Kieferorthopädische Retention

Kriterien, Regeln und Maßnahmen der Rezidivprophylaxe

Kieferorthopädische Retention

Kriterien, Regeln und Maßnahmen der Rezidivprophylaxe

136,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die kieferorthopädische Retentionsphase richtig planen - Welche Retentionsmaßnahmen gibt es? Ausführliche Darstellung aktueller Behandlungsmöglichkeiten - Was ist zu beachten? Konkrete Handlungsanweisungen zu jeder Retentionsmaßnahme - Welche Risikogruppen gibt es? Was bei ihrer Behandlung wichtig ist - Was muss der Patient wissen? Richtige Patientenaufklärung auch hinsichtlich der Eigenverantwortlichkeit für den Erhalt des Behandlungsergebnisses - Viele Patientenbeispiele und eindrucksvolles Bildmaterial: ausführliche Befunddokumentationen erklären das Vorgehen Schritt für Schritt Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Vorwort;6 2;Danksagung;7 3;Anschriften;13 4;1 Kieferorthopädische Retention;15 4.1;Einführung in die kieferorthopädische Retention;15 4.2;Definitionen zur Retention und Stabilität;15 4.3;Retention in Diagnostik und Therapieplanung;16 4.4;Individualisierte Retention;19 4.5;Bedeutung der kieferorthopädischen Retention und Retentionsforschung;20 5;2 Gesichts- und Gebissentwicklung;23 5.1;Allgemeine Vorbemerkungen;23 5.2;Gesichtsentwicklung;23 5.2.1;Gesichtswülste;23 5.2.2;Mundhöhle;26 5.2.3;Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen;26 5.2.4;Endgültige Formung des Gesichtes;26 5.2.5;Fehlbildungen des Gesichtes;27 5.3;Zahn- und Gebissentwicklung;28 5.3.1;Einleitung;28 5.3.2;Wichtigste Etappen progressiver und regressiver Veränderungen des Gebisses;30 5.3.3;Material für die Zahnentwicklung;30 5.3.4;Zahnleiste, Epithelleiste, Vorhofleiste, Zahnknospe;31 5.3.5;Nichtanlagen;31 5.4;Zahndurchbruch;34 5.4.1;Einleitung;34 5.4.2;Mechanik des Zahndurchbruchs;34 5.4.3;Pathogenese des Zahndurchbruchs;35 5.4.4;Schlussbetrachtungen;38 5.5;Durchbruchszeiten mit Reihenfolge;38 5.6;Entwicklung und funktioneller Aufbau des Desmodonts;39 6;3 Biomechanik der Okklusion;45 6.1;Allgemeine Vorbemerkungen;45 6.2;Eugnathie;45 6.3;Okklusion und Kompensationskurven;46 6.3.1;Sagittale Kompensationskurve (Spee-Kurve);46 6.3.2;Transversale Kompensationskurve (Wilson-Kurve);47 6.3.3;Entstehung und Variation der sagittalen Kompensationskurve;47 6.3.4;Veränderung der sagittalen Kompensationskurve und der Okklusion während des Wachstums;47 6.3.5;Rezidive nach Korrektur der Okklusion;48 6.3.6;Morphologie- und Okklusionskonzepte;48 6.4;Funktionelle Frontzahnzuordnung;49 6.5;Funktionszustände der Mandibula;50 6.5.1;Kraniale Grenzfunktion;51 6.5.2;Freie Mandibulabewegung;51 6.5.3;Bolusfunktion;52 6.6;Zahnbogen als verspanntes Gelenksystem;52 6.6.1;Strukturelle Formen biologischer Gelenke;52 6.6.2;Gelenksysteme durch Kopplung dimerer Gelenkketten;53 6.6.3;Horizontaler Zahnbogen als verspannte Gelenkkette und Auswirkungen auf die Stabilität;53 7;4 Retentionskriterien - Rezidivgefahren - Retentionsphase;56 7.1;Allgemeine Vorbemerkungen;56 7.2;Funktionelle Retentionskriterien - Theorie des muskulären Gleichgewichts;60 7.3;Skeletale Retentionskriterien - Theorie der apikalen Basis;62 7.3.1;Verschmälerung der Kieferbasis - transversal und sagittal;64 7.3.2;Verbreiterung der Kieferbasis - transversal und sagittal;67 7.4;Dentoalveoläre Retentionskriterien - Theorie der Zahnstellung;67 7.4.1;Zahnbogenform/Zahnbogentiefe;67 7.4.2;Zahnbogenbreite;71 7.4.3;Einzelzahnstellung in den Zahnbögen: Angulation und Torque;76 7.5;Dentale Retentionskriterien - Theorie der Okklusion;84 8;5 Stabilitätsfaktoren und Stabilitätsprognose;92 8.1;Allgemeine Vorbemerkungen;92 8.2;Stabilität als kieferorthopädisches Behandlungsziel;93 8.3;Natürliche Veränderungen des stomatognathen Systems ohne kieferorthopädische Therapie;93 8.4;Faktoren und Einflüsse auf die Stabilität eines Behandlungsergebnisses;95 8.4.1;Art der Zahnbewegung;97 8.4.2;Ausmaß der Zahnbewegung;97 8.4.3;Geschwindigkeit/Dauer der Zahnbewegung;98 8.4.4;Phase der Zahnbewegung;99 8.4.5;Okklusion, approximale Abstützung und Zahnbreitendiskrepanz;100 8.4.6;Korrekturen unter Nutzung morphophysiologischer Tendenzen;103 8.4.7;Position der mandibulären Schneidezähne;104 8.4.8;Erhalt der ursprünglichen Zahnbogenform in Kongruenz zur apikalen Basis;106 8.4.9;Verbleibendes Restwachstum;106 8.4.10;Statik und funktionelle Harmonie;107 8.4.11;Habits bzw. Ursache der Malokklusion;108 8.4.12;Zustand des Parodontalligamentes und Attachment;108 8.4.13;Alter und Geschlecht des Patienten;109 8.4.14;Allgemeinerkrankungen, Pharmaka und Noxen;109 8.4.15;Individuelle Faktoren;110 8.5;Indizes zur objektiven Beurteilung des Behandlungsergebnisses;111 8.5.1;Die sechs Schlüssel der Okklusion nach Andrews;111 8.5.2;Irregularitätsindex nach Little;111 8.5.3;Objective Grading System (OGS) des American Board of Orthodontists;111 8.5.4;Comprehensive Clinical Assessment (CCA);112
ISBN 9783131735614
Artikelnummer 9783131735614
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 288 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen