Gerontopsychiatrische Pflege

Lehr- und Arbeitsbuch für die geriatrische Pflege. Auch für Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden und Podologen

Gerontopsychiatrische Pflege

Lehr- und Arbeitsbuch für die geriatrische Pflege. Auch für Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden und Podologen

59,60 €*

lieferbar, sofort per Download

Demenzielle und depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Störungen im Alter. Für Pflegekräfte und Betroffene geht es dabei nicht nur um pflegefachliches Wissen, sondern vor allem um die zwischenmenschliche und respektvolle Begegnung. Angehende Altenpflegekräfte müssen praktische Erfahrungen im alltäglichen Umgang mit schwierigen Situationen haben, aber auch einen verantwortungsvollen Umgang mit dem »Chaos« lernen. Auf dieser Grundlage greift die 6., völlig neu bearbeitete Auflage besonders Themenfelder auf, die für Praktiker von Nutzen sind: - Gesundes psychisches Altern und krankhaft psychisches Altern - (Geronto)psychiatrische Grundlagen - Distanz und Nähe in der Selbstpflege - Häufige gerontopsychiatrische Störungen - (Demenz)sensible Pflegekonzepte Neu aufgenommen wurden Traumafolgestörungen und rechtliche Fragen der physikalischen Fixierung. Das Buch versteht sich als Grundlage für die Altenpflegeausbildung und vermittelt wichtiges Wissen für Praktiker. Dazu gehören Hinweise zur Pflegediagnostik, Pflegeplanung und Krisenintervention. Aber auch das nötige Wissen zur Durchführung und Evaluation von Pflege und Betreuung. Auf den Punkt gebracht: Ein Lehrbuch für die Altenpflegeausbildung. Gerontopsychiatrische Pflege - Krankheitsbilder und Pflege. Ideal für Unterricht und Prüfungsvorbereitung.

Dr. Elisabeth Höwler ist Lehrerin für Pflegeberufe, Diplom-Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin (MScN). Sie ist als Dozentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig.

1;Front Cover;1 2;Copyright;3 3;Table of Contents;4 4;Body;8 4.1;Vorwort zur 7., aktualisierten Auflage;8 4.2;1Gerontopsychiatrische Pflege - eine Einführung;9 4.2.1;1.1Der Begriff »Gerontopsychiatrische Pflege«;9 4.2.2;1.2Das psychiatrische Pflegeparadigma;9 4.2.3;1.3Medizin und Pflege als interdisziplinäre Partner;10 4.3;2Am Anfang steht die Selbstwahrnehmung;11 4.3.1;2.1Verwirrt, verstört, verunsichert - Das kennen Sie auch!;11 4.3.2;2.2Der wertschätzende Umgang mit psychisch Alterskranken;13 4.3.3;2.3Schlüsselqualifikationen in der gerontopsychiatrischen Pflege;14 4.3.4;2.4Selbstpflege - vom Wert der »Psychohygiene«;16 4.3.5;2.5In Balance bleiben - Anforderungen und Entlastungen im Pflegealltag;23 4.4;3Methoden der Selbstpflege im Pflegealltag;27 4.4.1;3.1Coping-Strategien;27 4.4.2;3.2Die Praxis der distanzierten Anteilnahme;28 4.4.3;3.3Passive Methoden zur Entspannung;30 4.4.4;3.4Entspannung durch künstlerischen Ausdruck;32 4.4.5;3.5Aktive Methoden zur Entspannung;33 4.4.6;3.6Hilfe durch Psychotherapie;33 4.4.7;3.7Hilfe durch Supervision;34 4.4.8;3.8Zusammenfassung;35 4.5;4Gesundes psychisches Altern - krankhaftes psychisches Altern;37 4.5.1;4.1Gesundes Altern;37 4.5.2;4.2Das gesellschaftliche Altersbild;37 4.5.3;4.3Altersbedingte Veränderungen der Gehirnfunktionen;38 4.5.4;4.4Entwicklung psychischer Erkrankungen im Alter;39 4.5.5;4.5Demenzielle Veränderungen;41 4.5.6;4.6Depressive Veränderungen;41 4.5.7;4.7Von sensorischer Deprivation zur Verwirrtheit;42 4.5.8;4.8Deprivation durch Schwerhörigkeit im Alter;43 4.5.9;4.9Deprivierende Faktoren in Gesundheitseinrichtungen;44 4.5.10;4.10Apathie;44 4.5.11;4.11Prävention seelischer Gesundheit im Alter;46 4.6;5Psychische Grundfunktionen;51 4.6.1;5.1Erleben und Verhalten;51 4.6.2;5.2Psychische Grundfunktionen und ihre Beobachtung;55 4.6.3;5.3Das Gedächtnis als Speicher;60 4.6.4;5.4Das Denken;63 4.6.5;5.5Die Wahrnehmung;64 4.6.6;5.6Gerontopsychiatrische Notfälle;66 4.7;6Diagnostik bei neurodegenerativen Erkrankungen;69 4.7.1;6.1Gerontopsychiatrische Klassifikationssysteme;69 4.7.2;6.2Die Bedeutung der Diagnose für die Pflege;70 4.7.3;6.3Der Weg zur gerontopsychiatrischen Diagnose;71 4.8;7Diagnostik bei depressiven Erkrankungen;81 4.8.1;7.1Verdachtsdiagnose »Depression«;81 4.9;8Diagnostik bei neurologischen Erkrankungen;82 4.9.1;8.1Aphasie;82 4.9.2;8.2Morbus Parkinson;84 4.9.3;8.3Multiple Sklerose (MS);85 4.10;9Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder;87 4.10.1;9.1Einteilung psychischer Störungen;87 4.11;10Akute Verwirrtheit (Delir);88 4.11.1;10.1Delirformen;88 4.11.2;10.2Ursachen des Delirs;88 4.11.3;10.3Symptome;89 4.11.4;10.4Interventionen;90 4.11.5;10.5Annäherung an den akut verwirrten Menschen;91 4.11.6;10.6Präventive pflegerische Maßnahmen im akut-stationären Bereich;93 4.11.7;10.7Präventive pflegerische Maßnahmen im Langzeitpflegebereich;94 4.12;11Chronische Verwirrtheit;96 4.12.1;11.1Sind Verwirrtheit und Demenz dasselbe?;96 4.12.2;11.2Epi(demenz)iologie;97 4.12.3;11.3Demenzformen;98 4.12.4;11.4Alzheimer Demenz (Senile Demenz vom Alzheimer Typ = SDAT);101 4.12.5;11.5Anforderungen an pflegerische Interaktionen;110 4.12.6;11.6Pflegerische Interventionen der beeinträchtigten Aktivitäten;117 4.12.7;11.7Vaskuläre Demenz;124 4.12.8;11.8Anforderungen an pflegerische Interaktionen;127 4.13;12Affektive Störungen;129 4.13.1;12.1Abnorme Trauerreaktionen;129 4.13.2;12.2Körperliche und emotionale Trauerreaktionen;129 4.13.3;12.3Anforderungen an pflegerische Interaktionen;133 4.13.4;12.4Depressionen;135 4.13.5;12.5Anforderungen an pflegerische Interaktionen;152 4.13.6;12.6Suizidales Verhalten;158 4.13.7;12.7Anforderungen an pflegerische Interaktionen;165 4.13.8;12.8Trauma und Traumafolgestörungen;171 4.13.9;12.9Anforderungen an pflegerische Interaktionen;176 4.13.10;12.10Schizophrenie;177 4.13.11;12.11Anforderungen an pflegerische Interaktionen;182 4.13.12;12.12Wahnhafte Störungen;187 4.13.13;12.13Anforderungen an pflegerische Interaktionen;191 4.13.14;12.14Willensstörungen;193 4.14;13Pers
ISBN 9783842690639
Artikelnummer 9783842690639
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2020
Verlag Schlütersche
Umfang 424 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen