Digitales Nahtstellenmanagement in der Gesundheitsversorgung
Digitales Nahtstellenmanagement in der Gesundheitsversorgung
Digitalisierung bietet vielfältige Potenziale für das Gesundheitssystem, die sowohl Patient:innen als auch Mitarbeitenden zugutekommen können. In diesem Buch werden zentrale Schnittstellen in der Versorgungspraxis beschrieben, die zwischen Sektoren und Professionen entstehen. Dazu wird auf ein Fallbeispiel (Patient Journey) zurückgegriffen, anhand dessen die Brüche und Risiken deutlich werden. Zugleich zeigen die Beiträge aus Perspektive verschiedener Gesundheitsprofessionen, wie Versorgung gelingen kann, wenn Kommunikation, Kooperation und Kontinuität in den Mittelpunkt gestellt werden.
Die Patient Journey macht deutlich: Schnittstellen sind die Achillesferse der Versorgung aber auch der Schlüssel zu ihrer Verbesserung. Digitale Lösungen können helfen, Brücken zu schlagen, wenn sie nicht als reine Technik, sondern als Werkzeuge für Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit genutzt werden.
Das Buch bietet somit eine analytische Auseinandersetzung mit den zentralen Strukturproblemen des Gesundheitssystems und zeigt Wege, wie Versorgung in Zukunft patient:innenzentrierter, vernetzter und qualitativ hochwertiger gestaltet werden kann.
I Einführung
1 Patient Journey: Herausforderungen eines exemplarischen Weges durch das Versorgungssystem
II Herausfordernde Schnittstellen in der häuslichen Versorgung
2 Herausfordernde Schnittstellen in der hausärztlichen Versorgung
3 Herausfordernde Schnittstellen in der fachärztlichen Versorgung am Beispiel der Urologie
4 Herausfordernde Schnittstellen in der Apotheke
5 Herausfordernde Schnittstellen im Rettungsdienst
III Herausfordernde Schnittstellen in der stationären Akutversorgung
6 Herausfordernde Schnittstellen in der Notaufnahme
7 Herausfordernde Schnittstellen in der stationären Versorgung: Ärzt:innen im Krankenhaus am Beispiel eines Post-Stroke-Delirs
8 Herausforderungen in der stationären Akutpflege
9 Herausfordernde Schnittstellen im Sozialdienst
IV Herausfordernde Schnittstellen bei Gesundheitsfachberufen in der ambulanten und stationären Versorgung
10 Herausfordernde Schnittstellen in der ambulanten Pflege
11 Herausfordernde Schnittstellen in der Logopädie
12 Herausfordernde Schnittstellen in der Ergotherapie
13 Herausfordernde Schnittstellen in der Physiotherapie
14 Herausfordernde Schnittstellen in der stationären Langzeitpflege
V Interprofessionelle und intersektorale Zusammenarbeit durch digital-unterstützte Nahtstellen
15 Interoperabilität in der Pflege
16 Datenintegration
17 Automatisierte Datenverarbeitung im digitalen Nahtstellenmanagement der Gesundheitsversorgung
18 Nahtstellen neu denken: Führen KI und Apps zu einer patient:innenzentrierteren Versorgung?
19 Patient:innenpfade als Brücken im Versorgungsnetz
20 Digital-unterstützte Qualitätssicherung in Gesundheitseinrichtungen als Teil des Nahtstellenmanagements
21 User Experience zur Gestaltung von Nahtstellen am Beispiel des Entlassmanagements
VI Fazit
22 Digitale Unterstützungsmöglichkeiten für mehr Nahtstellen- als Schnittstellenmanagement.
Nordmann, Kim
Sauter, Stefanie
Fischer, Florian
ISBN | 978-3-662-72578-8 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662725788 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Springer, Berlin |
Abbildungen | Etwa 320 S. 20 Abb. |
Sprache | Deutsch |