Telepharmazie

Arbeitshilfe für die Apotheke

Telepharmazie

Arbeitshilfe für die Apotheke

24,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Bereit für Telepharmazie?

Die Digitalisierung beeinflusst nicht nur zunehmend unsere persönliche Welt, auch im Gesundheitswesen spielt sie eine immer größere Rolle. So kann die Digitalisierung in Form der Telepharmazie die flächendeckende Patientenversorgung maßgeblich verbessern.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Telepharmazie ermöglicht, neue Zielgruppen zu erschließen und somit Ihre Vor-Ort-Apotheke zu stärken. Freuen Sie sich auf vielfältige Ausgestaltungsmöglichkeiten in Form von individuellen Patientengesprächen bis hin zu telepharmazeutischen Vortragsangeboten. Die Autorinnen thematisieren neben den Chancen der Telepharmazie:

  • wie Sie telepharmazeutische Dienstleistungen in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können,
  • wie durch Telepharmazie Mitarbeitern das Arbeiten im Homeoffice ermöglicht werden kann,
  • welche technischen und rechtlichen Aspekte vor allem in Hinblick auf den Datenschutz zu beachten sind.

Praxisnahe Beispiele und Checklisten erleichtern Ihnen den Einstieg in die Telepharmazie. Ergreifen Sie noch heute die Chance, das digitale Angebot Ihrer Apotheke auszubauen!

Bettina Mecking


Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, erstes Staatsexamen in Hamm, zweite Staatsprüfung in Düsseldorf. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Weiterbildungsstudium an der Fernuniversität Hagen erhielt sie die Zulassung als Mediatorin. Im Jahr 2005 erlangte sie den Promotionsgrad „Dr. jur.“ mit einer Dissertation zur Europäischen Rechtsgeschichte. Seit 2002 hat sie an der Rheinischen Fachhochschule Köln einen Lehrauftrag für Apothekenrecht im Fachbereich „Medizinökonomie“. Dr. Bettina Mecking ist Fachanwältin für Medizinrecht. Dr. Mecking trat 1997 in die Rechtsabteilung der Apothekerkammer Nordrhein ein und übernahm 2001 die Position der Justiziarin. Seit Juni 2010 ist sie auch stellvertretende Geschäftsführerin.

Sarah Wessinger


Apothekerin Sarah Wessinger studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Nach Beschäftigung in verschiedenen Apotheken arbeitete sie über 13 Jahre für die Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag. Von 2012 bis 2016 leitete sie apotheken.de, ein Tochterunternehmen des Deutschen Apotheker Verlags, das neben einem Website-Service verschiedene Softwaretools für Apotheken anbietet. Von 2016 bis 2018 war Sarah Wessinger Geschäftsführerin des Deutschen Apotheken Portals, DAP GmbH, in Köln. Von 2018 bis 2020 leitete sie die Abteilung „Digitales Programm“ beim Deutschen Apotheken Verlag und entwickelte Software-Angebote zur Unterstützung der kompetenten Beratung in der Apotheke. Von 2020 bis 2025 leitete sie Scholz online und apotheken.de. Gleichzeitig war und ist Frau Wessinger in der öffentlichen Apotheke tätig. Seit 2025 ist sie selbständig im Bereich Business Development und Consulting für Software und Digitalthemen im Healthcare-Markt tätig. Außerdem ist Frau Wessinger Autorin verschiedener Werke und regelmäßig Referentin für Digitalisierungsthemen in der Apotheke.
ISBN 978-3-7692-7955-9
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2023
Verlag Deutscher Apotheker Verlag
Umfang X, 46 Seiten
Abbildungen 6 farb. Abb., 2 farb. Tab., 4 QR-Codes
Format 21,0 x 29,7 cm
Sprache Deutsch