Die Zukunft der Arbeit ist psychologisch

Was Unternehmen heute wirklich fit macht und nützt

Die Zukunft der Arbeit ist psychologisch

Was Unternehmen heute wirklich fit macht und nützt

24,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die Skills der Zukunft sind psychologische Zustände, keine Tools. Während Unternehmen über Resilienz, Kreativität und Selbststeuerung sprechen, ignorieren sie die psychischen Voraussetzungen, die diese Fähigkeiten überhaupt erst möglich machen. Dieses Buch zeigt, warum die wahre Transformation über eine psychologische Selbsterkenntnis beginnt - und entwickelt eine neue Perspektive auf die mentale Ökonomie der Arbeitswelt von morgen.
Prof. Oliver Hoffmann deckt die stille Krise hinter dem Skill-Hype auf. Er führt in seinem Buch das Modell der inneren Ökonomie ein, das den Menschen als dynamisches Ressourcensystem aus Emotionen, Erinnerungen und Imagination versteht. Psychologische Zustände wie Selbstregulation, Klarheit und Resonanz werden als zentrale Träger zukünftiger Arbeitsfähigkeit analysiert.
Die Zukunft der Arbeit wird nicht durch Technologien entschieden. Sie wird durch die psychische Verfasstheit der Menschen entschieden, die in ihr wirken.
Wer Innovation will, muss mentale Infrastruktur schaffen. Wer Flexibilität fordert, muss emotionale Räume öffnen. Wer Resilienz erwartet, muss kollektive Erschöpfung ernst nehmen.
Dieses Buch plädiert für eine radikale Neubewertung der Zukunftsdebatte: weg von Trainings, hin zu introspektiver Entwicklung. Es zeigt konkrete Wege, wie Unternehmen, Bildungssysteme und Führung neue psychologische Räume gestalten können - und warum die wahre Transformation nicht äußerlich, sondern innerlich beginnt.
ISBN 9783527512591
Artikelnummer 9783527512591
Medientyp Buch
Auflage 1. Auflage
Copyrightjahr 2026
Verlag Wiley-VCH
Umfang 224 Seiten
Sprache Deutsch