Seh- und Höreinbußen älterer Menschen
Herausforderungen in Medizin, Psychologie und Rehabilitation
Seh- und Höreinbußen älterer Menschen
Herausforderungen in Medizin, Psychologie und Rehabilitation
1: Was es bedeutet, (nicht) hören und sehen zu können
2: Physiologie des Innenohres und pathophysiologische Aspekte im Alter3: Anatomie, Physiologie und Pathologie des Sehens im Alter
4: Psychologie des Hörens im Alter
5: Psychophysik des Sehens im Alter
6: Die Rolle von Seh- und Höreinbußen für den Alternsprozeß
7: Höreinbußen im Alter: Belastung und Bewältigungsmöglichkeiten
8: Schwere Seheinbußen im Alter aus psychologischer Sicht: Belastung und Bewältigungsmöglichkeiten
9: Audiologische Rehabilitation bei Altersschwerhörigkeit
10: Technische Hilfsmittel bei Seheinbußen im Alter
11: Über die Technik hinaus - Psychosoziale Aspekte der Rehabilitation bei Hör- und Seheinbußen im Alter
12: Seh- und Höreinbußen alter Menschen: Forderungen an Praxis und Forschung
Stichwortverzeichnis.
Tesch-Römer, Clemens
Wahl, Hans-Werner
| ISBN | 978-3-642-72524-1 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783642725241 |
| Medientyp | Buch |
| Copyrightjahr | 2011 |
| Verlag | Steinkopff |
| Umfang | X, 246 Seiten |
| Abbildungen | X, 246 S. 69 Abb. |
| Sprache | Deutsch |