Strafrechtliche Handlungen gegenüber Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkindern.

Ein Vergleich der Tatbestände Diebstahl, Raub, Freiheitsberaubung sowie Mord aus Heimtücke.

Strafrechtliche Handlungen gegenüber Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkindern.

Ein Vergleich der Tatbestände Diebstahl, Raub, Freiheitsberaubung sowie Mord aus Heimtücke.

64,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die Personengruppen der Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkinder haben viele Gemeinsamkeiten - allen voran, dass sie sich gegenüber einem Angriff auf ihre Rechtsgüter nicht verteidigen können. Sie werden jedoch in verschiedenen Tatbeständen des Strafgesetzbuches nicht immer einheitlich behandelt. Die Arbeit leistet einen tatbestandsübergreifenden Vergleich der verschiedenen Personen- und Deliktsgruppen unter Heranziehung medizinischer Erkenntnisse zu den Phänomenen Schlaf und Bewusstlosigkeit sowie der Entwicklung von Kleinstkindern. Dadurch werden diverse Unstimmigkeiten im aktuellen Forschungsstand aufgezeigt und daran anknüpfend Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Es wird unter anderem dargelegt, dass Schlafende und Bewusstlose bei dem Mordmerkmal der Heimtücke zwingend gleich zu behandeln sind und darüber hinaus eine Reformierung des Mordmerkmals dringend geboten ist. Die Autorin unterbreitet hierfür auch einen eigenen Reformvorschlag.

Sandra Bachmayer studied law at the Ludwig Maximilian University of Munich from 2014 to 2020. In 2018, she was awarded the Sylvester-Jordan-Prize by the Alumni and Support Association of the LMU Munich Faculty of Law for her achievements in the university law examination. Following her First Legal Examination, she worked from 2020 to 2022 as a research assistant at the Chair of Criminal Law and Criminal Procedure Law under Prof. Dr. Matthias Krüger at the Ludwig Maximilian University of Munich. Since 2022, she pursued her legal clerkship at the Higher Regional Court of Munich.
ISBN 9783428591503
Artikelnummer 9783428591503
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2024
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 198 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen