Rettungswissenschaft
Grundlagen, Theorien und Perspektiven
Rettungswissenschaft ist eine neue Fachdisziplin, deren Analysegegenstand die Rettung und Notfallversorgung ist. Sie verfolgt das Ziel, Handlungen wissenschaftlich zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in Empfehlungen zu überführen. Widersprüche zwischen alltäglichem Handeln, gültigen Standards und dem Wissen aus den entsprechenden Fach- und Bezugswissenschaften der Notfallversorgung werden sichtbar, Notfalleinsätze damit professionalisiert und die Behandlungsqualität verbessert. Grundlagen der Rettungswissenschaft werden aufgezeigt und Einblicke in verschiedenste rettungswissenschaftliche Forschungsfelder gegeben. Erstmalig wird damit ein Modell der Rettungswissenschaft entwickelt, auf dessen Grundlage Forschungsfelder und -gegenstände für die Praxis sowie die Aus- und Weiterbildung etabliert werden können.
Prescher, Thomas
Prescher, Thomas
Bauer, Christian
Dubb, Rolf
Hofmann, Thomas
Hofmann, Thomas
Koch, Sebastian
Koch, Sebastian
Bradl, Peter
Braunschmidt, Bettina
Dahlmann, Philipp
Gabel, Friedrich
Garkisch, Michael
Göschel, Michael
Grau, Sebastian
Junkersdorf, Philipp
König, Heiko
Konrad, Robert
Krohn, Alexander
Liedy, Benjamin
Loose, Tim
Reuter-Oppermann, Melanie
Popp, Stefanie
Ristau, Patrick
Schilling, Tobias
Warnstorff, Dominik
Wiesner, Christian
Bechmann, Sascha
Petri, Berthold
ISBN | 9783170408401 |
---|---|
Artikelnummer | 9783170408401 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2023 |
Verlag | Kohlhammer |
Umfang | 374 Seiten |
Abbildungen | 24 Abb., 31 Tab. |
Sprache | Deutsch |