Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Ein integratives Lehrbuch für die Praxis

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Ein integratives Lehrbuch für die Praxis

52,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Autism spectrum disorders represent complex disease patterns with an extremely wide variety of manifestations. This volume presents a detailed and practically oriented account of the core symptoms and comorbid disturbances, the diagnostic procedure, clinical differential diagnosis, treatment and course of the disturbances. Special emphasis is given to the importance of early detection and interdisciplinary treatment. Additional topics emphasized in the book include school support for the patients affected and a survey of autism among adults.

Adjunct Prof. Michele Noterdaeme is a specialist in psychiatry and psychotherapy for children and young adults and is Senior Consultant in the Department of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy at the Josefinum Hospital in Augsburg. Dr. Karolin Ullrich works in the field of education for individuals with mental handicap and education for individuals with behavioural disturbances in the Department of Education at the University of Munich. Dr. Angelika Enders is a paediatrician and head of the Department of Developmental Neurology in the Social Paediatrics Centre of Dr. Von Hauner Children=s Hospital at Munich University Hospital.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;Vorwort;16 6;A Phänomenologie;18 6.1;1 Historischer Überblick;20 6.2;2 Klassifikation und Epidemiologie;27 6.2.1;2.1 ICD-10 und ICD-11;27 6.2.2;2.2 DSM-5;33 6.2.3;2.3 ICF und »Core Sets«;36 6.2.4;2.4 Kategoriale versus dimensionale Klassifikation;40 6.2.5;2.5 High-Functioning (HFA) vs. Low-Functioning (LFA) Autism;42 6.2.6;2.6 Epidemiologie;43 6.2.6.1;2.6.1 Prävalenz;44 6.2.6.2;2.6.2 Zunahme der Häufigkeit;46 6.3;3 Kernsymptome;52 6.3.1;3.1 Kleinkindalter;52 6.3.1.1;3.1.1 Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion;53 6.3.1.2;3.1.2 Soziales Lernen über Beobachtung und Imitation;54 6.3.1.3;3.1.3 Kommunikation und Sprache;55 6.3.1.4;3.1.4 Spiel;56 6.3.1.5;3.1.5 Regulationsprobleme, sensorische Besonderheiten, repetitives Verhalten;57 6.3.2;3.2 Vorschulalter;63 6.3.2.1;3.2.1 Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation;64 6.3.2.2;3.2.2 Repetitive Verhaltensweisen und eingeschränkte Interessen;65 6.3.2.3;3.2.3 Spiel;66 6.3.2.4;3.2.4 Weitere Verhaltensweisen;67 6.3.3;3.3 Schulalter;69 6.3.3.1;3.3.1 Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation;69 6.3.3.2;3.3.2 Repetitive Verhaltensweisen und eingeschränkte Interessen;71 6.3.3.3;3.3.3 Spiel;72 6.3.3.4;3.3.4 Weitere Verhaltensweisen;72 6.4;4 Komorbidität;74 6.4.1;4.1 Psychiatrische Komorbiditäten;76 6.4.1.1;4.1.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS);76 6.4.1.2;4.1.2 Oppositionelles und aggressives Verhalten;77 6.4.1.3;4.1.3 Autoaggressives Verhalten;77 6.4.1.4;4.1.4 Angststörungen;78 6.4.1.5;4.1.5 Zwangsstörungen;78 6.4.1.6;4.1.6 Depression;79 6.4.1.7;4.1.7 Schlafstörungen;80 6.4.1.8;4.1.8 Essstörungen;80 6.4.1.9;4.1.9 Schizophrene Psychosen;80 6.4.1.10;4.1.10 Weitere psychopathologische Begleiterscheinungen;81 6.4.2;4.2 Neurologische Komorbiditäten;83 6.4.2.1;4.2.1 Epilepsie und deren medikamentöse Behandlung;83 6.4.2.2;4.2.2 Sensomotorische Besonderheiten;92 6.4.2.3;4.2.3 Intelligenzminderung;95 6.5;5 Verlauf und Prognose;100 6.5.1;5.1 Kernsymptomatik;100 6.5.2;5.2 Kognitive Entwicklung;102 6.5.3;5.3 Mortalität;102 6.5.4;5.4 Psychosoziale Anpassung im späteren Jugendalter und frühen Erwachsenenalter;103 7;B Entwicklungspsychologie und Ätiologie;110 7.1;6 Sensitive Phasen im Kontext der frühen sozial-emotionalen Entwicklung;112 7.1.1;6.1 Physiologische Regulation im Kontext der Eltern-Kind-Beziehung;114 7.1.2;6.2 Affektive Differenzierung und Regulation;117 7.1.3;6.3 Intersubjektivität und Mentalisierung;119 7.1.4;6.4 Autonomie und Selbstentwicklung;121 7.1.5;6.5 Spielentwicklung;123 7.2;7 Psychologische Theorien;130 7.2.1;7.1 Affektiv-soziale Störung;131 7.2.2;7.2 Theory of Mind (ToM);133 7.2.3;7.3 Exekutive Dysfunktion;135 7.2.4;7.4 Mangel an zentraler Kohärenz;137 7.2.5;7.5 Beeinträchtigte Entwicklung des Selbst;139 7.2.5.1;7.5.1 Empfindung des auftauchenden Selbst (0-8 Wochen);140 7.2.5.2;7.5.2 Empfinden des Kernselbst (2-6Monate);141 7.2.5.3;7.5.3 Empfinden eines subjektiven Selbst (6-15Monate);141 7.2.5.4;7.5.4 Autismus und kein Kernselbst?;142 7.2.5.5;7.5.5 Implikationen für ein theoretisches Verständnis;142 7.3;8 Neurobiologische Erklärungsansätze;147 7.3.1;8.1 Genetik;147 7.3.1.1;8.1.1 Chromosomenstörungen;148 7.3.1.2;8.1.2 Linkage-Analysen (Kopplungsstudien);149 7.3.1.3;8.1.3 Assoziationsstudien;149 7.3.1.4;8.1.4 Array-CGH (CMA, Chromosomale Mikroarrays);149 7.3.1.5;8.1.5 Kandidatengene;151 7.3.1.6;8.1.6 Neue Hochdurchsatztechnologien (»Next Generation Sequencing«);151 7.3.1.7;8.1.7 Zusammenfassung;152 7.3.2;8.2 Genetische Syndrome;154 7.3.2.1;8.2.1 Tuberöse Sklerose;155 7.3.2.2;8.2.2 Fragiles-X-Syndrom;157 7.3.2.3;8.2.3 Rett-Syndrom;160 7.3.2.4;8.2.4 Angelman-Syndrom;162 7.3.2.5;8.2.5 Prader-Willi-Syndrom;163 7.3.2.6;8.2.6 Smith-Magenis-Syndrom;164 7.3.2.7;8.2.7 Potocki-Lupski-Syndrom;165 7.3.2.8;8.2.8 Deletion 22q11.2;165 7.3.2.9;8.2.9 Mikrodeletion 22q13 (Phelan-McDermid-Syndrom);166 7.3.2.10;8.2.10 Smith-Lemli-Opitz-Syndrom;167 7.3.2.11;8.2.11 Seltenere Syndrome;16
ISBN 9783170268494
Artikelnummer 9783170268494
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 469 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen