Perspektiven des Videos in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie

Perspektiven des Videos in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie

54,99 €*

in Vorbereitung

M glichkeiten und Gefahren des Einsatzes audiovisueller
Medien in der Psychiatrie und Psychotherapie stehen
thematisch im Mittelpunkt. Video ist ein Vortragsmittel, ein
Informations- und Datentr{ger, der auf anschauliche Weise
Fachwissen in Bild und Ton vermittelt. Einen festen Platz
hat es in der Aus- und Weiterbildung. Diagnostisch-thera-
peutische Prozesse werdenmittels Video sichtbar, leichter
analysierbar und vermittelbar f}r Therapeuten, Patienten und
Auszubildende. Der Einsatz des Videos eignet sichf}r und
mit Patienten im Sinne einer Gruppentherapie oder eines
sozialenTrainings. Lehrfilme und Filme im ffentlich-recht-
lichen Fernsehen }ber schizophren Kranke finden Beachtung.
Einf}hrung in die Handhabung der Videotechnik und
Vorstellung des f}r Kliniken besonders geeigneten S-VHS-Sy-
stems bieten Anregungen f}r Anf{nger und Fortgeschrittene.
Probleme bei der Etablierung und Finanzierung der Videotech-
nik werden thematisiert. Der Respekt vor der Individualit{t
des Kranken markiert die ethische Grenze des videotechnisch
Machbaren. Die Pers nlichkeitsrechte des Kranken sind
zwingend zu wahren.

Aus- und Weiterbildung
Sensibilisierung für Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen mittels Video
Erfahrungen mit dem Video in der Weiterbildung für Konzentrative Bewegungstherapie
Diagnostik
Das Present State Examination (PSE-10) Einsatz der Videotechnik bei Training und wissenschaftlicher Begleitforschung
Der Einsatz von Videointerviews zur Optimierung der Rehabilität von Schweregradbeurteilungen für Angst, Depression und globale Beeinträchtigung
Objektivierende Verhaltensanalyse in der Psychiatrie
Videodigitalisierung - Möglichkeiten und Grenzen eines computergestützten Meßverfahrens der Veränderung mimischen Verhaltens psychisch Kranker
Therapie
Psychotherapeutische und kognitionstherapeutische Aspekte einer multiprofessionellen, videounterstützten Projektgruppenarbeit mit schizophrenen und epileptischen Patienten
Videospiegelung in der Behandlung schizophrener Psychosen
Videotechnik in der Behandlung schwer brandverletzter Kleinkinder
Gruppentherapie, Soziales Training
Videoproduktion als Feld kognitiven und sozialen Trainings bei schizophrenen Patienten
Video im sozialen Kompetenztraining - Einsatz bei Feedback und Therapie-Evaluation
Videoanwendung bei Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter - Was bewirkt Focused Videofeedback?
"Nichts ist erregender als die Wahrheit" - videounterstützte Projektgruppenarbeit schizophrener und epileptischer Patienten
Das videounterstützte Märchenspiel, eine Gruppentherapie in der Psychiatrischen Klinik
Puppentheater unter Einsatz von Videotechnik von und mit Psychosekranken - Ein Erfahrungsbericht
Arbeitstherapie
Arbeitstraining als spezielle Form der Arbeitstherapie in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Münster und der Einsatz derAudiovision
Angehörigengruppe
Video in der psychiatrischen Forschung: Die Veränderbarkeit des mimischen Ausdrucks bei Angehörigen psychiatrischer Patienten
Lithium-Sprechstunde
Tonbandaufnahmen von Gesprächen zwischen Arzt und Patient in der Lithium-Sprechstunde
Video in der Klinik
Argumente für die Etablierung und Finanzierung der Videotechnik in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinkrankenhaus
Aktuelle technische Probleme
Lehrfilme
Schizophrenie - Eine Krankheit verliert ihre Dämonie
Ein Lehrfilm über systemische Familientherapie
Filme im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Roman Polanskis "Ekel"(1965) - Konglomerat von Horror und Sex - oder subtile Darstellung einer schizophrenen Psychose?
Ist ja alles so schön bunt hier - Schizophrenie als Fernsehthema!
Recht und Ethik
Recht/Ethik: Richtlinien für das Arbeiten mit Video in der Praxis.
ISBN 978-3-540-54981-9
Artikelnummer 9783540549819
Medientyp Buch
Copyrightjahr 1992
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIV, 289 Seiten
Abbildungen XIV, 289 S. 7 Abb.
Sprache Deutsch