Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs

Leben mit tauben Füßen, schmerzenden und unruhigen Beinen

Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs

Leben mit tauben Füßen, schmerzenden und unruhigen Beinen

19,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch hilft PNP-Betroffenen und Patienten mit Restless-Legs-Syndrom, ihre Krankheit zu erkennen, zu verstehen, mit ihr umzugehen, und es klärt über die Therapiemöglichkeiten auf: Was sind die Ursachen und was kann die Schulmedizin in Diagnostik und Therapie leisten? Wie sieht die Traditionelle Chinesische Medizin diese Krankheiten und warum sind ihre Behandlungen so erfolgreich? Was kann ich selbst tun, um das Leiden zu verringern oder sogar zu verhindern?

Polyneuropathie verläuft schleichend und quälend. Vor allem ältere Menschen leiden an Symptomen wie Missempfindungen an Füßen, Beinen und Händen, Gefühlsverlust und Schmerzen. Hinzu kommen Schwäche und motorische Störungen beim Gehen. Die unruhigen Beine (RLS), von denen eher Jüngere betroffen sind, machen das Einschlafen zur Belastung und rauben die Nachtruhe. Sowohl RLS-Patienten als auch PNP-Betroffenen gibt dieser Ratgeber Informationen an die Hand als Orientierungshilfe im Dschungel der Meinungen und Angebote. Er macht ihnen Mut, die Krankheit zu akzeptieren und Wege zu finden, mit ihr zu leben.



Dr. Christian Schmincke, Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren, Dipl.-Biochemiker, ist seit 25 Jahren Chefarzt der TCM-Klinik am Steigerwald mit Behandlungsschwerpunkt Polyneuropathie und Restless-Legs-Syndrom.

1;Geleitwort;62;Vorwort;83;Inhaltsverzeichnis;104;Über den Autor;175;1: Einleitung: Polyneuropathie und Restless Legs als chronische Leiden;185.1;1.1 Gemeinsamkeiten von Polyneuropathie und Restless-Legs-Syndrom;205.2;1.2 Unterschiede zwischen der PNP und dem RLS;215.3;1.3 Ein Ratgeber soll informieren und Mut machen;235.3.1;1.3.1 Polyneuropathie und unruhige Beine aus neurologischer Sicht;235.3.2;1.3.2 Der komplementäre Ansatz der traditionellen chinesischen Medizin;245.4;1.4 Was kann der Patient selbst tun?;245.5;1.5 Ziele;256;I: Die Sicht der Schulmedizin: Polyneuropathie und Restless Legs;267;2: Symptome der Polyneuropathie;277.1;2.1 Einleitung;287.2;2.2 Funktionsbereiche des peripheren Nervensystems;287.2.1;2.2.1 Schmerzwahrnehmung;297.2.2;2.2.2 Sensibilität;297.2.3;2.2.3 Bewegungssystem (Motorik);297.2.4;2.2.4 Drüsen, innere Organe;297.3;2.3 Zusammenhang zwischen den Symptomen und dem anatomischen Aufbau des peripheren Nervensystems;307.4;2.4 Symptome der Polyneuropathie, wie sie der Patient erlebt;307.5;2.5 Verlauf der PNP;337.5.1;2.5.1 Von akut bis chronisch - Einteilung nach zeitlichem Verlauf;337.5.2;2.5.2 Typischer Verlauf einer chronisch progredienten distal beginnenden sensomotorischen PNP;347.5.3;2.5.3 Symptomwandel unter der Therapie;367.6;2.6 Direkte und indirekte Folgen des Nervenabbaus;367.6.1;2.6.1 Hautgeschwüre;367.6.2;2.6.2 Gangstörung;378;3: Ein Blick in die Anatomie des peripheren Nervensystems;388.1;3.1 Das Nervensystem - ein Netzwerk aus Zellen und Synapsen;408.2;3.2 Das periphere Nervensystem als Verbindung unseres Zentralnervensystems mit dem Rest der Welt;428.2.1;3.2.1 Richtung des Informationsflusses;428.2.2;3.2.2 Prozesse im Nervensystem verlaufen unbewusst;438.2.3;3.2.3 Versorgungsgebiete der peripheren Nerven;438.2.4;3.2.4 Aufbau des peripheren Nervensystems;458.2.5;3.2.5 Verbindung der Nerven mit dem ZNS;458.2.6;3.2.6 Eintritt der Nerven ins Rückenmark;458.2.7;3.2.7 Eingeweidenerven;478.2.8;3.2.8 Gemischte Nerven der Peripherie;488.3;3.3 Blick ins Mikroskop - Wie das Innere der Nerven aufgebaut ist;498.3.1;3.3.1 Der Nerv - ein Nervenfaserbündel;498.3.2;3.3.2 Nervenfaser;498.4;3.4 Wie reagiert ein Nerv unter neuropathischer Belastung?;518.4.1;3.4.1 Plus-Symptome;528.4.2;3.4.2 Minus-Symptome;538.4.3;3.4.3 Entstehung der Fehlwahrnehmungen;538.4.4;3.4.4 Zuordnung von Hirnzellen zu den Zellen der Peripherie;548.5;3.5 Ein zweiter Blick ins Mikroskop: Wie sieht die Peripherie aus, an die die peripheren Nerven andocken?;548.5.1;3.5.1 Die sensiblen Elemente der Haut;548.5.2;3.5.2 Haarapparat;578.5.3;3.5.3 Der motorische Nerv endet am Muskel;578.6;3.6 Bewegungssteuerung;578.6.1;3.6.1 Sinnestätigkeit der Muskelspindeln unterhalb der Bewusstseinsschwelle;588.6.1.1;Bewegungssteuerung - Feineinstellung;608.6.2;3.6.2 Muskeldehnungsreflex;628.7;3.7 Zusammenspiel zwischen Sensibilität und Motorik, Wahrnehmen und Bewegen;628.8;3.8 Die beiden Schwachstellen der Nervenfaser;638.9;3.9 Versorgung der Nerven;638.9.1;3.9.1 Mikrotubuli;648.9.2;3.9.2 Chemische Abschirmung der Nervenfasern;658.9.3;3.9.3 Sinn der Blut-Nerven-Schranke;658.9.4;3.9.4 Mechanismen der Nervenschädigung;668.10;3.10 Regeneration geschädigter Nervenfasern;688.11;Literatur;699;4: Polyneuropathie - die Ursachen;709.1;4.1 Einleitung;719.2;4.2 Bedeutung der Ursachenforschung;719.3;4.3 Die wichtigsten Ursachen der PNP;739.3.1;4.3.1 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus);739.3.2;4.3.2 Alkohol;769.3.3;4.3.3 Paraproteinämie (falsche Immuneiweiße im Blut);789.3.4;4.3.4 Innere Erkrankungen;799.3.5;4.3.5 Gifte;809.3.6;4.3.6 Medikamente;829.3.7;4.3.7 Mangelkrankheiten;839.4;4.4 Die Gene;869.4.1;4.4.1 "Genetisch bedingt";879.4.2;4.4.2 Lässt sich eine genetisch bedingte PNP behandeln?;879.5;4.5 "PNP unbekannter Ursache";889.5.1;4.5.1 Statistiken;889.6;4.6 Das "überlaufende Fass";9110;5: Diagnostik der Polyneuropathie;9310.1;5.1 Einleitung;9410.2;5.2 Stufendiagnostik;9410.3;5.3 Bas
ISBN 9783662633076
Artikelnummer 9783662633076
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2021
Verlag Springer-Verlag
Umfang 314 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen