Pädiatrische Psychosomatik
Ein Praxishandbuch
Pädiatrische Psychosomatik
Ein Praxishandbuch
Psychosomatisches Denken und Handeln leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen. Durch die "neuen Morbiditäten" mit ihren komplexen chronischen und psychischen Erkrankungen wird die Pädiatrie vor große Herausforderungen gestellt. Über 50 Mitwirkende fokussieren in diesem Werk auf unterschiedliche Aspekte der pädiatrischen Psychosomatik und ermutigen zu einer Zusammenarbeit zwischen somatisch orientierter und psychosozial/psychotherapeutisch ausgerichteter Medizin, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Dieses Handbuch der Deutschen Gesellschaft Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS) bietet einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über die Diagnostik und Therapie häufiger Symptome, Krankheiten und Störungen jeweils anhand von Fallbeispielen sowie über verschiedene Formen ambulanter und stationärer Versorgung.
Bürk, Guido
Kunert, Dieter
Kunert, Dieter
Meister, Jochen
Stauffenberg, Maya von
Angersbach, Johanna
Arend, Claudia
Arend, Wolfgang
Bader, Christiane
Berger, Thomas
Blankenburg, Markus
Claußnitzer, Gerd
Daxer, Florian
Degener, Lisa
Essen, Brigitte
Franz, Matthias
Fricke, Christian
Frosch, Michael
Goblirsch, Martina
Heidenreich, Yvonne
Hellemann, Nicole
Herrmann, Bernd
Karpinski, Hendrik
Kindler, Wolfgang
Klein, Eva
Koester-Lück, Maria
Korsch, Charlotte
Krüger, Andreas
Kuwertz-Bröking, Eberhard
Kwant, Jan
Lachnit, Andreas
Lang, Egbert
Lempp, Thomas
Lucas, Torsten
Lutterbüse, Nicole
Möller, Heidi
Mönkemöller, Kirsten
Monninger, Martina
Nathrath, Michaela
Neudorf, Ulrich
Nickel, Petra
Oommen, Prasad Thomas
Podeswik, Andreas
Radeloff, Daniel
Reichert, Bernd
Reinehr, Thomas
Rodeck, Burkhard
Roll, Claudia
Rott-Schaberick, Manuela
Schlack, Robert
Scholz, Dietmar
Steuber, Christian
Stichnoth, Ulrike
Strack, Andreas
Tegtmeyer-Metzdorf, Harald
Vogler, Lars
Weckesser, Michael
Zillessen, Klaus Eckart
ISBN | 9783170365551 |
---|---|
Artikelnummer | 9783170365551 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2022 |
Verlag | Kohlhammer |
Umfang | 421 Seiten |
Abbildungen | 17 Abb., 17 Tab. |
Sprache | Deutsch |