Working Capital Management
Bilanzierung, Analytik und Einkaufsmanagement
Das Werk beschreibt Schritt für Schritt anhand eines durchgehenden Excel-basierten Beispiels (mehrperdiodische GuV und Bilanz) die Analyse des Working Capital (Vorräte, Forderungen, Kasse und Bank und Verbindlichkeiten). Anhand des Beispiel-Unternehmens werden Stärken und Schwächen sowie Optimierungsbedarf und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Einen Schwerpunkt setzt das Buch auf die Bestände und das Einkaufsmanagement.
Die Detailanalyse
Einkaufs- und Bestandsmanagement
Optimierung des Working Capital.
(Net) Working Capital
Das konkrete BeispielDie Detailanalyse
Einkaufs- und Bestandsmanagement
Optimierung des Working Capital.
| ISBN | 978-3-658-15167-6 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783658151676 |
| Medientyp | Buch |
| Auflage | 3. Aufl. |
| Copyrightjahr | 2017 |
| Verlag | Springer, Berlin |
| Umfang | XII, 360 Seiten |
| Abbildungen | XII, 360 S. |
| Sprache | Deutsch |