Der Balkenmangel

Bericht über Klinik, Pathomorphologie und Pathophysiologie der bisher mitgeteilten sowie von 33 eigenen Fällen von Balkenmangel und ihre differentialdiagnostische Abgrenzung

Der Balkenmangel

Bericht über Klinik, Pathomorphologie und Pathophysiologie der bisher mitgeteilten sowie von 33 eigenen Fällen von Balkenmangel und ihre differentialdiagnostische Abgrenzung

54,99 €*

in Vorbereitung

Die Monographie "Der Balkenmangel" von UNTERHARNSCHEIDT, JACHNIK und GaTT enthalt mehr als der Titel verspricht. Wenn auch der Balkenmangel im Mittel punkt steht, so bemliht sich dieses Werk doch darliber hinaus eine Obersicht liber den gegenwartigen Stand des gewaltig angewachsenen Schrifttums liber den Balken und das Septum pellucidum zu vermitteln. Sie folgt hiermit der Monographie des bekann ten romischen Neurologen GIOVANNI MINGAZZINI "Der Balken, eine anatomische, physiologische und klinische Studie", die im Rahmen der Monographien aus dem Gesamtgebiet der Neurologie und Psychiatrie 1922 in deutscher Sprache erschienen ist. Das Kernstlick bilden 33 eigene Falle, bei den en in 23 Beobachtungen die Diagnose "Balkenmangel" bzw. Balkenagenesie zu Lebzeiten gestellt worden war; bei 10 Fallen konnte liber den Sektionsbefund berichtet werden. Mit diesem Material wurden 149 intra vitam diagnostizierte und 96 auch autoptisch festgestellte Falle aus der Literatur verglichen. Auf diese Weise war es moglich, eine ungewohnlich gro~e Kasuistik zu liberblicken und nach bestimmten Gesichtspunkten tabellarisch zu analysieren, wobei sich weitgehende Obereinstimmungen ergaben. Genannt sei, da~ die ersten Anfalligkeiten liberwiegend im Sauglings- und Vor schulalter festgestellt werden. Cerebrale AnfaIlsleiden, Verzogerung der somatischen sowie der psychischen Entwicklung und Schadelmi~bildungen stehen dabei im Vor dergrund.

I. Einleitung
II. Autoptisch diagnostizierte Agenesien des Corpus callosum
1. Totale Agenesien
2. Partielle Agenesien
3. Agenesien kombiniert mit Balken-Lipomen
III. Pneumencephalographisch intra vitam diagnostizierte Agenesien des Corpus callosum
IV. Die bisher mitgeteilten, intra vitam diagnostizierten Agenesien des Corpus callosum: Vorgeschichte, allgemeiner, neurologischer und psychischer Befund mit tabellarischer Übersicht
V. Vorgeschichte, allgemeiner, neurologischer und psychischer Befund der 23 eigenen Beobachtungen
VI. Zehn eigene, autoptisch diagnostizierte Agenesien des Corpus callosum
VII. Zusammenfassende Besprechung der bisher veröffentlichten und der eigenen Ergebnisse
VIII. Psychosen bei Agenesien des Corpus callosum
IX. Die Bedeutung der Pneumencephalographie für die Diagnosestellung
X. Angiographische Befunde bei Agenesien des Corpus callosum
XI. Die elektrencephalographischen Veränderungen bei Agenesien des Corpus callosum
XII. Die angeblich symptomfreien Agenesien des Corpus callosum
XIII. Sekundäre Atrophien des Corpus callosum infolge Hydrocephalus internus und anderer Prozesse. Die besondere Reaktionsweise des unreifen Zentralnervengewebes
XIV. Ontogenese der Balkenanlage
XV. Die Phylogenese der Balkenanlage
XVI. Pathogenese des Balkenmangels
XVII. Vorkommen des Balkenmangels bei Tieren
XVIII. Anatomie der Balkenformation
XIX. Pathologische Anatomie des Balkenmangels; das Balkenlängsbündel
XX. Physiologie und Pathophysiologie der Balkenformation
1. Ältere Ansichten über den Balken als Sitz der Seele
2. Die interhemisphäriellen Verbindungen des Corpus callosum
3. Experimentelle Durchtrennung des Corpus callosum beim Tier
4. Befunde nach Durchschneidung des Corpus callosum beineurochirurgischen Eingriffen am Menschen
5. Die Bedeutung des Corpus callosum für die höheren Sehfunktionen
6. Die Beteiligung des Corpus callosum an der Generalisierung cerebraler Krampfanfälle
7. Elektrische Reizung der Balkenformation
8. Funktionsübernahme durch andere Commissuren sowie deren Bedeutung
9. Die Problematik der sogenannten Balken- und Septumsyndrome
XXI. Agenesien des Corpus callosum, kombiniert mit weiteren Entwicklungsstörungen des Gehirns und anderer Körperorgane
XXII. Agenesien des Corpus callosum, kombiniert mit Lipomen der Balkenregion
XXIII. Die differentialdiagnostische Abgrenzung gegenüber den Fehlbildungen des Septum pellucidum
1. Ontogenese
2. Phylogenese des Septum pellucidum
3. Anatomie des Septum pellucidum
4. Physiologie der Septumregion
5. Entwicklungsstörungen des Septum pellucidum
6. Die sogenannten Kolloidcysten des Septum pellucidum und der Seitenventrikel
XXIV. Zusammenfassung
XXV. Summary
Literatur
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-540-04284-6
Artikelnummer 9783540042846
Medientyp Buch
Copyrightjahr 1968
Verlag Springer, Berlin
Umfang XII, 234 Seiten
Abbildungen XII, 234 S.
Sprache Deutsch