Die materiellen Grundlagen der deutschen Geschichte

Die materiellen Grundlagen der deutschen Geschichte

27,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Vorhandensein oder das Fehlen wichtiger Rohstoffe den Lauf der deutschen Geschichte beeinflusst hat. Ferner wird dargelegt, dass Deutschland eine einmalige Rolle in der Weltgeschichte dadurch einnimmt, dass chemische Erfindungen und die Entstehung einer potenten chemischen Industrie einen entscheidenden Einfluss auf das Schicksal des Landes hatten.



Bernstein, Bronze und die erste Globalisierung Europas

Kochsalz und Städtegründungen
Seide, Weihrauch, Alaun und die Kreuzzüge
Silber und die Kriege der Habsburger im 16., 17. und 18. Jahrhundert
Schwarzpulver und die Entstehung Preußens
Cellulose, Luthers Flugblätter und Dynamit
Kohle, Stahl und Kruppkanonen
Blue Jeans, Teerfarbstoffe und Konflikte mit den USA
Aspirin, Seuchen und die Entstehung der Pharmaindustrie
Bevölkerungsexplosion, Kunstdünger, und Munitionskrise
Chlor und der Krieg mit Giftgasen
I. G. Farben, Kohleverflüssigung und Treibstoffe für Hitler
Naturkautschuk, Synthetischer Gummi und Auschwitz.


ISBN 978-3-662-72455-2
Artikelnummer 9783662724552
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2026
Verlag Springer, Berlin
Abbildungen Etwa 280 S. 1 Abb.
Sprache Deutsch