Mikrolatinum für Gesundheitsberufe
Mikrolatinum für Gesundheitsberufe
Medizinische Fachsprache – leicht gemacht!
Im Berufsalltag muss schnell und eindeutig kommuniziert werden. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der richtigen Fachbegriffe.
Dieses handliche Buch erklärt Ihnen die wichtigsten Grundlagen der lateinischen Grammatik und der medizinischen Terminologie – eingängig, eindeutig, einprägsam. Sie lernen vieles über Präfixe, Suffixe und Wortstämme in Bezug auf den Körper und seine Krankheiten:
- Was bedeutet postoperativer Hyperparathyreoidismus?
- Was ist eine Hyperhidrosis?
- Was haben Prophylaxe, Provisorium und Prolaps gemeinsam?
Als Extra: Übungsteil „Die Top 40“ und ein „Kleiner Exkurs über die Namen der Heilpflanzen“.
Sie werden sehen: Latein muss nicht langweilig sein!
"'Mikrolatinum' ist als Einstieg in die medizinische Fachsprache wunderbar geeignet für angehende Physiotherapeuten. Und für eilige Leser: Wer schnell das Wichtigste erfassen will, findet mit dem kleinen Kompendium immer die richtige Antwort."
Melanie Schmidt, Physiotherapeutin, Tübingen, physiopraxis, Mai 2004
"Einfach und mit einer Portion Humor werden die wichtigsten Grundlagen der lateinischen Grammatik und der medizinischen Terminologie erklärt. Unentbehrlicher Helfer für den medizinischen Alltag."
Red., Kinderkrankenschwester, 23. Jahrgang, Nr. 6 2004
"Wie man auch einer toten Sprache eine humorvolle Seite abgewinnen kann, zeigt die Autorin in ihrem Büchlein. Heiter und leicht erklärt sie die Grundlagen der lateinische Grammatik und der medizinischen Terminologie. Dabei verliert sie nie ihr Ziel aus den Augen, wissenschaftliche und medizinische Themen auch für Laien transparent zu machen."
Monika Schwabe, Willich, Kinderkrankenschwester, 24. Jahrgang, Nr. 4 2005
"... eine kurze und kurzweilige Einführung in die medizinische Terminologie."
Berliner Heilpraktiker Nachrichten, März 2004
"Der spielerische Umgang mit der eigentlich nicht unlogischen Materie macht Spaß - und Appetit auf neue Erkenntnisse."
Dr. Michael Schmidt, Rottenburg, PTAheute Nr. 17 September 2010

Annette Kerckhoff
ISBN | 978-3-8047-4367-0 |
---|---|
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 4. , überarbeitete Auflage |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Umfang | XII, 140 Seiten |
Abbildungen | 27 s/w Abb. |
Format | 11,5 x 16,5 cm |
Sprache | Deutsch |