Das Existenzgründungs-Kompendium
Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Das Existenzgründungs-Kompendium
Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Das Existenzgründungs-Kompendium stellt sämtliche gründungsrelevanten Themen in einem Werk zusammen. Dazu gehören ausführliche Sachinformationen ebenso wie ein gründlicher Test des eigenen Vorhabens anhand von Checklisten. Zu den behandelten Themen zählen: persönliche Eignung des Gründers, Wahl des Standortes, Wahl der Rechtsform, sämtliche Fragen der Finanzierung und Finanzplanung. Weitere Schwerpunkte sind: Marktpotential, Zielgruppe, Mitbewerber, Personalwesen und Mitarbeiterauswahl, Organisation, Materialverwaltung, Marketing, schließlich Risikovorsorge und Absicherung der Familie. Anhand vieler Fallbeispiele, Checklisten und Musterverträge wird der Leser durch alle Phasen der Existenzgründung geführt. Das Buch enthält darüber hinaus eine Vielzahl von Adressen für den Kontakt mit Förderstellen und zur Informationsbeschaffung.
Die Wege in die Selbständigkeit
Standort und Betriebsräume
Personal
Vier Schritte zum richtigen Kapitalbedarf
Finanzierung - Vermeiden Sie Fehler
Lässt sich Gewinn planen?- Liquiditätsplan - Zahlungsfähig bleiben
Kostenrechnung und Kalkulation
Der Jahresabschluss - Buch mit sieben Siegeln?- Organisation, EDV und Buchführung
Das Finanzamt - der ständige Begleiter
Rechtsform des Unternehmens
Betrieb, Familienrecht und Testament
Sicher ist sicher - Ihre Risikovorsorge
Marketing - mehr als Werbung?- Der richtige Weg zum König Kunde
Das Labyrinth der Anmeldeformalitäten - So kommen Sie an Ihr Ziel
Rechtsgeschäfte - Vertragsgestaltung
Die individuelle Beratung
Besonderheiten in den neuen Bundesländern
Zwanzig typische Fehler bei der Existenzgründung und wie Sie diese vermeiden können
Links im Web
Checklisten.
Welche Voraussetzungen müssen Existenzgründer erfüllen? Persönliche Voraussetzungen
Nachfrage und KonkurrentenDie Wege in die Selbständigkeit
Standort und Betriebsräume
Personal
Vier Schritte zum richtigen Kapitalbedarf
Finanzierung - Vermeiden Sie Fehler
Lässt sich Gewinn planen?- Liquiditätsplan - Zahlungsfähig bleiben
Kostenrechnung und Kalkulation
Der Jahresabschluss - Buch mit sieben Siegeln?- Organisation, EDV und Buchführung
Das Finanzamt - der ständige Begleiter
Rechtsform des Unternehmens
Betrieb, Familienrecht und Testament
Sicher ist sicher - Ihre Risikovorsorge
Marketing - mehr als Werbung?- Der richtige Weg zum König Kunde
Das Labyrinth der Anmeldeformalitäten - So kommen Sie an Ihr Ziel
Rechtsgeschäfte - Vertragsgestaltung
Die individuelle Beratung
Besonderheiten in den neuen Bundesländern
Zwanzig typische Fehler bei der Existenzgründung und wie Sie diese vermeiden können
Links im Web
Checklisten.
Maikranz, Frank C.
| ISBN | 978-3-540-42825-1 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783540428251 |
| Medientyp | Buch |
| Copyrightjahr | 2002 |
| Verlag | Springer, Berlin |
| Umfang | X, 261 Seiten |
| Abbildungen | X, 261 S. |
| Sprache | Deutsch |