Mittelständische Unternehmen
Herausforderungen und Chancen für die 90er Jahre
Mittelständische Unternehmen
Herausforderungen und Chancen für die 90er Jahre
Dieses Buch gibt die Vorträge namhafter Referenten aus Wissenschaft und Praxis anläßlich eines Symposiums zu Problemen und Chancen mittelständischer Unternehmen wieder. Sie behandeln die folgenden sechs für die Mittelstands-Praxis als am bedeutsamsten angesehenen Fragestellungen: 1) Besteuerung (Autor: Gerd Rose): Leitlinien der Steuerplanung für mittelständische Unternehmen; 2) Staatliche Förderung von Produktinnovationen (Autor: Richard Köhler): Analyse öffentlicher Förderprogramme für Produktinnovationen in mittelständischen Unternehmen; 3) Automatisierte Fertigung (Autor: Horst Wildemann): Konzepte des Einsatzes einer flexibel automatisierten Fertigung wie Computer-Integrated Manufacturing (CIM) und Just-In-Time-Produktion (JIT); 4) Personalpolitik (Autor: D. von Eckardstein): Darstellung von Schwachstellen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Personalpolitik bei Mittelständlern; 5) Einsatz von Expertensystemen (Autor: P. Mertens): Darstellung der Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von Expertensystemen in mittelständischen Unternehmen; 6) Erfolgsfaktoren der Zukunft (Autor: H. Henzler): Erläuterung zukünftiger Erfolgsfaktoren und Problemlösungsmöglichkeiten zu den wichtigsten Problembereichen des Mittelstandes. Das Buch zeigt Schwachstellen in den verschiedensten Funktionsbereichen der betrieblichen Praxis auf. Gleichzeitig wird eine Fülle von Lösungsmöglichkeiten und Anregungen zu Gestaltungsformen gegeben, um den Anforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu können.
2. Leitlinien der Steuerplanung
3. Handlungsrezepte aus diesen Leitlinien
4. Schwerpunkte im einzelnen
5. Zusammenfassung
Möglichkeiten zur Förderung der Produktinnovation in mittelständischen Unternehmen
1. Die wirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
2. Produktinnovation und betrieblicher Erfolg
3. Innovationsfördernde Organisationsmaßnahmen und Möglichkeiten ihrer Verwirklichung in mittelständischen Unternehmen
4. Öffentliche Förderprogramme zur Unterstützung der Innovationstätigkeit
5. Zusammenfassende Bewertung
Betriebswirtschaftliche Wirkungen einer flexibel automatisierten Fertigung
1. Flexible Automatisierung als Untersuchungsobjekt der Betriebswirtschaft
2. Wirkungsdimensionen der flexiblen Automatisierung
3. Zusammenfassung und Ausblick
Neue Akzente in der künftigen Personalpolitik mittelständischer Unternehmen?
1. Einführung
2. Einige Merkmale bisheriger Personalpolitik
3. Neue Akzente in der Personalpolitik
Expertensysteme und Unternehmensberatung
1. GUVEX - Ein Expertensystem zur Analyse der GuV-Rechnung
2. Taxadivisor - Ein Expertensystem zur Steuerberatung
3. STAKNETEX - Ein Expertensystem zur Subventionsberatung
4. DIPSEX - Ein Expertensystem zur Schwachstellendiagnose in der Produktion
5. DIAL-D - Ein Expertensystem zur Auswahl von DFÜ-Diensten
6. STRATEX - Ein Expertensystem zur Unterstützung der Strategiefindung im Rahmen der Unternehmensplanung
7. Ausgewählte weitere Systeme
8. Zum Einsatzmodus
Anforderungen an das Management der 90er Jahre.
Schwerpunkte der Steuerplanung in der mittelständischen Unternehmung
1. Hintergrund und Themeneingrenzung2. Leitlinien der Steuerplanung
3. Handlungsrezepte aus diesen Leitlinien
4. Schwerpunkte im einzelnen
5. Zusammenfassung
Möglichkeiten zur Förderung der Produktinnovation in mittelständischen Unternehmen
1. Die wirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
2. Produktinnovation und betrieblicher Erfolg
3. Innovationsfördernde Organisationsmaßnahmen und Möglichkeiten ihrer Verwirklichung in mittelständischen Unternehmen
4. Öffentliche Förderprogramme zur Unterstützung der Innovationstätigkeit
5. Zusammenfassende Bewertung
Betriebswirtschaftliche Wirkungen einer flexibel automatisierten Fertigung
1. Flexible Automatisierung als Untersuchungsobjekt der Betriebswirtschaft
2. Wirkungsdimensionen der flexiblen Automatisierung
3. Zusammenfassung und Ausblick
Neue Akzente in der künftigen Personalpolitik mittelständischer Unternehmen?
1. Einführung
2. Einige Merkmale bisheriger Personalpolitik
3. Neue Akzente in der Personalpolitik
Expertensysteme und Unternehmensberatung
1. GUVEX - Ein Expertensystem zur Analyse der GuV-Rechnung
2. Taxadivisor - Ein Expertensystem zur Steuerberatung
3. STAKNETEX - Ein Expertensystem zur Subventionsberatung
4. DIPSEX - Ein Expertensystem zur Schwachstellendiagnose in der Produktion
5. DIAL-D - Ein Expertensystem zur Auswahl von DFÜ-Diensten
6. STRATEX - Ein Expertensystem zur Unterstützung der Strategiefindung im Rahmen der Unternehmensplanung
7. Ausgewählte weitere Systeme
8. Zum Einsatzmodus
Anforderungen an das Management der 90er Jahre.
Berthel, Jürgen
ISBN | 978-3-540-50160-2 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540501602 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1988 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XI, 131 Seiten |
Abbildungen | XI, 131 S. 4 Abb. |
Sprache | Deutsch |