Übernahme und Gründung einer Arztpraxis
Übernahme und Gründung einer Arztpraxis
Das Schweizer Taschenmesser für die Niederlassung.
Entscheidungsfindung: Ist eine Niederlassung für mich sinnvoll? Welche Organisationsform: Einzel-, Gemeinschaftspraxis, MVZ ...? Wie finde ich die richtige Praxis?
Organisation: Chancen nutzen, Risiken minimieren. Wie vermeide ich typische Fehler? Checklisten für Gespräche mit Bank, Steuerberater, Praxisabgeber, KV ...
EDV: Wie finde ich die richtige, zukunftssichere Hard- und Software? Datenschutz und Datensicherung.
Finanzen: Kostenpositionen und Einnahmequellen. Gerätepool und Personal. Steuern und Fördermöglichkeiten.
Recht: Übergabevertrag, Mietvertrag, Versicherungen ...
Im Vertragsarztwesen gab es noch nie so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie heute.
Hier finden Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Start!
1 Vorüberlegungen zur Praxisgründung
2 Einführung in das System der Vertragsarztwelt3 Möglichkeiten und Grenzen des Vertragsarztrechts
4 Betriebswirtschaftliche Basisinformationen
5 Die Entscheidung ist gefallen - wie es weitergeht
6 Betriebswirtschaftliche und finanzielle Aspekte
der Praxisgründung
7 Die Kassenärztliche Vereinigung - Service- und Verhandlungspartner
8 Privatabrechnung in der Arztpraxis - Grundlagen und typische Leistungsfelder
9 EDV in der Arztpraxis
10 Marketing und Entwicklung der Praxis
11 Die Praxismanagerin
12 Zur Motivation, Vertragsarzt zu werden, und Tipps aus der Praxis
Anhang
Stiller, Thomas C.
| ISBN | 978-3-642-04544-8 | 
|---|---|
| Artikelnummer | 9783642045448 | 
| Medientyp | Buch | 
| Copyrightjahr | 2013 | 
| Verlag | Springer, Berlin | 
| Umfang | XIV, 180 Seiten | 
| Abbildungen | XIV, 180 S. | 
| Sprache | Deutsch |