International-steuerliche Strukturen der reformierten Investmentbesteuerung

Eine steuersystematische und steuerrechtliche Analyse

International-steuerliche Strukturen der reformierten Investmentbesteuerung

Eine steuersystematische und steuerrechtliche Analyse

69,99 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Diese Arbeit widmet sich der systematischen und steuerrechtlichen Analyse der reformierten Investmentfondsbesteuerung im Kontext internationaler Besteuerungsstrukturen. Nach einer Einordnung des Investmentsteuerrechts in die Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts werden die aufsichtsrechtlichen Grundlagen und die Systematisierung von Investmentvermögen dargestellt sowie die unionsrechtlich motivierten Reformgründe der deutschen Investmentbesteuerung beleuchtet.

Im Mittelpunkt steht die detaillierte Untersuchung des aktuellen Besteuerungssystems von Publikums- und Spezial-Investmentfonds, einschließlich der Besteuerung auf Fonds- und Anlegerebene. Ergänzend werden internationale Bezüge analysiert, insbesondere abkommensrechtliche Fragestellungen, EuGH-Rechtsprechung und Unionsrecht und das Verhältnis zur Hinzurechnungsbesteuerung. Eine Belastungsanalyse grenzüberschreitender Fondsinvestments zeigt die steuerlichen Auswirkungen anhand konkreter Fallbeispiele auf und schließt mit einer kritischen Würdigung unter Einbezug aktueller Entwicklungen der Investmentfondsbesteuerung.



Einleitung

Einordnung des Investmentsteuerrechts in das Internationale Steuerrecht
Aufsichtsrechtliche Regelungen in Bezug zu Investmentfonds
Anlass der Reform der Investmentbesteuerung
Persönlicher Anwendungsbereich des InvStG 2018
Intransparente Besteuerung von Investmentfonds und deren Anlegern
Besteuerung von Spezial-Investmentfonds und deren Anlegern
Internationale Bezüge der Investmentbesteuerung
Schlussbetrachtung und kritische Würdigung.


ISBN 978-3-658-49894-8
Artikelnummer 9783658498948
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXV, 452 Seiten
Abbildungen XXV, 452 S. 56 Abb.
Sprache Deutsch