Bildatlas Podologie

Befund, Behandlung, Prophylaxe

Bildatlas Podologie

Befund, Behandlung, Prophylaxe

89,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

<p><strong>Vom Krankheitsbild zur podologischen Behandlung</strong></p> <ul> <li>Schritt-für-Schritt-Bildfolgen zeigen die häufigsten Veränderungen und Erkrankungen der Füße</li> <li>Vorher-Nachher-Aufnahmen helfen die fußpflegerischen Maßnahmen richtig umzusetzen</li> <li>Sicherheit in der Beurteilung und Behandlung durch zahlreiche farbige Referenzbilder</li> <li>einzigartiges Anschauungsmaterial und viele praktische Tipps</li> </ul> <p><strong>Neu in der 4. Auflage</strong></p> <ul> <li>Kapitel Neurodermitis</li> <li>Wundmanagement beim Diabetischen Fußsyndrom</li> <li>Deformitäten der Kinderfüße</li> <li>podologische Arbeitstechniken: Fremdkörperentfernungen</li> <li>Behandlungsfehler: weitere Beispiele aus der podologischen und ärztlichen Praxis</li> <li>zahlreiche neue Abbildungen</li> </ul>

F. Bittig

1;Fritz Bittig: Bildatlas Podologie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Geleitwort;6 1.4;Vorwort zur 4. Auflage;7 1.5;Inhalt;8 1.6;1 Dermatologie;12 1.6.1;Erkrankungen der Haut;12 1.6.1.1;Callositas/Schwielen;12 1.6.1.2;Clavus;13 1.6.1.3;Dermatomykosen/Dermatosen;26 1.6.1.4;Hyperhidrosis und Bromhidrosis;29 1.6.1.5;Hyperkeratose;31 1.6.1.6;Neurodermitis;35 1.6.1.7;Psoriasis;38 1.6.1.8;Rhagaden/Fissuren;39 1.6.1.9;Schrunden;43 1.6.1.10;Tumoren;44 1.6.1.11;Verruca;48 1.6.2;Erkrankungen der Nägel;54 1.6.2.1;Beau-Reil-Querfurchen;55 1.6.2.2;Exostose;56 1.6.2.3;Koilonychie;56 1.6.2.4;Leukonychia;56 1.6.2.5;Mees-Querstreifen;58 1.6.2.6;Onychoatrophie;58 1.6.2.7;Onychoauxis;60 1.6.2.8;Onychogryposis;61 1.6.2.9;Onycholyse;64 1.6.2.10;Onychomykosen;66 1.6.2.11;Onychophosis;70 1.6.2.12;Onychorrhexis/Unguis bifidus;71 1.6.2.13;Onychoschisis;72 1.6.2.14;Pachyonychie;72 1.6.2.15;Paronychie oder Panaritium;73 1.6.2.16;Psoriasis;75 1.6.2.17;Pterygium;75 1.6.2.18;Sklerodermie;76 1.6.2.19;Subunguale Exostose;77 1.6.2.20;Subunguales Granulationsgewebe;78 1.6.2.21;Subunguales Hämatom;79 1.6.2.22;Subunguale Hyperkeratose;80 1.6.2.23;Subungualer Clavus;81 1.6.2.24;Trachyonychie;82 1.6.2.25;Unguis convolutus;83 1.6.2.26;Unguis hippocraticus;86 1.6.2.27;Unguis incarnatus;87 1.6.2.28;Unguis inflexus;91 1.6.2.29;Unguis in turriculo;92 1.6.2.30;Unguis retroflexus;93 1.7;2 Innere Medizin;94 1.7.1;Diabetisches Fußsyndrom (DFS);94 1.7.1.1;Polyneuropathie (PNP);94 1.7.1.2;Periphere, arterielle Verschlusskrankheit (pAVK);96 1.7.1.3;Mischform: Polyneuropathie bei gleichzeitiger peripherer arterieller Verschlusskrankheit;97 1.7.1.4;Hinweise zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms;97 1.7.1.5;Behandlungsbeispiele;98 1.7.1.6;Klassifikation diabetischer Fußläsionen;104 1.7.2;Hämophilie (Bluterkrankheit);105 1.7.2.1;Allgemein;105 1.7.2.2;Praxisbeispiele;106 1.7.3;Hyperurikämie/Gicht;106 1.7.3.1;Allgemein;106 1.7.3.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;106 1.7.4;Lymphödeme;108 1.7.4.1;Allgemein;108 1.7.4.2;Behandlungsbeispiele;109 1.7.5;Phlebologie/Varicosis;110 1.7.5.1;Allgemein;110 1.7.5.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;111 1.8;3 Orthopädie;113 1.8.1;Deformitäten;113 1.8.1.1;Kleinkinder und Jugendliche;113 1.8.1.2;Erwachsene;115 1.8.2;Charcot-Fuß;117 1.8.2.1;Erwachsene;117 1.8.3;Enchondromatose;118 1.8.3.1;Allgemein;118 1.8.3.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;118 1.8.4;Rheuma/Rheumatismus;120 1.8.4.1;Allgemein;120 1.8.4.2;Behandlungsbeispiele;121 1.8.5;Syndaktylie;124 1.8.5.1;Allgemein;124 1.8.5.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;124 1.9;4 Chirurgie;125 1.9.1;Emmert-Plastiken (Keilexzisionen);125 1.9.1.1;Allgemein;125 1.9.1.2;Behandlungsbeispiele;125 1.9.2;Fremdkörperverletzungen;127 1.9.2.1;Allgemein;127 1.9.2.2;Behandlungsbeispiele;127 1.9.3;Traumen (Blasen);138 1.9.3.1;Allgemein;138 1.9.3.2;Behandlungsbeispiele;138 1.10;5 Podologische Arbeitstechniken;143 1.10.1;Inkarnatortechnik nach Bittig;143 1.10.1.1;Allgemein;143 1.10.1.2;Behandlungsbeispiele;143 1.10.2;Kombination manueller und rotierender Instrumente;144 1.10.2.1;Allgemein;144 1.10.2.2;Behandlungsbeispiel;144 1.10.3;Medihaltertechnik nach Lehrmethode Bittig;145 1.10.3.1;Allgemein;145 1.10.3.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;145 1.10.4;Nagelprothetik;147 1.10.4.1;Aufgussverfahren;147 1.10.4.2;Behandlungsbeispiele;149 1.10.5;Orthonyxie/Spangentherapie;151 1.10.5.1;Allgemein;151 1.10.5.2;Behandlungsbeispiele;151 1.10.6;Orthosenanfertigung;157 1.10.6.1;Allgemein;157 1.10.6.2;Behandlungsbeispiele;157 1.10.7;Schleiftechnik nach Lehrmethode Bittig;159 1.10.7.1;Allgemein;159 1.10.7.2;Behandlungsbeispiele;159 1.10.8;Tamponadetechnik;162 1.10.8.1;Allgemein;162 1.10.8.2;Behandlungsbeispiel;162 1.10.9;Verbandstechnik nach Lehrmethode Bittig;163 1.10.9.1;Allgemein;163 1.10.9.2;Behandlungs- und Praxisbeispiele;163 1.10.10;Zangentechnik nach Lehrmethode Bittig;172 1.10.10.1;Allgemein;172 1.10.10.2;Behandlungsbeispiele;172 1.11;6 Behandlungsfehler;174 1.11.1;Behandlungsfehler durch Patienten;174 1.11.1.1;Allgem
ISBN 9783132205710
Artikelnummer 9783132205710
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Haug
Umfang 208 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen