69,00 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.)In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.

Roeder, Norbert


Kasper, Nico


Bamberg, Christian


Beyer, Rainer


Brase, Sabine


Bunzemeier, Holger


Fiori, Wolfgang


Fleckenstein, Tessa


Fleiner, Beate


Fleischmann, Thomas


Franz, Dominik


Hahnenkamp, Klaus


Happe, Guido


Hasebrook, Joachim Paul


Henke, Viola


Herbold, Rüdiger


Hoffmann, Simone


Horn, Dagmar


Hülsken, Gregor


Klaas, Christoph


Koch, Thomas


König, Anja


Korff, Max E.


Lasch, Tancred


Pfeiffer, Peter


Riegl, Gerhard


Schüller, Marco


Siebenhüner, Raik


Smers, Stefan


Stahl, Rebekka


Steenbeek-Schacht, Regina


Teßarek, Ulrike


Wenke, Andreas


Winkler, Christoph


Ziegler, Bernhard


ISBN 9783170419421
Artikelnummer 9783170419421
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2022
Verlag Kohlhammer
Umfang 340 Seiten
Abbildungen 59 Abb., 7 Tab.
Sprache Deutsch