Sprachstörungen im Kindesalter

Materialien zur Früherkennung und Beratung

Sprachstörungen im Kindesalter

Materialien zur Früherkennung und Beratung

44,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Störungen der Sprache, des Sprechens und der Stimme rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln Was möchte das Buch vermitteln? Folgende Fragen werden beantwortet: - Wie verläuft eine altersgemäße Sprachentwicklung? - Welche Voraussetzungen für den Spracherwerb müssen gegeben sein? - Wie können Sprach-, Sprech- und Stimmauffälligkeiten frühzeitig erkannt werden? - Welche konkreten Maßnahmen zur gezielten Sprachförderung gibt es? - Was können Eltern und Erzieher zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit tun? - Wie lässt sich der Spracherwerb mehrsprachig aufwachsender Kinder unterstützen? - Wann ist professionelle Hilfe durch wen und wie ratsam? Ziel des Buches ist es, über Auffälligkeiten der Sprache, des Sprechens und der Stimme zu informieren und Handlungswissen anschaulich zu vermitteln, um die Sprachentwicklung unserer Kinder frühzeitig erkennen und gezielt fördern zu können. Wie wird dies erreicht? Das Standardwerk zur kindlichen Sprachentwicklung vermittelt Fachwissen aus den Bereichen Logopädie, Sprachheilpädagogik, Psychologie, Pädagogik und Medizin in gut strukturierter und anschaulicher Form. Die Texte sind als Arbeitsmaterialien zu unterschiedlichen Themenbereichen konzipiert: z.B. Theoriebausteine, Übersichtstabellen, Anleitungen für die Beratung, Dialogbeispiele, Handlungsvorschläge für die Alltagskommunikation, Übungen für Eltern und Erzieher. Damit spricht das Werk nicht nur Experten an, sondern motiviert auch die Eltern, ihren Kindern Spaß an der Sprache und dem Sprechen zu vermitteln. Sprachentwicklung zum Anschauen: Der Sprachbaum als Poster für die Praxis

1;Wolfgang Wendlandt: Sprachstörungen im Kindesalter;11.1;Innentitel;41.2;Impressum;51.3;Vita;61.4;Vorwort der Herausgeberinnen;81.5;Vorwort;101.6;Vorwort zur 1. Auflage;121.7;Inhaltsverzeichnis;141.8;TEIL 1 Einführung und Überblick;181.8.1;Problemstellung: Vorbeugen ist besser als Heilen;191.8.2;Zu den Materialien;191.8.3;Leserkreis und didaktische Konzeption;201.8.4;Zielsetzungen;201.8.5;Zur Entstehung und zum Einsatz der Materialien;211.9;TEIL 2 Materialien zur Früherkennung und Beratung;241.9.1;Wie Kinder sprechen lernen;261.9.1.1;M 1 Symbol Sprachbaum - Sprechen als Ergebnis einer positiven Gesamtentwicklung;271.9.1.2;M 2 Bedeutung der Umwelt für die Sprachentwicklung;381.9.1.3;M 3 Wie das Kind zur Sprache kommt;411.9.2;Hören und Sprechen;461.9.2.1;M 4 Entwicklung des Gehörs: zeitlicher Ablauf;471.9.2.2;M 5 Hörstörungen und ihre Bedeutung für die kindliche Sprachentwicklung;491.9.3;Zum Ablauf der Sprachentwicklung;541.9.3.1;M 6 Voraussetzungen für den Spracherwerb - zeitlicher Ablauf von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr;551.9.3.2;M 7 Zeitlicher Verlauf des Spracherwerbs: von der Geburt bis zum 12. Monat;621.9.3.3;M 8 Zeitlicher Verlauf des Spracherwerbs: 1. bis 6. Lebensjahr;651.9.3.4;M 9 Kriterien für eine altersgemäße sprachliche Entwicklung;771.9.4;Störungen des Sprechens und der Sprache, Stimmstörungen sowie Schluckstörungen;801.9.4.1;M 10 Überblick über Störungen des Sprechens und der Sprache: Fachausdrücke und Erläuterungen;811.9.4.2;M 11 Allgemeine und spezifische Sprachentwicklungsstörung;871.9.4.3;M 12 Stottern: Hinweise zur Unterscheidung von altersgemäßer Sprechunflüssigkeit, beginnendem und chronischem Stottern;941.9.4.4;M 13 Kindliche Stimmstörungen;991.9.4.5;M 14 Myofunktionelle Störungen: Störungen der Zungenfunktion und der Mundmuskulatur;1031.9.5;Ursachen von Störungen des Sprechens und der Sprache;1061.9.5.1;M 15 Ich bin doch nicht schuld - oder?;1071.9.5.2;M 16 Vier Ursachenbündel;1091.9.6;Sprachförderung;1121.9.6.1;M 17 Allgemeine Hinweise zur Unterstützung des Sprechenlernens;1131.9.6.2;M 18 Wie man Kinder mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen in ihrer Kommunikation fördern kann;1181.9.6.3;M 19 Was man bei Kindern mit Sprach-, Sprech-oder Stimmstörungen lieber nicht tun sollte;1261.9.6.4;M 20 Was Eltern immer wieder fragen;1301.9.6.5;M 21 Zehn Regeln für Eltern und Erzieher zum Umgang mit sprachtherapeutischen Hausaufgaben;1351.9.6.6;M 22 Hinweise für Eltern und Erzieher stotternder Kinder: Ein Beratungsbrief;1391.9.6.7;M 23 Warum eine professionelle Frühförderung bei Kindern mit Sprachentwicklungs-störungen wichtig ist;1471.9.7;Sprachauffälligkeiten bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern;1501.9.7.1;M 24 Was man über den Spracherwerb bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern wissen muss;1511.9.7.2;M 25 Wie man mehrsprachig aufwachsende Kinder mit Störungen des Sprechens und der Sprache fördern kann;1581.9.8;Fachleute, Institutionen, diagnostische Untersuchungen, Finanzierung;1681.9.8.1;M 26 Wann sollten Eltern sprachauffälliger Kinder eine Beratungsstelle aufsuchen?;1691.9.8.2;M 27 Wer hilft dem sprachgestörten Kind und seinen Eltern?;1711.9.8.3;M 28 Worum es bei sprachdiagnostischen Untersuchungen geht;1731.9.8.4;M 29 Zur Finanzierung sprachtherapeutischer und beraterischer Maßnahmen;1781.10;TEIL 3 Übungen für die Gruppenarbeit;1801.10.1;Ü 1 "Meine Sprache - deine Sprache";1831.10.2;Ü 2 "Gießkannenspiel";1841.10.3;Ü 3 "Zeitlupensprechen";1851.10.4;Ü 4 "Bauchredner";1861.10.5;Ü 5 "Wie alt ist das Kind";1881.10.6;Ü 6 "Hochgeschwindigkeitssprechen";1891.10.7;Ü 7 "Die Bieftäger tommt";1901.10.8;Ü 8 "Mit Absicht stottern";1911.10.9;Ü 9 "Brotumtausch";1921.10.10;Ü 10 "Sag mir, wie du sprichst, und ich sage dir;1931.10.11;Ü 11 "So nicht!";1951.10.12;Ü 12 "Noch einmal mit eigenenWorten" (Reformulieren);1971.10.13;Ü 13 "Die verbesserte Wiederholung I";1981.10.14;Ü 14 "Die verbesserte Wiederholung II";1991.10.15;Ü 15 "Ankunft der Nusemobilas";20
ISBN 9783131622372
Artikelnummer 9783131622372
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 7. Aufl.
Copyrightjahr 2015
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 216 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen