99,99 €*

in Vorbereitung

In der Mortalitätsstatistik sind Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauferkrankungen am häufigsten. In der Behandlung von Tumorerkrankungen zeichnet sich neben klassischen chirurgischen, strahlen- und chemotherapeutischen Methoden durch die Anwendung molekularbiologischer Methoden ein grundlegender Wandel ab. Im vorliegenden Band werden an ausgewählten Beispielen neue molekulare und genetische Erkenntnisse über therapeutische, diagnostische und präventive Aspekte zur Behandlung von Krebserkrankungen und Möglichkeiten für eine klinische Anwendung der Gentherapie dargestellt. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, welche Probleme bei der Übertragung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in verantwortungsvolles therapeutisches Handeln noch zu bewältigen sind.

1 Krebsentstehung
1.1 Mechanismen der Entstehung genetisch bedingter Krebsformen
1.2 Mechanismen der Entstehung fremdstoffbedingter Krebsformen
1.3 Mechanismen strahleninduzierter Krebsformen
2 Chemo- und Gentherapie
2.1 Pleiotrope Zytostatikaresistenz (Multidrug resistance) und Hochdosischemotherapie
2.2 In-vitro- und In-vivo-Manipulation hämatopoetischer Stammzellen für die Hochdosischemotherapie
2.3. Molekulare Grundlagen des Gentransfers und Anwendung für die Gentherapie
3 Immuntherapie
3.1 Interdependenz von Adhäsionsverlust und Apoptose als tragendes Prinzip der Gewebshomöostase und deren Störung in der Neoplasie
3.2 Tumorantigene und ihre Nutzung für eine Therapie mit Antikörpern
3.3 Bispezifische Antikörper-Werkzeuge zur T-Zell Rekrutierung
4 Vorhersage, Diagnostik und Prävention
4.1 Krebsprävention durch Vakzination
4.2 Fremdstoffmetabolismus und Krebs: Molekular-epidemiologische Forschung.
ISBN 978-3-642-80363-5
Artikelnummer 9783642803635
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIV, 270 Seiten
Abbildungen XIV, 270 S. 4 Abb.
Sprache Deutsch