Gips- und Castverbände

Material, Technik, korrektes Anlegen und Fehlervermeidung

Gips- und Castverbände

Material, Technik, korrektes Anlegen und Fehlervermeidung

66,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das gesammelte Know-How für Gipsassistenten: Das Buch bietet im allgemeinen Teil viel Hintergrundwissen zu Materialien, Form und Funktion der verschiedenen festen Verbände. Der weitaus größere Teil des Buches beschreibt nach Körperregionen aufgeteilt die einzelnen verfügbaren Verbandstypen. Dabei stellt der Autor übersichtlich und detailliert Material, Technik, Gefahren bzw. Fehlermöglichkeiten und Indikationen vor. Zahlreiche Bilder sowie eine genaue Beschreibung erleichtern dem Anwender das korrekte Anlegen von Gipsverbänden in der täglichen Praxis. Zudem werden die rechtlichen Aspekte des neuen Medizinassistenzgesetzes beleuchtet. Das Buch ist als Lehrbuch für die Ausbildung zum Gipsassistenten bestens geeignet. Darüber hinaus dient es Ärzten, Gipsassistenten und Gipspflegern als Nachschlagewerk und als Schulungsunterlage für Weiterbildungen.

Christian Hebbauer, OP-Assistent, Gipsassistent und Lehrender in der Ausbildung zum Gipsassistenten

1;Geleitwort;62;Vorwort;73;Inhaltsverzeichnis;84;I Allgemeiner Teil;124.1;1 Grundlagen;134.1.1;1.1 Rechtliche Grundlagen;144.1.1.1;1.1.1 Österreich;144.1.1.2;1.1.2 Deutschland;174.1.1.3;1.1.3 Schweiz;174.1.1.4;1.1.4 Andere Länder;174.1.2;1.2 Grundsätzliche Grundlagen;184.1.2.1;1.2.1 Anforderungen an die Gipsassistenz;184.1.2.2;1.2.2 Arbeitsbereich der Gipsassistenz;184.1.3; Literatur;204.2;2 Gipstechnik;214.2.1;2.1 Grundlagen;224.2.1.1;2.1.1 Immobilisierung;224.2.1.2;2.1.2 Gipskorrektur;244.2.1.3;2.1.3 Verbandstechnik;254.2.1.4;2.1.4 Patienteninformationen;274.2.1.5;2.1.5 Umgang mit dem Steifverband;274.2.1.6;2.1.6 Gipsanmeldung;284.3;3 Anatomische Grundlagen;314.3.1;3.1 Druckgefährliche Bereiche;324.3.2;3.2 Richtungsbezeichnungen;334.3.3;3.3 Korrekte Gelenkstellungen;334.3.3.1;3.3.1 Intrinsic-plus-Stellung;364.3.4;3.4 Übungen zur rascheren Mobilisierung;364.4;4 Materialkunde;374.4.1;4.1 Weißgips (Plaster of Paris);394.4.1.1;4.1.1 Verarbeitung;404.4.1.2;4.1.2 Allgemeine Arbeitstechnik;414.4.2;4.2 Kunstharzmaterial;444.4.2.1;4.2.1 Verarbeitung;454.4.2.2;4.2.2 Allgemeine Arbeitstechnik;464.4.3;4.3 Thermoplast;504.4.4;4.4 PU-Hartschaum;504.4.5;4.5 Hautschutz;524.4.5.1;4.5.1 Krepppapierbinde;524.4.5.2;4.5.2 Schlauchverband aus Baumwolle;524.4.5.3;4.5.3 Synthetischer Trikotschlauchverband;524.4.5.4;4.5.4 Spezialhautschutzverbände;534.4.6;4.6 Polsterung;534.4.6.1;4.6.1 Polsterbinden;534.4.6.2;4.6.2 Selbstklebendes Filz- und Schaumpolster;544.4.6.3;4.6.3 Selbstklebende Randpolster;544.4.6.4;4.6.4 Polsterschaumbinde aus Polyurethanschaum;554.4.7;4.7 Fixierbinden;554.4.7.1;4.7.1 Mullbinde;554.4.7.2;4.7.2 Halbelastische Mullbinde;564.4.7.3;4.7.3 Kohäsive Binde;564.4.7.4;4.7.4 Elastische Binde;574.4.8;4.8 Zusatzmaterial;574.4.8.1;4.8.1 Klettverschluss;584.4.8.2;4.8.2 Gehschuh;584.4.8.3;4.8.3 Gehstoppel;584.5;5 Werkzeug;594.5.1;5.1 Werkzeug zur Gipsentfernung;604.5.2;5.2 Werkzeug zur Gipsanlage;634.5.3;5.3 Gipszimmer;655;II Praxisteil - Spezialteil;705.1;6 Obere Extremität;715.1.1;6.1 Weißgips - Naturgips;735.1.1.1;6.1.1 Dorsale Unterarmlonguette;735.1.1.2;6.1.2 Dorso-radiale Unterarmlonguette;775.1.1.3;6.1.3 Volare Unterarmschiene;815.1.1.4;6.1.4 Palmare Unterarmschiene;835.1.1.5;6.1.5 Volare Unterarmschiene mit Daumenabstützung;855.1.1.6;6.1.6 Palmare Unterarmschiene mit Daumenabstützung;865.1.1.7;6.1.7 Dorsaler Unterarmgips, geschlossen;885.1.1.8;6.1.8 Unterarmgips mit Fingerschiene (Böhler-Gips);905.1.1.9;6.1.9 Unterarmgips mit Fingereinschluss;925.1.1.10;6.1.10 Kahnbeingips;955.1.1.11;6.1.11 St. Moritz-Gipsverband;975.1.1.12;6.1.12 Fingerhülse;995.1.1.13;6.1.13 Dorsale Oberarmschiene;1005.1.1.14;6.1.14 Oberarmspaltgipsverband;1035.1.1.15;6.1.15 Oberarmgipsverband;1085.1.1.16;6.1.16 Schwere U-Longuette ohne Schulterkappe;1125.1.1.17;6.1.17 Schwere U-Longuette mit Schulterkappe;1155.1.1.18;6.1.18 Gipsdesault;1175.1.2;6.2 Kunstharz-Hartcast;1185.1.2.1;6.2.1 Unterarmverband;1185.1.2.2;6.2.2 Daumen- oder Fingereinschlussverband;1205.1.2.3;6.2.3 Fingerhülse;1235.1.2.4;6.2.4 Oberarmcastverband;1245.1.2.5;6.2.5 Cast-Desaultverband;1265.1.3;6.3 Kunstharz-Softcast;1275.1.3.1;6.3.1 Unterarmverband;1275.1.3.2;6.3.2 Fingereinschlussverband;1295.1.3.3;6.3.3 Fingerhülse;1305.1.3.4;6.3.4 Oberarmsoftcastspaltverband;1315.1.3.5;6.3.5 Oberarmsoftcastverband;1325.1.3.6;6.3.6 Softcast-Desaultverband;1345.1.4;6.4 Combicast - Kombination Hartcast und Softcast;1355.1.4.1;6.4.1 Unterarmverband;1355.1.4.2;6.4.2 Fingereinschlussverband;1365.1.4.3;6.4.3 Fingerhülse;1385.1.4.4;6.4.4 Oberarmsoftcastspaltverband;1395.1.4.5;6.4.5 Oberarmsoftcastverband;1415.1.4.6;6.4.6 Cast-Desaultverband;1435.1.5; Weiterführende Literatur;1445.2;7 Untere Extremität;1455.2.1;7.1 Weißgips - Naturgips;1475.2.1.1;7.1.1 Unterschenkelspaltgips;1475.2.1.2;7.1.2 Unterschenkelgips;1525.2.1.3;7.1.3 Kniegipshülse, gespalten;1545.2.1.4;7.1.4 Kniegipshülse;1565.2.1.5;7.1.5 Oberschenkelsp
ISBN 9783662488850
Artikelnummer 9783662488850
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer-Verlag
Umfang 210 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen