Reaktionsmechanismen
Organische Reaktionen, Stereochemie, Moderne Synthesemethoden
Reaktionsmechanismen
Organische Reaktionen, Stereochemie, Moderne Synthesemethoden
Mechanistische Überlegungen nehmen heute einen festen Platz in der Organischen Chemie ein: Welche Faktoren beeinflussen die Reaktivität eines Moleküls? Welche typischen Reaktionsprinzipien und -muster gibt es, und in welchen Schritten verlaufen organisch-chemische Reaktionen? Wie lassen sich Reaktionen steuern? Anhand moderner und präparativ nützlicher Reaktionen erläutert der Autor die Reaktionsprinzipien; klar und verständlich werden Konzepte herausgearbeitet, stets auch stereochemische Konsequenzen abgeleitet. Der Autor bietet Faustregeln zur Reaktivitätsabschätzung sowie Tips und Tricks für die Praxis. Die zweifarbige Gestaltung erhöht die Übersichtlichkeit und erleichtert das Verfolgen der Mechanismen. In der vorliegenden 3. Auflage wurden nach dem überwältigenden Verkaufserfolg der 2. Auflage die Fehler in Text und Grafiken korrigiert und die Literatur nochmals aktualisiert. Der Index eignet sich nun für eine detaillierte Stichwortsuche.
Additionen an die olefinische C=C-Doppelbindung
beta-Eliminierungen
Substitutionsreaktionen an Aromaten
Nucleophile Substitutionsreaktionen (außer durch Enolate) am Carboxyl-Kohlenstoff
Carboxylverbindungen und Nitrile und deren Umwandlung ineinander
Kohlensäurederivate und Heterocumulene und deren Umwandlung ineinander
Additionen von Heteroatom-Nucleophilen an Carbonylverbindungen und Folgereaktionen - Kondensationen von Heteroatom-Nucleophilen mit Carbonylverbindungen
Addition von H-Nucleophilen und von Metallorganylen an Carbonylverbindungen
Umsetzung von Phosphor- oder Schwefel-stabilisierten C-Nucleophilen mit C-Carbonylverbindungen: durch Additionen eingeleitete Kondensationen
Chemie der Enole und Enamine
Chemie der Alkalimetall-Enolate
Umlagerungen
Thermische Cycloadditionen
Übergangsmetall-vermittelte Alkenylierungen, Arylierungen und Alkinylierungen
Oxidationen und Reduktionen
Index.
Radikalische Substitutionsreaktionen am gesättigten C-Atom
Nucleophile Substitutionsreaktionen am gesättigten C-AtomAdditionen an die olefinische C=C-Doppelbindung
beta-Eliminierungen
Substitutionsreaktionen an Aromaten
Nucleophile Substitutionsreaktionen (außer durch Enolate) am Carboxyl-Kohlenstoff
Carboxylverbindungen und Nitrile und deren Umwandlung ineinander
Kohlensäurederivate und Heterocumulene und deren Umwandlung ineinander
Additionen von Heteroatom-Nucleophilen an Carbonylverbindungen und Folgereaktionen - Kondensationen von Heteroatom-Nucleophilen mit Carbonylverbindungen
Addition von H-Nucleophilen und von Metallorganylen an Carbonylverbindungen
Umsetzung von Phosphor- oder Schwefel-stabilisierten C-Nucleophilen mit C-Carbonylverbindungen: durch Additionen eingeleitete Kondensationen
Chemie der Enole und Enamine
Chemie der Alkalimetall-Enolate
Umlagerungen
Thermische Cycloadditionen
Übergangsmetall-vermittelte Alkenylierungen, Arylierungen und Alkinylierungen
Oxidationen und Reduktionen
Index.
Brückner, Reinhard
Zettlmeier, Wolfgang
| ISBN | 978-3-662-45683-5 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783662456835 |
| Medientyp | Buch |
| Auflage | 3. Aufl. |
| Verlag | Springer, Berlin |
| Umfang | XXIV, 863 Seiten |
| Abbildungen | XXIV, 863 S. 797 Abb. in Farbe. |
| Sprache | Deutsch |