Ersteinschätzung am Telefon

Die Manchester-Telefon-Triage

Ersteinschätzung am Telefon

Die Manchester-Telefon-Triage

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Manchester-Triage-System ist ein weltweit verbreitetes System, um Notfallpatienten in ihrer Behandlungsdringlichkeit einzuschätzen und einzustufen. Das Handbuch zur Telefon-Triage stellt die Methode der Ersteinschätzung am Telefon für die telefonische Triagierung und Beratung vor. Das System unterstützt erfahrene Nothelfer und Notfallpflegende. Es zeigt die Bedürfnisse des Patienten auf und hilft bei der Voreinstufung für die Organisation der Behandlungsprozesse sowie die telefonische Beratung. - Das Autorenteam des praktischen Handbuchs: - führt in das System der telefonischen Ersteinschätzung und Priorisierung von Behandlungsdringlichkeiten ein - definiert, strukturiert und visualisiert die Ersteinschätzung anhand von 53 Notfallsituationen, die thematisch von Abszess über Bisse, Chemikalienkontakte sowie Diabetes und Durchfälle bis hin zu Zahnproblemen führen - vermittelt, wie Nothelfer und Notfallpflegende Menschen in Notfallsituationen am Telefon gekonnt, einschätzen, erkennen und priorisieren können, um bezüglich des Versorgungsortes effektiv und sicher entscheiden zu können - unterstützt die Anwendenden mit übersichtlichen Präsentationsdiagrammen, Farbleitsystemen und knappen tabellarischen Übersichten über die wichtigsten Notfallsituationen, Einschätzungsfragen und Beratungsanweisungen Die Inhalte der "Ersteinschätzung am Telefon" wurden für den deutschsprachigen Markt von Experten fachlich überarbeitet und bezüglich rechtlicher und qualitätssichernder Aspekte angepasst.

1;Inhalt und Vorwort;72;Kapitel 1 - Einführung;212.1;Einleitung;212.2;1 Nomenklatur und Definitionen;222.3;2 Entstehung der Telefon-Triage;242.4;3 Ersteinschätzungsmethode;242.5;4 Beratung;262.6;5 Die Präsentations-Prioritäts-Matrix;262.7;6 Schulung in Ersteinschätzung;272.8;7 Qualitätsprüfung in der Triage;272.9;8 Zusammenfassung;273;Kapitel 2 - Entscheidungsfindung und Ersteinschätzung am Telefon;293.1;Einleitung;293.2;1 Entwicklung von Fachkenntnis;303.3;2 Strategien zur Entscheidungsfindung;303.3.1;2.1 Logisches Analysieren;313.3.2;2.2 Erkennen von Mustern;313.3.3;2.3 Arbeiten mit Hypothesen;313.3.4;2.4 Vereinfachung durch Ersatzbilder;323.3.5;2.5 Intuition;323.4;3 Entscheidungsfindung im Rahmen der Triage;323.4.1;3.1 Identifiziere das Problem;333.4.2;3.2 Sammle und analysiere Informationen, die zur Lösung beitragen können;333.4.3;3.3 Prüfe alle alternativen Handlungsmöglichkeiten und wähle eine zur Umsetzung aus;333.4.4;3.4 Setze die ausgewählte Handlungsmöglichkeit um;343.4.5;3.5 Beobachte die Umsetzung und überprüfe das Ergebnis;343.5;4 Veränderung etablierter Methoden zur Entscheidungsfindung;344;Kapitel 3 - Die Methode der Ersteinschätzung am Telefon;354.1;Einleitung;354.2;1 Identifizieren des Problems;354.3;2 Sammeln und Auswerten von Informationen;374.4;3 Indikatoren;374.4.1;3.1 Lebensgefahr;384.4.2;3.2 Blutverlust;394.4.3;3.3 Bewusstseinszustand;404.4.4;3.4 Temperatur;414.4.5;3.5 Schmerzen;434.4.6;3.6 Krankheitsdauer;434.5;4 Beurteilung und Auswahl von Alternativen;444.6;5 Durchführung der gewählten Alternative;444.7;6 Dokumentation;454.8;7 Einschätzung des Patienten;454.9;8 Überprüfung des Verstehens;484.10;9 Überbrückende Ratschläge;484.11;10 Ausschließliche Beratung;484.12;11 Monitoring und Evaluierung;495;Kapitel 4 - Die Präsentations-Prioritäts-Matrix bei der telefonischen Einschätzung;515.1;Einleitung;515.2;1 Die Präsentations-Prioritäts-Matrix Darstellung;515.3;2 Beschreibung des Prozesses;525.4;3 Vervollständigung der Präsentations-Prioritäts-Matrix;525.5;4 Versorgungsorte;535.6;5 Zeit bis zur Behandlung;566;Kapitel 5 - Sicherung der Qualität bei der telefonischen Ersteinschätzung;576.1;Einleitung;576.2;1 Angemessene Schulung;586.3;2 Audit Methode;586.3.1;2.1 Vollständigkeit;596.3.2;2.2 Genauigkeit;596.3.3;2.3 Zielwerte;606.4;3 Auswirkungen auf die Praxis;606.4.1;3.1 Kollegiales Audit;606.4.2;3.2 Systematische Nachuntersuchung;607;Kapitel 6 - Rechtliche Aspekte der telefonischen Einschätzung;637.1;1 Einsatzbereiche Telefon-Triage;647.2;2 Risikofaktoren einer Telefon-Triage;657.3;3 Die Vorgaben aus dem Sozialgesetzbuch V (Gesetzliche Krankenversicherung);667.4;4 Die Vorgaben des Arbeitsrechts;687.5;5 Dokumentation;707.6;6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen;727.7;7 Abschließende Betrachtung;738;Kapitel 7 - Die Präsentationsdiagramme;759;Glossar;18710;Sachwortverzeichnis;207
ISBN 9783456957241
Artikelnummer 9783456957241
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Hogrefe AG
Umfang 208 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen