Psychoedukation Borderline-Störung
Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Mit Zusatzmaterial im Web
Psychoedukation Borderline-Störung
Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Mit Zusatzmaterial im Web
Dieses Manual hilft Ihnen dabei psychoedukative Gruppen zum Thema Borderline-Störung selbst zu leiten. Das Manual erklärt:
- wie Sie die Inhalte strukturieren und präsentierten
- wie Sie anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich vermitteln
- wie Sie mit den Teilnehmern "Wege aus der Abhängigkeit" erarbeiten können
- welche Probleme in der Gruppensituation auftreten und wie Sie diese lösen
- welche wissenschaftlichen Studien die Effizienz des Konzepts belegen.
Grundlagen der Psychoedukation
Klinischer Hintergrund der Psychoedukation bei Borderline Persönlichkeitsstörung
Durchführung psychoedukativer Gruppen
Therapeutischer Rahmen, Wirkfaktoren und Qualitätssicherung
Struktur der Gruppensitzungen
Inhalt der Gruppensitzungen
Psychoedukation bei Angehörigen
Problemsituationen in der Gruppe
Literaturverzeichnis
Anhang
Bäuml, Josef
Reicherzer, Markus
Rentrop, Michael
Holtermann, Helmut
ISBN | 9783437227462 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437227462 |
Medientyp | Buch |
Auflage | Nachdr. |
Copyrightjahr | 2006 |
Verlag | Elsevier, München |
Umfang | XII, 204 Seiten |
Abbildungen | 10 Farbabb. |
Sprache | Deutsch |