49,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Opioidbezogene Störungen (ICD-10 F11; ICD-11 6C43) sind Erkrankungen mit erheblicher Morbidität und Mortalität, die zumeist chronisch rezidivierend verlaufen. Konsument:innen, die Opioide illegal erwerben, werden aktuell durch keine andere deutsche Leitlinie ausreichend adressiert.

Die neu entwickelte S3-Leitlinie Opioidbezogene Störungen soll mit den in ihr enthaltenen Handlungsempfehlungen im Bereich zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität, der interdisziplinären Kooperation in der Versorgung betroffener Patient:innen sowie zu einer höheren Bereitschaft von Ärzt:innen zum Einstieg in die Behandlung opioidabhängiger Menschen beitragen.

Vorrangige Ziele sind einheitliche Empfehlungen für Behandlungsplanung, Akut- und Postakutbehandlung, Rehabilitation und Nachsorge. Gruppen mit speziellen Bedarfen (Schwangere, Eltern, ältere Patient:innen) und besondere Versorgungsaspekte (z. B. in Haft und Maßregelvollzug) werden gesondert berücksichtigt.



1 Geltungsbereich und Zweck

2 Leitlinienkapitel-. 3 Wichtige Forschungsfragen
4 Zusammensetzung der Leitliniengruppe
5 Informationen zu dieser Leitlinie
6 Redaktionelle Unabhängigkeit.


ISBN 978-3-662-72667-9
Artikelnummer 9783662726679
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2026
Verlag Springer, Berlin
Abbildungen Etwa 120 S. 20 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch