Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe

Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Gynäkologie und Geburtshilfe - dual genial. Anschauliche Darstellung des kompletten Fachgebiets mit vielen exzellenten Grafiken und klinischen Abbildungen. Auch Zusatzgebiete kommen nicht zu kurz: so findest du wissenswerte Fakten zu medizinethischen, psychosomatischen und rechtsmedizinischen Themen. Die gynäkologischen Untersuchungstechniken werden in einem separaten Kapitel mit vielen Abbildungen dargestellt - das erleichtert dir den Einstieg in die Praxis. Praxisbezogenes Lernen garantiert durch viele klinische Fallbeispiele und beeindruckende Geburtsfilme. Die Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe - damit bestehst du jede Prüfung!

1;Thomas Weyerstahl, Manfred Stauber: Duale Reihe - Gynäkologie und Geburtshilfe;11.1;Kapitelübersicht;21.2;Innentitel;41.3;Impressum;51.4;Vorwort der Herausgeberzur 4. Auflage;61.5;Anschriften;71.6;Inhaltsverzeichnis;91.7;A Allgemeines;161.7.1;1 Medizinethische Gesichtspunkte in der Frauenheilkunde;181.7.1.1;1.1 Allgemeines;181.7.1.2;1.2 Ethische Entscheidungsprozesse;201.7.1.2.1;1.2.1 Beziehungen im Entscheidungsprozess;211.7.1.2.2;1.2.2 Richtlinien für den Entscheidungsprozess;211.7.1.3;1.3 Künftige globale Ethik;221.7.2;2 Gynäkologische Anatomie und ihre Störungen;231.7.2.1;2.1 Gynäkologische Anatomie;231.7.2.1.1;2.1.1 Knöchernes Becken (Pelvis);231.7.2.1.2;2.1.2 Beckenboden;241.7.2.1.2.1;Diaphragma pelvis;241.7.2.1.2.2;Diaphragma urogenitale;251.7.2.1.2.3;Äußere Beckenbodenmuskulatur;251.7.2.1.3;2.1.3 Weibliche Geschlechtsorgane;251.7.2.1.3.1;Äußeres Genitale (Vulva);251.7.2.1.3.2;Inneres Genitale;261.7.2.1.3.3;Leitungsbahnen;311.7.2.1.4;2.1.4 Mamma;321.7.2.2;2.2 Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der Mamma;341.7.2.2.1;2.2.1 Genitalfehlbildungen;341.7.2.2.1.1;Hymenalatresie (Hymen imperforatus);351.7.2.2.1.2;Vaginale Fehlbildungen;351.7.2.2.1.3;Fehlbildungen des Uterus;361.7.2.2.2;2.2.2 Fehlbildungen und Anomalien der Mamma;381.7.2.2.2.1;Polymastie und Polythelie;381.7.2.2.2.2;Flach- und Hohlwarzen;391.7.2.2.2.3;Neonatale Hypertrophie;391.7.2.2.2.4;Asymmetrie;391.7.2.2.2.5;Hypertrophie und Hypoplasie;391.7.3;3 Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen;401.7.3.1;3.1 Normale chromosomale "Geschlechtsdeterminierung;401.7.3.1.1;3.1.1 Meiose (Reifeteilung);401.7.3.1.2;3.1.2 Gametogenese;401.7.3.1.2.1;Oogenese;401.7.3.1.2.2;Spermatogenese;411.7.3.1.3;3.1.3 Chromosomendarstellung;421.7.3.1.4;3.1.4 Bestimmung des Kerngeschlechts;431.7.3.2;3.2 Normale Entwicklung der Genitalorgane;441.7.3.2.1;3.2.1 Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane;441.7.3.2.2;3.2.2 Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane;441.7.3.2.3;3.2.3 Geschlechtsmerkmale;441.7.3.3;3.3 Störungen der Geschlechtsentwicklung;451.7.3.3.1;3.3.1 Grundlagen;451.7.3.3.2;3.3.2 DSD mit Aberrationen der Geschlechtschromosomen;491.7.3.3.2.1;Ullrich-Turner-Syndrom (45,X0);491.7.3.3.2.2;Klinefelter-Syndrom (47,XXY);501.7.3.3.3;3.3.3 46,XY-DSD;511.7.3.3.3.1;Komplette Gonadendysgenesie (Swyer-Syndrom);511.7.3.3.3.2;Leydig-Zell-Hypoplasie bei LH-Rezeptor-Defekt;511.7.3.3.3.3;5?-Reduktasemangel;521.7.3.3.3.4;Androgeninsensitivität (AIS);521.7.3.3.4;3.3.4 46,XX-DSD;531.7.3.3.4.1;Adrenogenitales Syndrom (AGS);531.7.3.3.4.2;Reine Gonadendysgenesie;531.7.3.3.5;3.3.5 Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit DSD;541.7.3.3.5.1;Interdisziplinäres Management;541.7.3.3.5.2;Geschlechtszuordnung;541.7.3.3.5.3;Medikamentöse Therapie;541.7.3.3.5.4;Chirurgische Therapie;541.7.3.4;3.4 Pubertät und Störungen;551.7.3.4.1;3.4.1 Physiologischer Ablauf der Pubertätsperiode;551.7.3.4.1.1;Körperliche Veränderungen während der Pubertät;551.7.3.4.1.2;Hormonelle Veränderungen während der Pubertät;561.7.3.4.2;3.4.2 Störungen der Pubertätsperiode;571.7.3.4.2.1;Pubertas praecox;571.7.3.4.2.2;Pubertas tarda;581.7.4;4 Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe;601.7.4.1;4.1 Entwicklung der psychosomatischen Frauenheilkunde;601.7.4.2;4.2 Psychosomatische Aspekte in der Gynäkologie;601.7.4.2.1;4.2.1 Kinderwunsch - das sterile Paar;611.7.4.2.2;4.2.2 Sexualstörungen;631.7.4.2.3;4.2.3 Unterbauchschmerzen ohne Organbefund (Pelipathiesyndrom);641.7.4.2.4;4.2.4 Fluor, Pruritus vulvae;661.7.4.2.5;4.2.5 Störungen im hormonellen Zyklus;681.7.4.2.6;4.2.6 Aspekte der Kontrazeption/Sterilisation;691.7.4.3;4.3 Psychosomatische Aspekte der Schwangerschaft;701.7.4.3.1;4.3.1 Schwangerschaftserleben;701.7.4.3.2;4.3.2 Symptome in der Schwangerschaft mit möglicher Psychogenese;711.7.4.3.2.1;Hyperemesis gravidarum;721.7.4.3.2.2;Psychogener und habitueller Abort;721.7.4.3.2.3;Eingebildete Schwangerschaft;731.7.4.3.2.4;Gestos
ISBN 9783131526045
Artikelnummer 9783131526045
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2013
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 733 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen