Digitale bildgebende Verfahren Interventionelle Verfahren Integrierte digitale Radiologie

5. Grazer Radiologisches Symposium 8.-10. Oktober 1987

Digitale bildgebende Verfahren Interventionelle Verfahren Integrierte digitale Radiologie

5. Grazer Radiologisches Symposium 8.-10. Oktober 1987

53,49 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Programm des ,,5. Grazer Radiologischen Symposiums" sollte einen aktuel len und moglichst umfassenden Oberblick tiber 3 Themenkreise anbieten: Das 1. Hauptthema war traditionellerweise Einsatz, Stellenwert und Aussage moderner bildgebender Verfahren. Wie bereits in den Jahren 1983 und 1985 war der neueste Stand der Kernspintomographie von besonderem Interesse. Das 2. Hauptthema behandelte die therapeutischen Aspekte der interventio nellen Radiologie. Das 3. Hauptthema betraf das Gebiet der Dokumentation, Archivierung und Kommunikation von Befunden und Bilddaten. Die groBe Zahl von tiber 600 Teilnehmern und die rege Diskussion haben uns gezeigt, daB die gewiihlten Themen dieser Veranstaltung das allgemeine Interesse angesprochen haben. Der intensive Meinungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten aus 17 Nationen hat sicher zu neuen, fruchtbaren Anregungen gefUhrt. Urn die Ergebnisse dieses Symposiums wieder einem groBen Kreis zugiinglich zu machen, entschlossen wir uns, die Vortriige in einem Tagungsband zu publizieren. Unser Dank gilt der Firma Schering AG, Berlin, fUr die groBziigige Unterstiitzung und fUr das Zustandekommen dieses Buches, insbesondere Herrn Dr. O. Burian fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Weiters danken wir den Herren K. Kocever und D. Poltl fUr die Mitarbeit bei der Gestaltung dieses KongreB bandes.

Magnetic Resonance Imaging - The Present and the Future
Phosphor-NMR-Spektroskopie bei Hirntumoren
Natrium Imaging
Observation of Fructose Metabolism in the Human Liver by Means of 1H Image-Guided Localized 31P MR Spectroscopy
Therapieverlaufskontrolle nach Chemotherapie an Tumoren des Menschen mit Hilfe der In-vivo-31P-Spektroskopie
Magnetic Resonance Imaging in Paediatric Neurology
Magnetic Resonance Imaging (MRI) in Neuroradiology
Magnetic Resonance Imaging and Computed Tomography of the Hind-Brain and Upper Cervical Cord: Normal Variation and the Chiari Malformations
Tumoren der hinteren Schädelgrube - Vergleich von MRT und CT
Kleinhirnbrückenwinkel: Kernspintomographie mit GD-DTPA und schnellen Sequenzen im Vergleich zur CT
Vergleich der hochauflösenden Computertomographie (HR-CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) bei Raumforderungen im Bereich der Schädelbasis
Imaging of Central Intrinsic Tumours
Magnetic Resonance Imaging of Pituitary Adenomas
Magnetic Resonance Imaging of Intracranial Meningiomas: A Comparative Analysis of Histological and Magnetic Resonance Features
Eine Mehrschichtgradientenechosequenz für die Gd-DTPA verstärkte MRT intrakranieller Tumoren
Intrakranielle Tumoren im Xenon-CT-Bild
Kernspintomographie der Orbita bei endokriner Ophthalmopathie. Vergleich mit computertomographischen Befunden
The Clinical Impact of Magnetic Resonance Imaging in the Diagnosis of Brain Stem Lesions
Hochauflösende Computertomographie und ihre Rekonstruktionsmöglichkeiten, einschließlich 3-D-Imaging in der Otorhinologie und der Traumatologie
Magnetic Resonance Imaging of Intracranial Hemorrhage
Vergleich von KST und CT in der Diagnostik zerebraler Infektionen
Differentialdiagnose der Enzephalitis im MR
Läsionendes Zentralnervensystems bei Borreliose
Neuroradiologische Veränderungen bei AIDS
Die Rolle der Kernspintomographie bei der diagnostischen Abklärung isolierter Optikusneuritiden
Erlaubt die magnetische Resonanztomographie Aussagen zur Krankheitsaktivität bei multipler Sklerose? Erfahrungen mit der paramagnetischen Substanz Gadolinium-DTPA
Laserangioplastie und dynamische PTA im Vergleich zur Ballondilatation
Recanalization Devices for Totally Obstructed Vessels: Atherolytic Wire and Kensey Recanalization Catheter
Neue perkutan einführbare und durch den Ballon aufdehnbare Endoprothese - Experimente und erste klinische Ergebnisse
Die Katheterlyse und Dilatation unter angioskopischer und radiologischer Kontrolle. Ein angiographischer und angioskopischer Vergleich bei 9 Patienten
Cavaschirmfilter: Möglichkeiten und Indikationen
Laserrekanalisation arterieller Obstruktionen. Experimentelle Grundlagen, technische Entwicklung, klinische Ergebnisse
Percutaneous Laser-Assisted Peripheral Angioplasty
Langzeitergebnisse der PTA bei 4750 Patienten. Eine Studie über die Effektivität der PTA und Katheterlyse im Zeitraum von 8 Jahren
Früh- und Spätergebnisse der renalen PTA: Angiographische und klinische Befunde
Die perkutane transluminale Angioplastik (PTA) von Hirngefäßstenosen (Indikation, Technik, Ergebnisse)
Die PTA der A. carotis mit einem Carotisschirm. Eine Studie über 8 Patienten
Ballonvalvulo- und Ballonangioplastik angeborener und erworbener obstruktiver Herzfehler im Kindesalter
Ballondilatation von verkalkten Aortenstenosen
Percutaneous Drainage of Abdominal Abscesses and Fluid Collections
Drainagerouten zur Bursa omentalis und peripankreatischer Raum
Radiologisch geführte Abszeßdrainage im Retroperitonealraum.-CT-gesteuerte Biopsieverfahren - Methoden, Resultate und Komplikationen
Untersuchungen zur Binnenstruktur zervikaler Lymphknoten und ihre Bedeutung bei der Erkennung kleiner Metastasen: CT, Ultraschall und MR im Vergleich
Vorteile der hochauflösenden Kernspintomographie bei 1,5 Tesla in der Diagnostik kleiner orofazialer Läsionen
Magnetresonanztomographie (MRT) und Sonographie (US) zur Lokalisation von Parathyreoideaadenomen.-
ISBN 978-3-642-73136-5
Artikelnummer 9783642731365
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2011
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXX, 875 Seiten
Abbildungen XXX, 875 p.
Sprache Deutsch, Englisch