Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen
                Ein Leitfaden für Samariter-Schulen in sechs Vorträgen
            
                Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen
                Ein Leitfaden für Samariter-Schulen in sechs Vorträgen
            
                
                                Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
                                    
                                                            
Die Muskeln
Das Nervensystem
Der Blutkreislauf
Die Atmung (Lungen)
Die Ausscheidungen
Die Nahrung
Zweiter Vortrag. Verletzungen
Quetschungen (Kontusionen)
Wunden
Dritter Vortrag. Knochenbrüche und andere Unfallfolgen
Knochenbrüche
Verrenkungen
Verstauchungen
Quetschungen
Stichwunden
Hieb- und Schnittwunden
Schußverletzungen
Unterleibsbrüche
Verbrennungen
Vierter Vortrag. Wiederbelebungsverfahren bei Scheintod durch
Ertrinken (künstliche Atmung)
Erfrierung
Erstickung
Gasvergiftung
Bewußtlosigkeit
Hitzschlag
Unfälle infolge elektrischer Einwirkungen
Vergiftungen
Kennzeichen des Todes
Fünfter Vortrag Das Fortschaffen Verunglückter (Transport)
Tragen, Bahren
Nottragen
Transport ohne Tragen
Transport in Wagen, auf Schleifen, in der Eisenbahn
Sechster Vortrag. Krankenpflege
Allgemeines
Krankenzimmer
Krankenbett
Pflege des Kranken selbst
Ausführung der ärztlichen Verordnungen
Schutz vor Erkrankung (Desinfektion)
Verbandübungen.
                                                                                                                        
                    
                            Erster Vortrag. Bau des Körpers
Die KnochenDie Muskeln
Das Nervensystem
Der Blutkreislauf
Die Atmung (Lungen)
Die Ausscheidungen
Die Nahrung
Zweiter Vortrag. Verletzungen
Quetschungen (Kontusionen)
Wunden
Dritter Vortrag. Knochenbrüche und andere Unfallfolgen
Knochenbrüche
Verrenkungen
Verstauchungen
Quetschungen
Stichwunden
Hieb- und Schnittwunden
Schußverletzungen
Unterleibsbrüche
Verbrennungen
Vierter Vortrag. Wiederbelebungsverfahren bei Scheintod durch
Ertrinken (künstliche Atmung)
Erfrierung
Erstickung
Gasvergiftung
Bewußtlosigkeit
Hitzschlag
Unfälle infolge elektrischer Einwirkungen
Vergiftungen
Kennzeichen des Todes
Fünfter Vortrag Das Fortschaffen Verunglückter (Transport)
Tragen, Bahren
Nottragen
Transport ohne Tragen
Transport in Wagen, auf Schleifen, in der Eisenbahn
Sechster Vortrag. Krankenpflege
Allgemeines
Krankenzimmer
Krankenbett
Pflege des Kranken selbst
Ausführung der ärztlichen Verordnungen
Schutz vor Erkrankung (Desinfektion)
Verbandübungen.
Esmarch, Friedrich von
Kimmle, L.
| ISBN | 9783642494987 | 
|---|---|
| Artikelnummer | 9783642494987 | 
| Medientyp | Buch | 
| Auflage | 50. Aufl. | 
| Copyrightjahr | 1931 | 
| Verlag | Springer, Berlin | 
| Umfang | 258 Seiten | 
| Abbildungen | X, 258 S. 329 Abb. | 
| Sprache | Deutsch |