Führen als Beruf
Führen als Beruf
Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses Buch entwirft mit den drei Teilen Führungsverständnis, Führungsalltag und Führungsstrategie ein umfassendes professionelles Selbstverständnis. Es geht darum, ein realistisches und funktionales Managementbild jenseits von Klischees und Modekonzepten zu vermitteln. Dabei steht die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Was genau ist zu tun? Worauf kommt es in der Praxis an? Theoretische Grundlage dafür ist das Modell der Komplementären Führung. Führungskräfte wirken im Wesentlichen durch andere, nämlich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sollten dabei primär auf deren Selbststeuerung setzen und im Bedarfsfall kompensierend eingreifen. Bezugspunkt dafür sind die vielfältigen Aufgabenstellungen, Aktivitäten und Instrumente ganzheitlicher Führung, die das Modell zu einem Gesamtkonzept integriert. Allgemeinverständlich und mit zahlreichen Praxistipps richtet sich das Werk an alle, die Führen als Arbeit verstehen und sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Organisationseinheit und deren Mitglieder erfolgreich zu machen. In der dritten Auflage wurde das Buch umfangreich überarbeitet und ergänzt.
Teil I: Führungsverständnis
Personalführung und Unternehmensführung
Das Theoriemodell der Komplementären Führung
Der Beruf der Führungskraft
Unschärfen und persönliche Dimensionen
Teil II: Führungsalltag
Arbeitsinhalte definieren: Aufgaben, Aktivitäten, Arbeitsweise
Bestbesetzung erreichen: Rekrutierung, Auswahl, Trennung
Ressourcen bieten: Arbeitszeit, Sachmittel, Informationen
Kompetenz stärken: Qualifizierung, Entwicklung, Innovation
Zusammenarbeit fördern: Abstimmung, Beziehungen, Teamgeist
Fürsorge gewähren: Gesundheit, Schaffensfluss, Veränderung
Motivation stiften: Bedürfnisse, Anreize, Erwartungen
Teil III: Führungsstrategie
Strukturelle Führung: Das Prinzip Normsetzung
Geschäftsmodell gestalten: Zweck, Strategien, Daten
Organisationsstrukturen schaffen: Leitungssystem, Aufbau, Prozesse
Arbeitsinstrumente bereitstellen: Personalinstrumente, Sachmittel, IT-Systeme.
Kaehler, Boris
ISBN | 978-3-662-72187-2 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662721872 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 3. Aufl. |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 350 Seiten |
Abbildungen | Etwa 350 S. |
Sprache | Deutsch |