Suizidprävention in der Pflege

Verantwortung und Rolle der Pflegefachpersonen

Suizidprävention in der Pflege

Verantwortung und Rolle der Pflegefachpersonen

34,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Buch vermittelt theoretische Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und zeigt zentrale Herausforderungen im Umgang mit Suizidgedanken pflegebedürftiger Menschen auf. Im Fokus steht die professionelle Rolle und die damit verbundene Verantwortung der Pflegefachpersonen in der Suizidprävention.

Pflegende, Lehrende und Lernende im Gesundheitswesen werden bei der Auseinandersetzung mit diesem fachlich wie ethisch anspruchsvollen Auftrag unterstützt. Mit praxisnahen Orientierungshilfen und Beiträgen aus den relevanten Bezugsdisziplinen hilft dieses Buch, in fachlich wie ethisch herausforderungsvollen Situationen professionell abzuwägen, zu entscheiden und zu handeln. Leitende Ziele sind hierbei Vertrauen zu bilden, Leid zu lindern, Lebenssituationen würdig zu gestalten und Menschenleben insbesondere auch durch eine multidisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit zu schützen.

 



Suizid und Suizidalität

Theorien der Suizidalität und die Rolle psychischer Störungen
Aktueller Stand der Suizidprävention in Deutschland
Suizidprävention und Recht
Identifikation von Todeswünschen und Suizidalität seitens Pflegefachpersonen
Als Pflegefachperson eine professionelle Haltung in der Begegnung mit suizidgefährdeten Personen einnehmen, reflektieren und bewahren
Das Potenzial professioneller Pflege in der Suizidprävention am Beispiel älterer (pflegebedürftiger) Menschen
Der Diskurs zur Suizidprävention und Suizidassistenz im Kontext der Palliative Care aus der Perspektive der Profession Pflege exemplarische Analyse anhand eines zentralen Grundsatz- und Positionspapiers aus den Jahren 2015 und 2024
Das österreichische Sterbeverfügungsgesetz und seine Implikationen für Pflege und Suizidprävention
Die Rolle der P egefachpersonen im Kontext der Suizidprävention Perspektive Schweiz
Pflegeethische Spannungsfelder im Kontext von Suizidprävention und -assistenz  Herausforderungen für Pflegefachpersonen und die Profession
Suizidprävention oder Suizidassistenz? Ethische Herausforderungen und professioneller Umgang mit Anfragen nach Assistenz bei der Selbsttötung
Der Bildungsbedarf von P egefachpersonen angesichts nationaler Entwicklungen zur Suizidassistenz und der gestärkten Suizidprävention Konturierung anhand der Definitionen des ICN (2025).


ISBN 978-3-662-72795-9
Artikelnummer 9783662727959
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2026
Verlag Springer, Berlin
Abbildungen Etwa 180 S. 30 Abb.
Sprache Deutsch