Plausibilitäts-Check Rezeptur

gemäß § 7 ApBetrO

Plausibilitäts-Check Rezeptur

gemäß § 7 ApBetrO

49,00 €*

lieferbar, sofort per Download

Machen Sie ‘nen Haken dran!

Die Apothekenbetriebsordnung schreibt eine Plausibilitätsprüfung für jede neue Rezeptur vor. Mit Hilfe dieses Tabellenwerks meistern Sie die Aufgabe schnell und zuverlässig. Hier finden Sie alle für die Prüfung notwendigen Angaben übersichtlich zusammengestellt.

Neu in der 6. Auflage

  • zahlreiche zusätzliche Wirkstoff-Grundlagen-Kombinationen mit nachgewiesener Kompatibilität
  • mehr als 50 neue Rezepturgrundlagen
  • 30 neue Wirkstoffe
  • Ihr Plus

    • Mit Angaben zu Normdosen für die pädiatrische Dermatologie meistern Sie auch Kinderrezepturen.
    • Verweise auf die Ziegler Rezepturbibliothek® (ZRB), in der komplett ausformulierte Herstellungsanweisungen für die genannten Wirkstoff-Grundlagen-Kombinationen zu finden sind. Dadurch ist es für Apotheken noch einfacher, Patienten mit geprüften Standardrezepturen zu versorgen.
    • Das ergänzende Formular erleichtert die Dokumentation und navigiert Sie schnell und zuverlässig durch das Tabellenwerk. Damit können Sie sowohl das ärztliche Therapiekonzept als auch mögliche Inkompatibilitäten im Handumdrehen überprüfen.
    • Plausibilitätsprüfung – machen Sie ‘nen Haken dran!

      Als ich den ‚Plausibilitäts-Check Rezeptur‘ das erste Mal in die Hand nahm, war ich sehr positiv überrascht, wie praxistauglich die Plausibilitätsprüfung darin gestaltet ist. Das Musterprotokoll ist knapp gefasst und beschränkt sich auf das Wesentliche. Das zugehörige Tabellenwerk erspart das zeitaufwändige Blättern in unzähligen verschiedenen Büchern. So gelangt man schnell und einfach zum Ziel! Das ist genau das, was ich im täglichen Apothekenbetrieb brauche!

      Dr. P. Lassner, Brandenburger Apotheke, Bayreuth

      "Das überarbeitete Werk erleichtert die Arbeit in der Rezeptur."

      DAS PTA MAGAZIN 02-2017
      Andreas Siegfried Ziegler

      Andreas Siegfried Ziegler


      Dr. Andreas S. Ziegler: Studium der Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 Referent und Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Arzneimittelherstellung, Life Science und Wissenschaftskommunikation. Seit 2007 Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Autor zahlreicher Bücher, erschienen im Deutschen Apotheker Verlag wie „aporello: Hilfsstoffe in der Rezeptur“, „aporello: Grundlagen in der Rezeptur“, „aporello: Wirkstoffe in der Rezeptur“ sowie „Defektur“ und „Plausibilitäts-Check Rezeptur“. Fachbeiträge in der PTAheute. Mitglied der DAZ-Redaktion und Verlagsleiter Pharmazie beim Deutschen Apotheker Verlag.
      ISBN 978-3-7692-8299-3
      Medientyp E-Book - PDF
      Auflage 6.
      Copyrightjahr 2024
      Verlag Deutscher Apotheker Verlag
      Umfang 245 Seiten
      Abbildungen Tabellenwerk
      Sprache Deutsch
      Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen

      Empfehlungen für Sie