungen 137 SW-Abb., 3 Tabellen
Sprache Deutsch