Cannabis und Cannabinoide
in der Medizin
Die Rahmenbedingungen, die seit 2017 eine medizinische Verwendung von Cannabis in Deutschland ermöglichen, fordern ein praxisorientiertes Fachbuch für alle Health Professionals, die mit Patient:innen arbeiten, für die Cannabis und Cannabinoide positive Effekte entfalten können. Das Buch ist eine aktuelle und praxisorientierte Anleitung für die medizinische Verwendung von Cannabis und cannabisbasierten Medikamenten und liefert eine Vielzahl von Tipps zur Verschreibung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse. In der 2., aktualisierten Auflage wurden alle gesetzlichen Neuerungen berücksichtigt inklusive dem im April 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetz (CanG) sowie dem jüngsten, im Juli 2024 veröffentlichten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Als Fachbuch beschreibt es dezidiert die Grundlagen der Medikation, die Wirkungsweise und Pharmakokinetik, die Dosierung und Einnahme von Cannabinoiden und die Wechselwirkungen mit anderen Substanzen. Darüber hinaus werden auch kontroverse Themen wie psychische Nebenwirkungen und Fragen der Fahrsicherheit diskutiert. Abschnitte zum Einsatz von Cannabinoiden bei Kindern oder dem Abhängigkeitspotenzial vervollständigen das Buch. Folgende Fragen werden unter anderem besprochen: - Wann ist eine Verschreibung überhaupt erlaubt? - Wann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten? - Welche Indikationen bestehen? - Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sind klinisch relevant? - Welche Präparate sind verschreibungsfähig und was ist dabei zu beachten? - Wie gehe ich im konkreten Einzelfall vor? Das Herausgeber-Team zählt zu den erfahrensten Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen im Bereich Cannabis als Medizin in Deutschland. Es ist ihnen gelungen, zusammen mit zahlreichen weiteren, führenden Expert:innen aus Medizin, Pharmazie, Wissenschaft, Recht und Soziologie das Thema von allen Seiten zu beleuchten und so die erste umfassende deutschsprachige Darstellung vorzulegen.
unter Mitarbeit von M. Berger | K. Blaas | L. Böllinger | M. Carus | R.C. Clarke | M. Fankhauser | J. Fleck | S. Glathe | S. Gottschling F. Grotenhermen | B. Hinz | B. Lutz | K. Müller-Vahl | M.T. O?lakcio?lu | R. Ramer | O. Tolmein | B. Werse
unter Mitarbeit von M. Berger | K. Blaas | L. Böllinger | M. Carus | R.C. Clarke | M. Fankhauser | J. Fleck | S. Glathe | S. Gottschling F. Grotenhermen | B. Hinz | B. Lutz | K. Müller-Vahl | M.T. O?lakcio?lu | R. Ramer | O. Tolmein | B. Werse
1;Cover;12;Titel;43;Unter Mitarbeit von;64;Geleitwort zur ersten Auflage;75;Vorwort zur ersten Auflage;86;Vorwort zur zweiten Auflage;117;Abkürzungsverzeichnis;148;Inhalt;169; IHistorie;209.1;1Kulturgeschichte des Hanfes;229.2;2Kulturgeschichte der medizinischen Verwendung;319.3;3Die Geschichte eines Gesetzes: Von der Ausnahme zur regulären Verschreibung von Cannabis;4210; IIGrundlagen;5610.1;1Zahlen und Fakten zum Cannabiskonsum in Deutschland;5810.2;2Klassifizierung und Botanik von Cannabis;7210.3;3Das Endocannabinoid-System;8310.4;4Pharmakokinetik der Cannabinoide;9711; IIIWirkungen und Nebenwirkungen;10811.1;1Psychische Wirkungen von Cannabis und cannabisbasierten Medikamenten;11011.2;2Körperliche Wirkungen von Cannabis, THC und CBD;12211.3;3Nebenwirkungen und Kontraindikationen;13111.4;4Wechselwirkungen;14612; IVMedizinische Verwendung;15412.1;1Indikationen für Cannabis und Cannabinoide;15612.2;2Verschreibungsfähige cannabisbasierte Medikamente;22813; VRechtliche Lage;25613.1;1Verschreibungsmöglichkeiten und Kostenerstattung in Deutschland;25813.2;2Verschreibungsmöglichkeiten und Kostenerstattung in Österreich;27513.3;3Verschreibungsmöglichkeiten und Kostenerstattung in der Schweiz;28114; VIJuristische Fragen, Führerschein und Arbeitswelt;29014.1;1Abriss der Geschichte des Cannabisverbots;29214.2;2Strafbarkeitsrisiken im Rahmen der Verschreibung von Cannabis zu therapeutischen Zwecken;30114.3;3Medizinische Versorgung mit Cannabis - Hinweise zum Umgang mit 31 Abs. 6 und 7 SGB V;31314.4;4Cannabis und die Teilnahme am Straßenverkehr;33614.5;5Cannabis als Medizin und Fahrerlaubnis;33914.6;6Cannabis und Arbeitswelt;34915; VIIKontroverse Themen und häufig gestellte Fragen;35815.1;1Cannabinoide bei Kindern;36015.2;2Hilft Cannabis gegen Krebs?;36715.3;3Wie können Cannabisblüten oral eingenommen werden?;37315.4;4Pharmakologische Unterschiede von Cannabissorten jenseits von CBD und THC;37815.5;5Mitnahme von cannabisbasierten Medikamenten ins Ausland;38415.6;6Wie groß ist das Abhängigkeitsrisiko bei einer ärztlich überwachten Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten?;38716; VIIIKurzleitfaden: Die Verschreibung cannabisbasierter Medikamente für Ihre ersten Patient:innen;39217; IXFachlich-medizinischer Ausblick;40217.1;1Cannabinoid-Modulatoren und zukünftige Entwicklungen;40418; XFazit;41419;Sachwortregister;419
R. Müller-Vahl, Kirsten
ISBN | 9783954669059 |
---|---|
Artikelnummer | 9783954669059 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2024 |
Verlag | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
Umfang | 428 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |