Ausführung potentiometrischer Analysen nebst vollständigen Analysenvorschriften für technische Produkte

Ausführung potentiometrischer Analysen nebst vollständigen Analysenvorschriften für technische Produkte

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Allgemeiner Teil.
A. Grundlagen der potentiometrischen Analyse
I. Potentialbildende Systeme
a) Das System Metall/Metallkation
1. Elektroden erster Art
2. Die Wasserstoffelektrode
3. Elektroden zweiter Art
4. Elektroden dritter Art
b) Das System Metalloid/Metalloidion
c) Oxydations/Reduktionssysteme
II. Der potentialbildende Vorgang
III. Der Potentialverlauf bei Titrationen
IV. Der Potentialsprung
V. Das Umschlagspotential
B. Ausführung der Potentialmessungen
I. Die Meßeinrichtungen
a) Die Kompensationsmethode
b) Milliamperemeter und Vorwiderstand
c) Das Röhrenvoltmeter
II. Die Elektroden
a) Indikator-Elektroden
1. System Metall/Metallkation
2. System Metalloid/Metalloidion
3. Systeme zweiter Art
4. System Metall/Metallanion
5. System Platin/Oxydations-Reduktionsmittel
6. Elektroden für Säure-Basetitrationen
Die Chinhydronelektrode
Die Oxydelektrode
Die Sauerstoffelektrode
Die Wasserstoffelektrode
b) Vergleichselektroden
1. Vergleichselektroden zweiter Art
2. Die Filterstabelektrode
3. Gebremste Elektroden
4. Umschlagselektroden
c) Elektrodenpaare
C. Methoden der praktischen Ausführung potentiometrischer Titrationen
a) Kompensationseinrichtung
b) Das Zwillingsröhrenvoltmeter
Spezieller Teil.
A. Bestimmungsmethoden
B. Kationen
I. Einzelbestimmungen
Silber
Wismut
Blei
Kupfer
Cadmium
Quecksilber
Antimon
Arsen
Zinn
Vanadin
Molybdän
Eisen
Aluminium
Chrom
Titan
Uran
Mangan
Nickel
Kobalt
Zink
Barium
Magnesium
Kalium (Rubidium, Cäsium)
Die Platinmetalle
Gold
Niob
Gallium
Indium
Thallium
Cer
II. Die Bestimmung mehrerer Kationen nebeneinander
Silber und Kupfer
Silber und Gold
Silber und Blei
Silber und Cadmium
Silber und Zink
Silber, Kupfer und Zink
Silber, Kupfer und Cadmium
Silber, Blei und Zink
Silber, Blei und Cadmium
Silber, Kupfer und Gold
Kupfer und Gold
Kupfer und Quecksilber
Kupfer und Zink
Kupfer und Cadmium
Kupfer und Zinn
Kupfer und Eisen
Kupfer und Titan
Kupfer, Antimon und Zinn
Kupfer, Zinn und Wismut
Quecksilber und Gold
Quecksilber und Wismut
Quecksilber und Eisen
Blei und Zink
Blei und Cadmium
Antimon und Zinn
Zinn und Wismut
Zinn und Eisen
Zinn, Wismut und Eisen
Antimon und Eisen
Wismut und Eisen
Antimon und Arsen
Eisen und Mangan
Eisen und Titan
Eisen und Vanadin
Eisen und Uran
Eisen und Molybdän
Eisen und Chrom
Eisen, Vanadin und Uran
Eisen, Titan und Uran
Eisen, Chrom und Vanadin
Mangan, Chrom und Vanadin
Chrom und Molybdän
Chrom, Vanadin und Molybdän
Mckel und Zink
Nickel und Cadmium
Kobalt und Zink
Kobalt und Cadmium
Kobalt und Nickel
Aluminium und Magnesium
III. Zur Systematik eines potentiometrischen Analysenganges der Metalle
a) Allgemeine Gesichtspunkte
b) Oxydations/Reduktionsreaktionen
c) Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen
d) Schwefelwasserstoffgruppe
1. Die Bestimmung von Ag, Bi, Pb, Cu und Cd
2. Die Bestimmung von Hg, As, Sb und Sn
e) Ammoniumsulfidgruppe
1. Die Bestimmung von Mn, Ni, Co und Zn
2. Die Bestimmung von Cr, Fe, Al, U und Ti
C. Anionen
I. Einzelbestimmungen
Chlorid, Bromid und Jodid
Rhodanid
Fluorid
Cyanid
Ferrocyanid
Ferricyanid
Jodat
Perjodat
Bromat
Hypobromit
Chlorat
Hypochlorit
Chromat
Oxalsäure
Salpetrige Säure
Perphosphat
Sulfat
Sulfid
Thiosulfat
Sulfit
Hydrosulfit
Persulfat
Tri- und Tetrathionat
Carosche Säure
Selenige und Selensäure
Tellurige und Tellursäure
Wasserstoffsuperoxyd
II. Bestimmung mehrerer Anionen nebeneinander
Jodid und Bromid
Jodid und Chlorid
Bromid und Chlorid
Jodid, Bromid und Chlorid
Halogene und Rhodanid
Cyanid und die Halogene
Jodat und Jodid
Bromat und Hypobromit
Chlorat und Hypochlorit
Hypochlorit und Chlorit
Chromat und Ferricyanid
Thiosulfat und Sulfid
Wasserstoffsuperoxyd und Carosche Säure
D. Acidimetrische Bestimmungen
a) Starke Säuren und starke Basen
b) Schwache Säuren
c) Schwache Basen
Technische Analysen.
A. Stahl, Eisen-Sorten und Hüttenprodukte sowie-Erze
Nickel im Stahl und Nickeleisen
Mangan im Stahl und Kobaltstahl
Mangan und Chrom in Chrom- und Chromnickelstählen
Mangan, Chrom und Vanadin nebeneinander in Sonderstählen
Molybdän im Stahl
Vanadin im Stahl
Ferrovanadin
Ferrochrom
Ferromangan
Chrom im Chromeisenstein
Eisen in Eisenerzen
Mangan in Manganerzen
B. Carbonatische Mineralien und Präparate
Kupfer in Malachit und Kupferlasur
Blei im Bleiwei ß
C. Legierungen
Silber und Kupfer
Silber, Kupfer und Zink (Cadmium)
Nickeleisen
Nickel und Kupfer
Neusilber, Nickelin, Konstantan
Saxoniametall
Kupfer, Zink und Aluminium (Devardasche Lösung)
Kupfer und Aluminium
Kupfer, Zink und Magnesium (Arndsche Legierung)
Kupfer, Nickel, Aluminium und Mangan
Blei und Wismut, Blei und Cadmium, Kupfer und Wismut
Hartblei
Schnellot, Stanniol
Wei ß metalle
Messing und Bronzen
D. Oxyde
Bestimmung des Oxydationswertes von Braunstein
Eisen und Titan im Bauxit
E. Sulfidische Erze und Hüttenprodukte
Zinkblende
Bestimmung des Zinks mit Kaliumferrocyanid
Blei im Bleiglanz
Blei im Bleistein
Kupfer im Kupferstein
Nickel im Nickelstein
F. Arsen-, Antimon- und Zinnführende Erze und Hüttenprodukte
Nickelmineralien
Kobaltmineralien
G. Sonstige technische Analysen
Chromat und Eisen in Verchromungsbädern
Thiosulfat, Chlorid und Silber in gebrauchten Fixierbädern
Bestimmung von Silber jodid neben Silberbromid und Silberchlorid in Trockenemulsionen
Bestimmung kleinster Mengen Jodid neben sehr viel Chlorid in der Milch
Bestimmung von Chlorid im Blut und Serum
Säuregehalt von Schmier- und Isolierölen
Literaturnachweis.
ISBN 978-3-642-89848-8
Artikelnummer 9783642898488
Medientyp Buch
Auflage 1935
Copyrightjahr 1935
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 144 Seiten
Abbildungen VIII, 144 S.
Sprache Deutsch