Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen

Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen

Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

79,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten und Ergotherapeuten grundlegendes Verständnis für verschiedene Gewebearten, deren individuelle Belastbarkeit und therapeutische Fördermöglichkeiten während des Rehabilitationsprozesses. Wie sieht ein Clinical Reasoning Prozess aus? Welche Reize bewirken eine Steigerung der Fibroblastenaktivität? Ist die Nutzung des Fahrradergometers in der Therapie eines Patienten mit 15kg Teilbelastung der unteren Extremität kontraindiziert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch!


Aus dem Inhalt:

Gewebephysiologie, Wundheilung und Schmerzphysiologie

Grundlagen zu konservativer und operativer Versorgung

Biomechanik und manuelle Dosierung bei der Behandlung spezifischer Gewebe

Clinical Reasoning, therapeutische Interventionen und Hilfsmittelversorgung


Rüsten auch Sie sich mit diesem wertvollen Wissen, passen Sie Ihre therapeutischen Maßnahmen den jeweils individuellen Voraussetzungen Ihres Patienten an und fördern Sie Heilungsprozesse gekonnt.


Plus: Beispiele von Patienten, u.a. nach Polytrauma, Amputation und Schwerstbrandverletzte veranschaulichen die theoretischen Grundlagen optimal. Spielerisches Lernen mit der SpringerNature FlashCards-App!



Thomas Koller, Physiotherapeut. Er ist Experte für muskuloskelettale Physiotherapie und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ebenso Autor, u.a. zu den Themen 'Rehabilitation von spezifischem Gewebe' oder 'Manuelle Narbentherapie bei tiefdermalen Defekten nach Verbrennungen'.

ISBN 9783662635346
Artikelnummer 9783662635346
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2022
Verlag Springer-Verlag
Umfang 321 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen