Heilpflanzen für Kinderkrankheiten

Wirkung und Anwendung nach der Traditionellen Europäischen Medizin. DE

Heilpflanzen für Kinderkrankheiten

Wirkung und Anwendung nach der Traditionellen Europäischen Medizin. DE

74,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Fachbuch bietet eine fundierte Einführung in die Anwendung von Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) bei häufigen Kinderkrankheiten. Die Autorin promovierte Pharmazeutin und erfahrene Apothekerin verbindet pharmakologisches Fachwissen mit traditionellem Heilpflanzenverständnis und stellt evidenzbasierte sowie bewährte pflanzliche Anwendungen für die pädiatrische Praxis vor.

Im Fokus stehen praxisnahe Rezepturen, Teemischungen, Salben, Wickel und weitere Darreichungsformen, die sich für die Behandlung typischer Beschwerden im Kindesalter eignen von Atemwegserkrankungen über Verdauungsprobleme bis hin zu Hautirritationen und Schlafstörungen. Ergänzt wird das Werk durch Hinweise zur sicheren Anwendung, Dosierung und altersgerechten Zubereitung sowie durch eine Einordnung der Heilpflanzen in die humoralmedizinische Systematik der TEM.

Ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die Kinder ganzheitlich und phytotherapeutisch begleiten möchten mit wissenschaftlicher Präzision und therapeutischer Erfahrung.



1. Allgemeiner Teil

II. Heilpflanzen für Kinder
2. Heilpflanzen bei Beschwerden im Bauchraum.- 3. Heilpflanzen bei Beschwerden der Blase und Harnwege
4. Heilpflanzen bei Beschwerden der Atemwege
5. Heilpflanzen bei Schwäche des Immunsystems, Erkältungen, Grippe.- 6. Heilpflanzen bei Irritationen der Haut
7. Heilpflanzen bei Schlafproblemen
8. Heilpflanzen bei Unruhe, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen
9. Ätherische Öle für Kinder
10. Bachblüten für Kinder.- 11. Unterstützende Anwendungsformen: Wickel, Auflagen, Bäder, Waschungen.


ISBN 978-3-662-72336-4
Artikelnummer 9783662723364
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2026
Verlag Springer, Berlin
Umfang 200 Seiten
Abbildungen Etwa 200 S. 100 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch