Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kindern
Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kindern
Viele haben Angst vor der Arbeit mit Neugeborenen und Kindern, sind sie doch vulnerabel und besonders schützenswert; außerdem machen sie, auch in der Aus-/Weiterbildung, nicht den Großteil der radiologischen Alltagsarbeit aus und sind daher wenig vertraut. Dieses Buch versucht den optimierten und gezielten Einsatz bildgebender Verfahren für die Thoraxdiagnostik bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern verständlich und umfassend zu beschrieben - auch als leichter Einstieg, der alle Themenbereich abdeckt, in verständlicher Weise gehalten ist, und durch die vielen Beispiele praxisbezogen ist. Auch werden die anspruchsvollen Anforderungen an die Geräteausstattung und Untersuchungstechnik unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes bei Kindern ausgeführt. Reich bebildert und ausführlich werden typische und nicht nur häufige Befunde für Erkrankungen und Fehlbildungen im kindlichen Thorax dargestellt. Differenzialdiagnosen und klinische Informationen, die für Verfahrenswahl und Interpretation der Befunde von Bedeutung sind, werden diskutiert. Umfangreicher als in der ersten Auflage werden nun auch thorakale Erkrankungen jenseits der Neugeborenenperiode behandelt. Neu ist ein Kapitel zu Leitlinien gerechtem Vorgehen, das versucht, einige aktuelle teils "sperrige" Leitlinien auf das Wesentliche konzentriert zu vermitteln. Anhand von 14 Beispielfällen, die das gesamte Spektrum thorakaler Erkrankungen umreißen, kann die Befundung in Quiz-Form trainiert und geübt werden.
Embryologie, Anatomie und Physiologie des Neugeborenenthorax
Update des klinischen Managements beim Früh- und Neugeborenen
Technische Anforderungen an die Radiografie von Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
Sonografie des Früh- und Neugeborenen- bzw. Säuglingsthorax
Computertomografie des Neugeborenenthorax
Magnetresonanztomografie des Neugeborenen- und Kinderthorax
Fetale Magnetresonanztomografie des Thorax
Normalbefund des Neugeborenen
Position von Fremdmaterialien.- Erkrankungen der Lunge.- Erkrankungen von Ösophagus und Tracheobronchialsystem
Erkrankungen der Thoraxwand und der Pleura
Erkrankungen des Zwerchfells
Erkrankungen des Herzens und der großen Gefäße
Intrathorakale Tumore.- Lungenerkrankungen jenseits des Neugeborenenalters
Fallbasiertes Lernen.
Riccabona, Michael
Beer, Meinrad
Mentzel, Hans-Joachim
ISBN | 978-3-662-71640-3 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662716403 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 300 Seiten |
Abbildungen | Etwa 300 S. 384 Abb. |
Sprache | Deutsch |