Therapie der chronischen Pankreatitis

Individualisierte Verfahrenswahl · Chirurgische Technik

Therapie der chronischen Pankreatitis

Individualisierte Verfahrenswahl · Chirurgische Technik

74,99 €*

in Vorbereitung

Einheitliche Behandlungsrichtlinien fur die chronische Pankreatitis liegen nicht vor. Internist und Chirurg sehen die therapeutischen Moglichkeiten bei dieser Erkrankung von ihrem jeweiligen Stand punkt aus haufig unterschiedlich - nicht zuletzt ist der Grund hierfur die noch nicht eindeutig klare Atiopathogenese und Pathophysiolo gie. Es lag auf der Hand, die verschiedenen Therapiekonzeptionen mit ihren entsprechenden chirurgischen Perspektiven zu analysieren und damit auch das operative, taktisch-technische Vorgehen zu wer ten. Mit diesem Buch ist diese klinische und wissenschaftliche Bilanz gelungen. Der Autor greift dabei den pathophysiologischen bzw. in ternistischen Standpunkt zur chronischen Pankreatitis ebenso wie die technischen Moglichkeiten des Chirurgen auf und gibt eine Synopse der diagnostischen Einschatzung sowie des therapeutischen Vorge hens. Es besteht sicher Einigkeit daruber, daB zwischen Internisten und Chirurgen die Behandlung einer chronis chen Pankreatitis abgespro chen werden sollte. Hierbei geht es nicht allein urn die Frage der Schmerzbehandlung, sondern auch urn das Problem der funktions gerechten und funktionserhaltenden chirurgischen Therapie, da die verbleibenden endokrinen und exokrinen Reserven der Bauchspei cheldruse berucksichtigt und in das therapeutische Kalkul mit einbe zogen werden mUssen. So ist der operative Eingriff nicht als ein Ab schluB nach Scheitern der konservativen Behandlung anzusehen, sondern nur als ein Therapieschritt von allerdings entscheidender Be deutung im Veri auf dieser Erkrankung. Der maximale Eingriff der totalen Exstirpation des Pankreas steHt eine Notlosung dar. Er be deutet den endgultigen Verlust der endokrinen und exokrinen Funk tion mit allen sich daraus ergebenden Problemen.

und historischer Rückblick
Pankreas
Embryonale Entwicklung
Anatomie
Pankreasgangsystem
Papilla major (Vateri)
Arterielle Versorgung
Venöses System
Lymphdrainage
Innervation
Histologie
Physiologie
Chronische Pankreatitis
Definition
Epidemiologie
Ätiologie
Pathomorphogenese
Klinischer Verlauf und Symptome
Schmerz
Gewichtsreduktion
Steatorrhoe
Diabetes mellitus
Kalzifizierung
Spontanverlauf der chronischen Pankreatitis
Komplikationen der chronischen Pankreatitis
Duodenalstenose
Kolonstenose
Venöse Komplikationen
Pankreaspseudozysten
Ulcus duodeni
Gefäßarrosion
Obere Gastrointestinalblutung
Anämie
Fisteln
Pankreatogener Aszites
Leberzirrhose
Pleuropulmonale Affektionen
Tuberkulose
Chronische Pankreatitis und Alkohol
Chronische Pankreatitis und Pankreaskarzinom
Psychosozialer Aspekt
Diagnostik
Anamnese
Klinische Untersuchung
Inspektion
Untersuchung des Abdomens
Untersuchung des Thorax
Differentialdiagnose
Labortechnische Untersuchungen
Stuhlgewicht und Stuhlfettbestimmung
Chymotrypsinbestimmung im Stuhl
NBT-PABA-Test
Pancreolauryl-Test
Sekretin-Pankreozymin-Test
Lundh-Test
Isoamylasen
Endokrine Funktion
Abdomenleeraufnahme
Thoraxaufnahme
Sonographie
Cholangiographie
Magen-Darmpassage
Gastroskopie
Computertomographie
Endoskopische, retrograde Pankreaticographie (ERP)
Diagnosestellung
Dignitätsklärung
ERP zur präoperativen Therapieplanung
Pankreasgangveränderungen, Funktion und histologischer Befund
Perkutane Pankreaticographie
Angiographie
Diagnostische Angiographie
Angiographie vor resezierenden Eingriffen
Splenoportographie
Pankreasszintigraphie
Perkutane transhepatische Cholangiographie
Perkutane Aspirationszytologie
Diagnostische Zystenpunktion
Retrograder Kolon-Kontrasteinlauf
Diagnostisches Vorgehen bei der chronischen Pankreatitis
Differentialdiagnose: Chronische Pankreatitis - Pankreaskarziom
Konservative Behandlung der chronischen Pankreatitis
Konservative Therapie in der Frühphase
Konservative Therapie in der Spätphase
Substitutionstherapie: exokrin
Substitutionstherapie: endokrin
Diät
Schmerzbehandlung
Antacida
Bestrahlung
Resozialisierung
Beurteilung der konservativen Therapie
Chirurgische Behandlung der chronischen Pankreatitis
Indikation zur Operation
Schmerzausschaltung bei konservativer Therapieresistenz
Behandlung von Komplikationen
Klärung der Dignität
Eingreifen in das kausale Pathogenitätsprinzip
Operationszeitpunkt
Absolute Operationsindikation mit hoher Dringlichkeit
Absolute Operationsindikation mit aufgeschobener Dringlichkeit
Relative Operationsindikation
Operationsindikation bei der unkomplizierten chronischen Pankreatitis
Therapieziel
Grad der Dysfunktion
Morphologische Veränderungen
Patientenabhängige Kriterien
Repertoire chirurgischer Möglichkeiten
Operationsindikation bei Cholecysto-Choledocholithiasis
Allgemeine Schlußfolgerungen
Operationsindikation bei Komplikationen
Operationsindikation bei der Choledochusstenose
Indikation zur präoperativen Ikterus-Behandlung
Operationsindikation bei Stenosen des Gastrointestinaltraktes
Operationsindikation bei Pankreaspseudozysten
Operationsindikation bei pankreatogenem Aszites
Perioperative Phase
Präoperative Vorbereitung
Anästhesiologische Gesichtspunkte
Antibiotika-Prophylaxe und Therapie
Operationstechnische Gesichtspunkte
Laparotomie
Intraoperative Diagnostik
Inspektion und Palpation
Intraoperative Cholangiographie
Choledochoskopie
Cholangiomanometrie
Intraoperative Pankreaticographie
Intraoperative Sonographie
Intraoperative Biopsie (Histologie)
Intraoperative Zytologie
Nahtmaterial
Anastomosentechniken
Gangokklusion
Intraduktale Drainage
Intrajejunale Drainage
Operationsverfahren
Sphinkterotomie
Transampulläre Septektomie
Seit-zu-Seit-Pankreaticojejunostomie
Partielle Linksresektion
Subtotale Linksresektion
Partielle Duodenopankreatektomie (Whipple'sche Operation)
Partielle Duodenopankreatektomie als "kombiniertes"Verfahren
Partielle Duodenopankreatektomie mit Erhaltung des Magens
"Isoperistaltische Refluxbarriere"
Pankreatogastrostomie
"Anatomiegerechte Rekonstruktion"
Die Idee der Neutralisierung
Partielle Pankreaskopfresektion mit Erhaltung des Duodenums
Totale Duodenopankreatektomie
Kombinierte Verfahren
Pankreasschwanzresektion mit End-zu-End-Pankreaticojejunostomie
Latero-terminale Pankreaticojejunostomie
Splanchnikektomie
Sanierung der Gallenwege
Seltene operative Eingriffe
Kombinierte Drainageverfahren
Vagotomie und Magenresektion
"Split"-Pankreaticojejunostomie
Historische Operationen
Zentrale Ligatur des Pankreasganges
Drainage bei nicht dilatiertem Pankreasgang
Pankreaticoantrostomie
Pankreaticoduodenostomie
Pankreaticogastrostomie
Operative Eingriffe bei Komplikationen
Gallenableitende Eingriffe
Choledochojejunostomie
Cholecystojejunostomie
Gallengangsdekompression durch Zystendrainage
Wiederherstellung der Duodenalpassage
Wiederherstellung der Dickdarmpassage
Operative Behandlung der Pseudozysten
Therapeutische perkutane Zystenpunktion
Äußere Drainage
Innere Drainage
Cystogastrostomie
Cystoduodenostomie
Cystojejunostomie
Resektion
Behandlung des pankreatogenen Aszites
Behandlung der Pankreasfistel
Behandlung des pankreatogenen Abszesses
Behandlung der oberen Gastrointestinalblutung
Verfahrenswahl bei der unkomplizierten chronischen Pankreatitis
Erfolgsbilanz in der Literatur
Heterogenität des Patientenkollektivs
Unterschiedlichkeit der angewandten Operationsmethoden
Uneinheitlichkeit oder fehlende Definition des Operationserfolges
Unterschiedliche postoperative Beobachtungszeit
Unterschiedliche Ausgangssituation
Unterschiedliche Nachbehandlung
Zusammenfassende Beurteilung
Pathophysiologische Gesichtspunkte
Sekretionsdynamische Gesichtspunkte
Ätiologische Gesichtspunkte
Morphologische Gesichtspunkte
Funktionelle Gesichtspunkte
Psychosoziale Gesichtspunkte
Konkludente Entscheidungskriterien zur operativen Verfahrenswahl bei der unkomplizierten Pankreatitis
Postoperativer Verlauf
Postoperativer Diabetes mellitus
Postoperative Komplikationen
Septische Komplikationen
Anastomoseninsuffienz
Sekundäre Pankreasfistel
Biliäre Fistel
Postoperative Blutung
Spätkomplikationen
Stenose der biliodigestiven Anastomose
Verschluß der pankreaticojejunalen Anastomose
Ulcus pepticum jejuni
Operative Reintervention
Individuelle Patientenführung
Fragen der Begutachtung
Perspektive
Inselzell-Transplantation
Klassifizierung der chronischen Pankreatitis
Literatur.
ISBN 978-3-642-70456-7
Artikelnummer 9783642704567
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVIII, 386 Seiten
Abbildungen XVIII, 386 S.
Sprache Deutsch