Personalbuch 2026 Chat-Book
Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht - Buch inkl. KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER
Personalbuch 2026 Chat-Book
Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht - Buch inkl. KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER
Zum Werk
Das jährlich neu erscheinende Personalbuch enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht.
Die neue Auflage enthält zusätzlich das KI-gestützte Rechercheinstrument FRAG DEN KÜTTNER. Dieses ist beim Erwerb des Buches oder in der Nutzung des beck-online-Moduls PersonalDirekt enthalten. Sie können wie bei jedem C.H.BECK Chat-Book:
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Alle Stichworte wurden auf den Rechtsstand 1. Januar 2026 aktualisiert und neue Stichworte wie z. B. Aktivrente und Entgeltgleichheit aufgenommen. Neue Themen wurden in die bestehenden Stichworte eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsprechung und Verwaltung, Personalabteilungen und Unternehmen.
Das jährlich neu erscheinende Personalbuch enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht.
Die neue Auflage enthält zusätzlich das KI-gestützte Rechercheinstrument FRAG DEN KÜTTNER. Dieses ist beim Erwerb des Buches oder in der Nutzung des beck-online-Moduls PersonalDirekt enthalten. Sie können wie bei jedem C.H.BECK Chat-Book:
- nach Inhalten suchen
- eine Frage stellen
- einen Dialog führen
- Mehr zu FRAG DEN KÜTTNER auf fragdenkuettner.de, inkl. Erklärvideo.
Vorteile auf einen Blick
- mit KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER
- hoher Aktualitätsgrad
- praxiserprobt
- zusätzlich in der Online-Version: Vertragsmuster und Formulare und unterjährige Aktualisierungen zum 1.6. und 1.11.2025
Zur Neuauflage
Alle Stichworte wurden auf den Rechtsstand 1. Januar 2026 aktualisiert und neue Stichworte wie z. B. Aktivrente und Entgeltgleichheit aufgenommen. Neue Themen wurden in die bestehenden Stichworte eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsprechung und Verwaltung, Personalabteilungen und Unternehmen.
Röller, Jürgen
Röller, Jürgen
Griese, Thomas
Kania, Gabriele
Kania, Thomas
Kreitner, Jochen
Mitterer, Markus
Poeche, Sabine
Ruppelt, Michael
Schlegel, Rainer
Schmidt, Kristina
Seidel, Ralf
Voelzke, Thomas
Weil, Barbara
Wißmann, Tim
Küttner, Wolfdieter
Bauer, Dietmar
Huber, Ulrich
Macher, Ludwig
Reinecke, Birgit
Windsheimer, Petra
Eisemann, Hans
Loschelder, Friedrich
Thomas, Michael Ingo
| ISBN | 9783406841804 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783406841804 |
| Medientyp | Non Books |
| Auflage | 33. Aufl. |
| Copyrightjahr | 2026 |
| Verlag | Beck Juristischer Verlag |
| Umfang | 3300 Seiten |
| Abbildungen | Mit beiliegender Stichwortübersicht (4 S.). Inkl. halbjährlichen Online-Aktualisierungen und dazugehörigem Code, mit dem die Freischaltung der KI-Anwendung, gültig bis 31.5.2027 und gleichze |
| Sprache | Deutsch |