Sequenz und Struktur des Pro-Enteropeptidase-Gens als Basis für Mutationsanalysen bei angeborenem Enteropeptidasemangel
Sequenz und Struktur des Pro-Enteropeptidase-Gens als Basis für Mutationsanalysen bei angeborenem Enteropeptidasemangel
Dargestellt wird zunächst das Krankheitsbild des angeborenen Enteropeptidase-Mangels (Morbus Hadorn). Es zeichnet sich durch eine Gedeih- und Wachstumsstörung aus. Anschliessend wird die Genstrukturaufklärung mittels PCR und Sequenzierung beschrieben. Zuletzt wird auf Arbeiten von Kollegen eingegangen, die mittels dieser Methode erstmals Genmutationen bei betroffenen Patienten finden konnten.
Dr. med. Cornelius Bück, geboren in Esslingen, aufgewachsen in Tübingen, ist aktuell leitender Oberarzt (Psychiatrie und Psychotherapie) an der Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee bei Bern in der Schweiz. Er machte seine Doktorarbeit am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München.
Bück, Cornelius
ISBN | 9783658401672 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658401672 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2023 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 71 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |