Praxishandbuch für Heilpraktiker

Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene

Praxishandbuch für Heilpraktiker

Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene

79,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Praxismanagement leicht gemacht.

Das Buch gibt Antworten auf alle wesentlichen Fragen zu den wichtigsten Themen des Praxisalltags und der Praxisführung.

Der perfekte Begleiter zur Praxisgründung und für die laufende Praxis:
- Anleitungen für die allgemeine und medizinische Praxisführung
- Hilfen für Qualitätssicherung und -management
- Anleitung für die Praxishygiene und den praxiseigenen Hygieneplan
- Kompetente Tipps zu Abrechnungsfragen
- Aktuelle Rechtspraxis verständlich erläutert
- Nur noch ausdrucken: nützliche Checklisten, Vorlagen und Formulare online

Neu in der 4. Auflage:
Aktuelle Gesetzgebung (z.B. neue Datenschutzverordnung)
Diagnoseschlüssel nach ICD-10 bei der Rechnungsstellung



1;Siegfried Kämper: Praxishandbuch für Heilpraktiker - Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene;1 1.1;Der Autor;3 1.2;Innentitel;4 1.3;Impressum;5 1.4;Geleitwort;6 1.5;Geleitwort 2;8 1.6;Vorwort zur 4. Auflage;10 1.7;Vorwort zur 1. Auflage;11 1.8;Inhalt;13 1.9;Teil 1 Allgemeine Grundlagen;18 1.9.1;1 Einleitung;19 1.9.1.1;Patientenrechtegesetz in Deutschland;20 1.9.2;2 Qualitätsmanagement;22 1.9.2.1;Einleitung;22 1.9.2.2;Was ist Qualitätsmanagement?;23 1.9.2.2.1;Ziele des Qualitätsmanagements;23 1.9.2.2.2;Qualitätssicherung;24 1.9.2.2.3;Qualitätsmanagement-Systeme;24 1.9.2.2.4;Kontrolle durch den Gesetzgeber;25 1.9.2.3;Qualitätsmanagement in der Heilpraktikerpraxis;25 1.9.2.3.1;Gute Gründe für Qualitätsmanagement;25 1.9.2.3.2;Integration des Qualitätsmanagements in den Praxisalltag;26 1.9.2.4;ISO-Zertifizierung einer Praxis;31 1.9.2.5;Qualitätsmanagement in der Fort- und Weiterbildung;33 1.9.3;3 Institutionen, Gesetze, Verordnungen;35 1.9.3.1;Einleitung;35 1.9.3.2;Institutionen: Wer regelt was?;36 1.9.3.2.1;Das Gesundheitsamt;36 1.9.3.2.2;Das Finanzamt;39 1.9.3.2.3;Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW);39 1.9.3.2.4;Die Bauaufsichtsbehörden;41 1.9.3.2.5;Anzeigepflicht für Herstellung von Arzneimitteln;41 1.9.3.3;Der Heilpraktikerberuf;42 1.9.3.3.1;Haftung und Sorgfaltspflicht;42 1.9.3.3.2;Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH);43 1.9.3.4;Praxisrelevante Gesetze und Regelwerke;43 1.9.3.4.1;Heilpraktikergesetz (HeilprG);44 1.9.3.4.2;Durchführungsverordnungen (DVO) zum HeilprG;45 1.9.3.4.3;Medizinprodukterecht;49 1.9.3.4.4;Medizinprodukte-Gesetz (MPG);49 1.9.3.4.5;Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV);52 1.9.3.4.6;Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV);52 1.9.3.4.7;Medizinprodukte-Verordnung (MPV);60 1.9.3.4.8;Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV);60 1.9.3.4.9;Mess- und Eichgesetz (MessEG);61 1.9.3.4.10;Arzneimittelgesetz (AMG);61 1.9.3.4.11;Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beobachtung, Sammlung und Auswertung von Arzneimittelrisiken (Stufenplan) nach EUR?63 des Arzneimittelgesetzes (AMG);77 1.9.3.4.12;Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV);77 1.9.3.4.13;Infektionsschutzgesetz (IfSG);79 1.9.3.4.14;Heilmittelwerbegesetz (HWG);89 1.9.3.4.15;Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG);94 1.9.3.4.16;Telemediengesetz (TMG);98 1.9.3.4.17;Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO);99 1.9.3.5;Das Patientenrechtegesetz;101 1.9.3.6;Sonstige Regelwerke;102 1.9.3.6.1;Einführung;102 1.9.3.6.2;Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts/KRINKO-Empfehlungen;104 1.9.3.6.3;Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (BGR 250/TRBA 250);106 1.9.3.6.4;Gefahrstoffverordnung (GefStoffV);121 1.9.3.6.5;Transfusionsgesetz (TFG);125 1.9.3.6.6;Aushangpflichtige Regelwerke;127 1.9.3.6.7;Unterbringungsgesetz, Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG), Freiheitsentziehungsgesetz;127 1.9.3.6.8;Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnosegesetz-GenDG);128 1.9.3.7;Schlussbemerkung;128 1.9.3.7.1;Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen;128 1.9.3.7.2;Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG);128 1.10;Teil 2 Praxisorganisation;130 1.10.1;4 Praxisverwaltung;131 1.10.1.1;Einleitung;131 1.10.1.2;Gewerbe-Mietvertrag;131 1.10.1.2.1;Mietzeit;132 1.10.1.2.2;Praxis in Eigentumsräumen;132 1.10.1.3;Gesetzliche Bestimmungen;133 1.10.1.3.1;Verkehrssicherungspflicht;134 1.10.1.3.2;Bestandsschutz;135 1.10.1.3.3;Parkplätze;135 1.10.1.3.4;Barrierefreiheit;135 1.10.1.3.5;Toiletten;136 1.10.1.3.6;Pausenraum;136 1.10.1.3.7;Behandlungsraum;136 1.10.1.3.8;Wasseranschluss für besondere Geräte;137 1.10.1.3.9;Elektrische Anlage;137 1.10.1.3.10;Brandschutz;137 1.10.1.4;Juristische Organisationsform;139 1.10.1.4.1;Einzelunternehmen;139 1.10.1.4.2;Praxisgemeinschaft;139 1.10.1.4.3;Untervermietung;140 1.10.1.4.4;Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR);140 1.10.1.4.5;Partnerschaftsgesellschaft;141 1.10.1.4.6
ISBN 9783132419223
Artikelnummer 9783132419223
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Haug
Umfang 446 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen