Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern.

Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit.

Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern.

Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit.

119,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Basierend auf einer funktionalen Rechtsvergleichung erforscht diese Arbeit neue Ansätze zur Förderung der weiterhin unerreichten Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Hierzu wird zunächst im Rahmen einer akteurszentrierten Untersuchung aufgezeigt, dass sich vor allem die Arbeitgeber und die behördliche Diskriminierungsbekämpfung als Anknüpfungspunkte für neue Entgeltgleichheitsregeln eignen. Daran anknüpfend werden drei Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum analysiert, die Arbeitgeber zur Durchführung von Entgeltprüfverfahren anhalten sollen: eine Einrede gegen Entgeltgleichheitsklagen bei Durchführung eines Prüfverfahrens, eine Prüfungspflicht sowie eine gerichtliche Prüfungsanordnung bei Feststellung einer Diskriminierung. Im Anschluss wird in einer von drei Behördenmodellen (EEOC, EHRC, PEO) ausgehenden Analyse herausgearbeitet, dass für die Entgeltdiskriminierungsbekämpfung eine unabhängige, auf die Arbeitswelt fokussierte und mit speziellen Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen ausgestattete Bundesbehörde eingesetzt werden sollte.

Hagen Trübenbach studied law with a focus on labor law at the Justus-Liebig-Universität Gießen, the ?stanbul Üniversitesi and the University of Wisconsin (Madison). Following the First State Examination in Law, he completed his doctoral studies in Gießen as a Heinrich Böll Foundation scholarship holder at the Chair of Civil Law and History of Law under the supervision of Prof. Dr. Thorsten Keiser. He then completed his legal clerkship in Hesse. In 2023 he joined CMS Hasche Sigle in Frankfurt a.M. as a lawyer in the employment law department.
ISBN 9783428589913
Artikelnummer 9783428589913
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2024
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 428 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen