Kryptogamen 1

Cyanobakterien Algen Pilze Flechten. Praktikum und Lehrbuch

Kryptogamen 1

Cyanobakterien Algen Pilze Flechten. Praktikum und Lehrbuch

74,99 €*

in Vorbereitung

Die Neuauflage dieser erfolgreichen Einführung in die Kryptogamen-Kunde bietet wieder die bewährte Kombination aus Lehrbuchtext und Übungsanleitungen. In der Verknüpfung von theoretischem und technisch-methodischem Teil wird dem Lernenden eine moderne Übersicht über die Morphologie, Anatomie und Fortpflanzung der Blaualgen, Algen, Pilze und Flechten gegeben, wobei im praktischen Teil die Kryptogamen in der Reihenfolge ihrer taxonomischen Einordung behandelt werden. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten und Hochschullehrer sondern auch an Lehrer der gymnasialen Oberstufe.

Theoretischer Teil
Vorbemerkungen
I. Fortpflanzungs-Typen
1. Vegetative Fortpflanzung
2. Sexuelle Fortpflanzung
a. Fortpflanzungszellen
b. Befruchtungs-Modi
c. Entwicklungs-Zyklen
3. Der parasexuelle Zyklus
II. Fortpflanzungs-Systeme
Technisch-Methodischer Teil
I. Materialbeschaffung
1. Frischmaterial
a. Cyanobacteria
b. Algen
c. Pilze
d. Flechten
2. Konserviertes Material
II. Laborkulturen
1. Nährmedien
a. Allgemeine Bemerkungen
b. Cyanobacteria und Algen
c. Pilze
d. Flechten
2. Kulturgefäße und Sterilisation
3. Grundlagen des sterilen Arbeitens
4. Kulturmethoden
a. Reagenzglaskulturen
b. Petrischalenkulturen
c. Kulturen in Erlenmeyer- oder Fernbachkolben
d. Objektträgerkulturen
e. Kulturen mit hängenden Tropfen
f. Reinkulturen
g. Haltung und Aufbewahrung von Laborkulturen
III. Präparationsmethoden
1. Herstellung mikroskopischer Präparate
a. Frischpräparate
b. Dauerpräparate
2. Färbemethoden
a. Lactophenol-Methode
b. Spezielle Färbemethoden
Praktischer Teil
Prokaryoten
Organisationstyp: Bakterien
Abteilung: Cyanobacteriota
Klasse: Cyanophyceae(Blaualgen)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Vegetationskörper
1. Wenigzellige Coenobien
2. Vielzellige Coenobien
3. Unverzweigte Trichome mit Heterocysten
4. Trichome mit unechten Verzweigungen
5. Trichome mit echten Verzweigungen und Spitzenwachstum
6. Trichome mit heteropolarer Differenzierung
II. Vegetative Fortpflanzung
1. Einzelzellen
2. Hormogonien
3. Dauerzellen(Cysten)
4. Hormocysten
Eukaryoten
Organisationstyp: Algen (Phycophyten)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
1. Abteilung: Glaucophyta
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
2. Abteilung: Euglenophyta
Klasse: Euglenophyceae
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Bewegliche Formen (monadale Organisation)
1. Flexibler Periplast
2. Starrer Periplast
II. Unbewegliche Formen
1. Capsale Organisation
2. Palmella-Formen
III. Verlust und Neubildung von Chlorophyll bei sukzessiven Licht- und Dunkelkulturen
3. Abteilung: Cryptophyta
4. Abteilung: Chlorarachniophyta
5. Abteilung: Dinophyta (Pyrrophyceae, Dinoflagellatae)
Klasse: Pyrrhophyceae (Dinoflagellatae)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
Habitus und Fortpflanzung
6. Abteilung: Haptophyta
Klasse: Haptophyceae
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
7. Abteilung: Heterokontophyta (Chrysophyta)
A. Einführung
1. Klasse: Chloromonadophyceae
2. Klasse: Xanthophyceae
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Bau der Zellwand bei den Heterotrichales
II. Siphonale Thallusorganisation und Oogamie bei Vaucheria
3. Klasse: Chrysophyceae
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
Progression der Zellorganisation
I. Monadale Organisation
1. Einzeller mit Cystenbildung
2. Einzeller mit Coenobienbildung
3. Einzeller mit Endoskelett
II. Capsale Organisation
III. Trichale Organisation
4. Klasse: Bacillariophyceae (Diatomeae,Kieselalgen)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
Organisation und Fortpflanzung der Bacillariophyceae
I. Bewegliche Einzeller (Beispiel für den Schalenbau der Pennales)
II. Unbewegliche Einzeller (Beispiel für den Schalenbau der Centrales)
III. Coenobien
1. Kettenartige und sternartige Coenobien
2. Gestielte Coenobien
3. Trichale Coenobien
IV. Sexuelle Fortpflanzung
1. Isogamie bei den Pennales
2. Oogametogamie bei den Centrales
V. Bestimmungsübungen
5. Klasse: Phaeophyceae (Braunalgen)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
1. Ordnung: Ectocarpales
2. Ordnung: Sphacelariales
3. Ordnung: Cutleriales
4. Ordnung: Dictyotales
5. Ordnung: Laminariales
a. Morphologie und Anatomie des Sporophyten
b. Fortpflanzung
6. Ordnung: Fucales
8. Abteilung: Rhodophyta (Rotalgen)
Klasse: Rhodophyceae (Rotalgen)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Organisation des Thallus
1. Trichaler Thallus der Bangiophycidae und Florideophycidae
2. Pseudoparenchymatische Thalli der Florideophycidae
a. Zentralfaden-Organisation mit dreidimensionaler Verzweigung und postgenitaler Verwachsung
b. Springbrunnen-Organisation mit dreidimensionaler Verzweigung und postgenitaler Verwachsung
c. Zentralfaden-Organisation mit zweidimensionaler Verzweigung und congenitaler Verwachsung
d. Zentralfaden-Organisation mit dreidimension Verzweigung, Ausbildung von Perizentralzellen und congenitaler Verwachsung
II. Entwicklungs-Zyklus
1. Normaltypus
2. Reduktionen des Normaltypus
a. Batrachospermum-Typ, heteromorpher Haplo-Diplont mit diploider Zwischengeneration
b. Porphyra-Bangia-Typ,heterormorpher Haplo-Diplont
9. Abteilung: Chlorophyta (Grünalgen)
A.Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Klasse: Prasinophyceae
II. Klasse: Chlorophyceae
1. Ordnung: Volvocales
I. Organisation und Entwicklungs-Zyklus einer monadalen Form (Chlamydomonas)
1. Zellorganisation
2. Vegetative Fortpflanzung
3. Sexuelle Fortpflanzung
4. Tetradenanalyse
II. Zellkolonien
III. Organisation und Fortpflanzung eines Mehrzellers (Volvox)
2. Ordnung: Chlorococcales
1. Organisation und vegetative Fortpflanzung coccaler Formen
2. Aggregationsverbände
3. Ordnung: Chaetophorales
4. Ordnung: Oedogoniales
III. Klasse: Ulvophyceae
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
1. Ordnung: Codiolales (Ulotrichales)
2. Ordnung: Ulvales
IV. Klasse: Cladophorophyceae
Ordnung: Cladophorales
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
V. Klasse: Bryopsidophyceae (Siphoneae)
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Organisation eines siphonalen Thallus (Bryopsis)
II. Organisation und Fortpflanzung von Halicystis-Derbesia
VI. Klasse: Dasycladophyceae
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
Organisation und Fortpflanzung von Acetabularia
VII. Klasse:Trentepohliophyceae
VIII. Klasse: Pleurastrophyceae
IX. Klasse: Klebsormidiophyceae
1. Ordnung: Klebsormidiales
2. Ordnung: Coleochaetales
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
X. Klasse: Zygnematophyceae (Conjugatae=Jochalgen)
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Organisation und Fortpflanzung der Desmidiaceae
II. Organisation und Fortpflanzung der Zygnemaceae
XI. Klasse: Charophyceae (Armleuchteralgen)
Ordnung: Charales
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Morphologie und Anatomie des Thallus
II. Entwicklungs der Geschlechtsorgane und "Fruchtbildung"
Organisationstyp: Schleimpilze
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
10. Abteilung: Acrasiomycota (zelluläre Schleimpilze)
I. Entwicklungs-Zyklus von Dictyostelium
II. Morphologie der Sorokarpien anderer Acrasiomycota
11. Abteilung: Myxomycota (echte Schleimpilze)
I. Entwicklungszyklus des Physarum-Typs
II. Morphologische Besonderheiten anderer Myxomycetales
12. Abteilung: Plamodiophoromycota (parasitische Schleimpilze)
Entwicklungs-Zyklus von Plasmodiophora
Organisationstyp: Pilze (Mycophyten)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Klassifizierung
III. Praktische Bedeutung
13. Abteilung: Oomycota (Niedere Pilze,"Zellulosepilze")
A. Einführung
I. Merkmale
II. Klassifizierung
III. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Entwicklungs-Zyklen von zwei Leitarten der Oomycetales
1. Achlya ambisexualis (Saprolegniaceae)
2. Phytophthora infestans (Peronosporaceae)
II. Progression von endogen gebildeten Planosporangiosporen zu exogenen Konidiosporen
1. Saprolegniales
a. Primäre Pianosporen
b. Primäre Pianosporen, die sich am Sporangium encystieren
c. Primäre Cysten
d. Sekundäre Pianosporen
e. Vielsporige Sporangien bilden Keimschläuche
2. Peronosporales
a. Pianosporen
b. Übergangsformen: Pianosporen oder Sporangien (Konidiosporen) bilden Keimschlauch
c. Sporangien (Konidiosporen) bilden Keimschlauch
d. Sporangien mit Pianosporen entstehen kettenartig an Trägern in endobiontischen Lagern
14. Abteilung: Eumycota (Höhere Pilze,"Chitinpilze")
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Klasse: Chytridiomycetes
1. Ordnung: Chytridiales (Archimycetes, Urpilze)
Familie: Olpidiaceae
Familie: Synchytriaceae
Familie: Rhizidiaceae
Familie: Chytridiaceae
2. Ordnung: Blastocladiales
3. Ordnung: Monoblepharidales
II. Klasse: Zygomycetes (Jochpilze)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Klassifizierung
III. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Entwicklungs-Zyklen von zwei Leitarten der Zygomycetes
1. Phycomyces blakesleeanus (Mucoraceae, Mucorales)
2. Basidiobolus ranarum (Entomophthoraceae, Entomophthorales)
II. Progression von endogen gebildeten Aplanosporangiosporen zu exogenen Konidiosporen innerhalb der Mucoraceae
1. Vielsporige Sporangien
2. Ubergangsformen: Sporangien und Sporangiolen
3. Übergangsformen: Sporangien und Konidiosporen
4. Einsporige Sporangien (Konidiosporen)
III. Abhängigkeit des Myzelhabitus von Außenbedingungen
IV. Beispiele für aktive Sporenverbreitung
III. Klasse: Ascomycetes (Schlauchpilze)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Unterklasse: Taphrinomycetidae
II. Unterklasse: Endomycetidae
I. Organisation des Vegetationskörpers
1. Myzelbildende Formen
2. Einzeller mit Coenobienbildung
a. Spalthefen: Schizosaccharomyces pombe
b. Sproßhefen: Saccharomyces cerevisiae
II. Thallische Entwicklung von Konidiosporen
III. Entwicklungs-Zyklen und Befruchtungs-Modi
1. Haplonten
a. Anisogametangiogamie, vielsporige Asci
b. Isogametangiogamie, achtsporige Asci
c. Somatogamie, vier- bis achtsporige Asci
2. Diplonten
III. Unterklasse: Laboulbeniomycetidae
IV. Unterklasse: Ascomycetidae
1. (Über)ordnung: Eurotianae
Ordnung: Eurotiales
I. Organe der vegetativen Fortpflanzung
1. Einreihige Konidienträger
2. Vielreihige Konidienträger
3. Koremien
II. Struktur der Fruchtkörper
1. "Fruchtkörper" ohne Peridie
2. Fruchtkörper mit Hüllhyphen
3. Fruchtkörper mit Peridie
Ordnung: Microascales
2. Ordnung: Erysiphales (echte Mehltaupilze)
3. Ordnung: Pezizales
Familie: Pezizaceae
Familie: Tuberaceae
4. (Über)ordnung: Leotianae
Ordnung: Leotiales
I. Entwicklungs-Zyklus von Sclerotinia fructicola als Leitart des Leotiales
II. Habitus der Konidienträger
III. Struktur der Apothezien
Ordnung: Phacidiales
Ordnung: Lecanorales
Ordnung: Sphaeriales (Sordariales)
Familie: Sordariaceae
I. Entwicklung der Geschlechtsorgane und Befruchtung (Podospora)
II. Demonstration der bipolaren Incompatibilität bei Podospora
III. Ascusbildung und Entwicklung der Sporen (Sordaria macrospora)
IV. Tetradenanalyse bei Sordaria macrospora
1. Einfaktorkreuzung
2. Zweifaktorkreuzung
V. Sporenentwicklung bei viersporigen und vielsporigen Sordariaceae
Familie: Melanosporaceae
Familie: Hypocreaceae
Ordnung: Xylariales
Ordnung: Clavicipitales
5. Ordnung: Dothideales
I. Venturia inaequalis, Leitart der Dothideales
II. Mehrzellige Konidiosporen bei Alternaria
IV. Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Unterklasse: Heterobasidiomycetidae
1. Ordnung: Exobasidiales
2. und 3. Ordnung: Tilletiales und Ustilaginales (Brandpilze)
4. (Über)ordnung: Tremellanae
Ordnung: Uredinales (Rostpilze)
Ordnung: Auriculariales (Ohrlappenpilze)
Ordnung: Tremellales (Zitterpilze)
II. Unterklasse: Homobasidiomycetidae
I. Genetische Kontrolle des Fortpflanzungs-Systems
II. Strukturmerkmale der Fruchtkörper
1. (Über)ordnung: Porianae (Aphyllophoranae, Porenpilze)
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Krustenartige Fruchtkörper, Corticitium-Typ
II. Becherförmige Fruchtkörper, Solenia-Typ
III. Keulenförmige Fruchtkörper, Clavaria-Typ
IV. Hutförmige Fruchtkörper, Cantharellus-Typ
V. Hutförmige Fruchtkörper, Hydnum-Typ
VI. Schwammförmige Fruchtkörper, Serpula-Typ
VII. Konsolenförmige Fruchtkörper, Fomes-Typ
VIII. Gestielte Fruchtkörper, Polyporus-Typ
2. (Über)ordnung: Agaricane (Phyllophorales, Lamellenpilze)
A. Einführung
B. Klassifizierung
C. Übungsanleitungen
I. Bildung von Rhizomorphen Armülaria mellea
II. Vegetative Fortpflanzung
1. Oidiosporen und Chlamydosporen bei Coprinus cinereus
2. Koremienbildung bei Pleurotus cystidiosus
III. Sexuelle Fortpflanzung
1. Tetrapolarer Incompatibilitätsmechanismus bei Schizophyllum commune bzw. Polyporus ciliatus
2. Genetische Kontrolle der Fruchtkörperbildung bei Agrocybe aegerita
3. Differenzierung der Fruchtkörper bei Coprinus cinereus
4. Struktur der Lamellen
5. Schleudermechanismus der Basidiosporen
6. Aufspaltung und Neukombination der A-B-Incompatibilitäts- faktoren bei Schizophyllum commune
3. (Über)ordnung: Lycoperdanae (Bauchpilze)
A. Einführung
B. Übungsanleitungen
I. Fruchtkörper mit staubartig zerfallender Gleba (Lycoperdales, Geastrales)
II. Fruchtkörper, deren Gleba in Form einer oder mehrerer Peridiolen abgeschleudert wird (Nidulariaccae, Sphaerobolaceae)
4. Ordnung: Phallales
Klasse: Deuteromycetes (Fungi imperfecti)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Selektion von imperfekten Formen im Verlauf der vegetativen Fortpflanzung
II. Morphologie von Dermatophyten
III. Vertreter verschiedener ökologischer Gruppen
1. Imperfekte Wasserpilze
a. Submerse Sporulation
b. Sporulation an der Luft
2. Tierfangende Pilze
3. Imperfekte Pilze, die auf Samen vorkommen
a. Ordnung Moniliales, Konidiosporen nicht in "Fruchtkörpern"
b. Ordnung Sphaeropsidales, Konidiosporen in Pyknidien
c. Ordnung Melanconiales, Konidiosporen in Acervuli
Organisationstyp: Flechten (Lichenes)
A. Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Vorkommen und praktische Bedeutung
B. Übungsanleitungen
I. Homöomere Thalli
1. Gallertflechten
2. Fadenflechten
II. Heteromere Thalli
1. Krustenflechten
2. Blattflechten
3. Strauchflechten
I. Adressenliste für die Materialbeschaffung
1. Sammlungen, die lebendes Material anbieten
2. Firmen, die konserviertes Material bzw. Unterrichtszubehör anbieten
II. Audiovisuelle Hilfsmittel für den Unterricht
Literatur
Theoretischer Teil
Technisch-methodischer Teil
Praktischer Teil - Allgemeine Literatur
Lehrbücher
Monographien
Floren und Bestimmungsbücher
Praktikumsanleitungen
Nachschlagewerke
Praktischer Teil - Spezielle Literatur
Cyanobakterien - Monographien
Algen - Monographien aus dem Bereich der gesamten Algenkunde
Monographien über einzelne Algengruppen
Bestimmungsbücher
Übungsanleitungen
Pilze - Handbücher
Monographien aus dem Bereich der gesamten Mykologie
Monographien über einzelne Pilzgruppen
Physiologie der Pilze
Genetik und Biotechnologie der Pilze
Newsletters
Übungsanleitungen
Floren und Bestimmungsbücher
Flechten - Monographien
Floren und Bestimmungsbücher
Anleitung für Laborkulturen
Namensverzeichnis.
ISBN 978-3-642-63056-9
Artikelnummer 9783642630569
Medientyp Buch
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXIII, 585 Seiten
Abbildungen XXIII, 585 S.
Sprache Deutsch