Führungskultur im Wandel
Klassische und moderne Führungsansätze im Zeitalter der Digitalisierung
Dirk Lippold gibt in diesem essential Aufschluss darüber, welche Unterschiede zwischen den klassischen Führungsansätzen und den New Leadership-Ansätzen bestehen. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Ausprägungen klassischer und neuerer Führungsansätze und zeigt zugleich auf, dass ein Miteinander der verschiedenen Konzepte deutlich erfolgreicher sein kann als ein kompromissloses Gegeneinander. In Zeiten der digitalen Transformation, eines immer schnelleren Veränderungstempos und eines immer sichtbareren Generationenwechsels muss sich Führung zwangsläufig an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen. Zuvor war er über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung.
Prof. Dr. Dirk Lippold ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen. Zuvor war er über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung.
1;Was Sie in diesem essential finden können;62;Vorwort;73;Inhaltsverzeichnis;94;1 Thematische und begriffliche Grundlegung;115;2 Klassische Führungsansätze und -theorien;135.1;2.1Eigenschaftsorientierte Führungsansätze;145.1.1;2.1.1Great-Man-Theorie;155.1.2;2.1.2Theorie der charismatischen Führung;165.1.3;2.1.3Theorie der transaktionalen/transformationalen Führung;175.1.4;2.1.4DISG-Konzept;195.2;2.2Verhaltensorientierte Führungsansätze;215.2.1;2.2.1Führungsstilkontinuum;215.2.2;2.2.2Ohio-State-Leadership-Quadrant;225.2.3;2.2.3Verhaltensgitter-Modell;235.3;2.3Situative Führungsansätze;255.3.1;2.3.1Kontingenztheorie;265.3.2;2.3.2Weg-Ziel-Theorie;285.3.3;2.3.3Entscheidungsbaum;295.3.4;2.3.4Drei-D-Modell;305.3.5;2.3.5Situatives Reifegradmodell;316;3 Neue Führungsansätze und -konzepte;336.1;3.1Einflussfaktoren neuer Führung;336.1.1;3.1.1Digitalisierung und technologischer Wandel;346.1.2;3.1.2Medien-Mix und Kommunikation über Distanzen;366.1.3;3.1.3Generationenwechsel und hybride Arbeitskulturen;376.2;3.2Ausprägungen neuer Führung;406.2.1;3.2.1Super Leadership;406.2.2;3.2.2Geteilte und verteilte Führung;416.2.3;3.2.3Agile Führung;436.2.4;3.2.4Systemische Führung;446.2.5;3.2.5Virtuelle Führung (Führung mit neuen Medien);456.2.6;3.2.6Digitale Führung;487;4 Zur Vereinbarkeit alter und neuer Führungskonzepte;517.1;4.1Führungserfolg und Führungsverständnis im Vergleich;517.2;4.2Umsetzung neuer Führungskonzepte in die Praxis;527.2.1;4.2.1Umsetzung in Start-ups;527.2.2;4.2.2Umsetzung in Groß- und Mittelbetrieben;537.2.3;4.2.3Hybride Führungskraft;568;5 Zur Demokratisierung von Führung;599;6 Unverhandelbare Führungsaspekte;6210;7 Fazit;6411;Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;6612;Literatur;67
Lippold, Dirk
ISBN | 9783658258559 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658258559 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 70 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |