Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

39,95 €*

lieferbar, sofort per Download

Phonologische Bewusstheit verstehen, untersuchen und verbessern
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten sowie Studierende dieser Fachrichtungen
Was möchte das Buch vermitteln?
Lesen und Schreiben basiert auf komplexen Sprachverarbeitungsprozessen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist der Grund für eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) häufig im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung zu suchen. Der phonologischen Bewusstheit kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ein schriftsprachbezogenes Training der phonologischen Bewusstheit kann effektiv in der Prävention und Therapie von LRS eingesetzt werden.
Wie wird dies erreicht?
- Vermittlung einer theoretischen Basis mit praxisrelevantem Forschungsüberblick, speziell auf logopädisch-sprachtherapeutische Fragestellungen abgestimmt
- Vorstellung von Diagnostikinstrumenten und Therapiemethoden für Vorschulkinder und Kinder im Schulalter
- Hinweise zur systematischen Verbesserung der phonologischen Bewusstheit im Rahmen der Prävention und Behandlung von LRS
- Illustration des Vorgehens anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels
- Extra Kopiervorlagen - direkt in der Praxis einsetzbar

1;Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb;1 1.1;1 Einleitung;11 1.1.1;Schriftspracherwerb und -Verarbeitung;11 1.1.2;Linguistische Grundbegriffe;12 1.1.3;Lese-Rechtschreibstörung (LRS) als phonologisches Defizit;12 1.1.4;LRS in der Logopädie;13 1.2;2 Phonologische Bewusstheit: Definition, Einordnung, Abgrenzung und Konstruktvorstellungen;15 1.2.1;Definition;15 1.2.2;Phonologische Bewusstheit als kognitive Fähigkeit;15 1.2.2.1;Wie bewusst ist die phonologische Bewusstheit?;16 1.2.2.2;Spezialfall Phonembewusstheit;16 1.2.3;Phonologische Bewusstheit als Teil der metalinguistischen Fähigkeiten;17 1.2.3.1;Dekontextualisierung als Voraussetzung für die metalinguistische Bewusstheit;18 1.2.4;Abgrenzung der phonologischen Bewusstheit von der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung;19 1.2.5;Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis;22 1.2.5.1;Aufmerksamkeit;22 1.2.5.2;Arbeitsgedächtnis;23 1.2.6;Phonologische Bewusstheit in der zentralen Sprachverarbeitung;25 1.2.6.1;Phonologische Bewusstheit als Teil der phonologischen Informationsverarbeitung;26 1.2.6.2;Ist schnelles Benennen eine phonologische Fähigkeit?;26 1.2.7;Konstrukte der phonologischen Bewusstheit;27 1.2.7.1;Aufgaben- und entwicklungsbedingte Schwierigkeiten;29 1.2.7.2;Phonologische Bewusstheit im weiteren und im engeren Sinne;30 1.2.7.3;Das zweidimensionale Konstrukt der phonologischen Bewusstheit;31 1.2.7.4;Die Dimension der phonologischen Einheit;32 1.2.7.5;Die Dimension der Operation;33 1.2.7.6;Die Matrix des zweidimensionalen Konstrukts der phonologischen Bewusstheit;39 1.2.8;Nebenfaktoren der aufgabenbedingten Schwierigkeit;40 1.2.8.1;Sonorität der phonologischen Einheit;40 1.2.8.2;Betonung der phonologischen Einheit;40 1.2.8.3;Position der phonologischen Einheit;40 1.2.8.4;Komplexität der phonologischen Umgebung, in der sich die phonologische Einheit befindet;40 1.2.8.5;Lexikalität;40 1.2.8.6;Input- und Output-Anforderungen;41 1.2.9;Aufgaben zur Konversion;41 1.3;3 Entwicklung der phonologischen Bewusstheit;43 1.3.1;Kontinuierliche Entwicklung oder plötzliche Entwicklung - eine Frage der Perspektive;43 1.3.2;Zusammenstellung von Daten zur Entwicklung der phonologischen Bewusstheit von der Vorschulzeit bis zum Ende der Grundschule;45 1.3.2.1;Vorgehensweise;45 1.3.2.2;Entwicklung der phonologischen Bewusstheit und des Einflusses verbaler Sprach- und Schriftsprachfähigkeiten;46 1.3.3;Phonologische Bewusstheit im Vorschulalter und am Schulanfang;47 1.3.3.1;Fähigkeiten zur phonologischenBewusstheit im Vorschulalter(letztes Kindergartenjahr);48 1.3.3.2;Fähigkeiten zur phonologischen Bewusstheit am Schulanfang;51 1.3.4;Phonologische Bewusstheit im Grundschulalter;53 1.3.4.1;Fähigkeiten zur phonologischen Bewusstheit im 1. und 2. Schuljahr;53 1.3.4.2;Fähigkeiten zur phonologischen Bewusstheit im 3. und 4. Schuljahr;57 1.3.5;Zusammenfassung der Entwicklung der phonologischen Bewusstheit;62 1.3.5.1;Silbenebene;62 1.3.5.2;Onset-Reimebene;63 1.3.5.3;Phonemebene;63 1.4;4 Zusammenhänge zwischen phonologischer Bewusstheit und Schriftsprachfähigkeiten;65 1.4.1;Phonologische Bewusstheit im Vorschulalter und am Schulanfang und spätere Schriftsprachfähigkeiten;67 1.4.1.1;Korrelationsstudien;67 1.4.1.2;Grenzen der Vorhersagekraftder phonologischen Bewusstheitauf der Phonemebene;69 1.4.1.3;Trainingsstudien;71 1.4.2;Fähigkeiten zur phonologischen Bewusstheit und Schriftsprachfähigkeiten bei Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen;75 1.4.2.1;Ergebnisse von Gruppenvergleichen;77 1.4.2.2;Korrelationsstudien im Grundschulalter;79 1.4.2.3;Trainingsstudien im Grundschulalter;82 1.5;5 Diagnostik;86 1.5.1;Ziele der Diagnostik;87 1.5.2;Aufgaben zur differenzierten Analyse;88 1.5.2.1;Aufgaben zur phonologischen Bewusstheit;88 1.5.2.2;Modellorientierte Diagnostik;91 1.5.3;Verfahren zur Überprüfung der phonologischen Bewusstheit;93 1.5.4;Untersuchung der Fähigkeiten zur phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter;94 1.5.4.1;Verfahren für das Vorschulalter;96 1.5.5;Untersuchung der Fähigkeiten zur
ISBN 9783131589514
Artikelnummer 9783131589514
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2008
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 192 Seiten
Abbildungen 51 Abbildungen
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen